06.06.2024
Verkehr
Swiss-Maschine muss Flug nach Thailand abbrechen
Wetterradar-Ausfall zwingt Swiss-Boeing zur Umkehr nach Zürich
Der Grund für die Umkehr war ein Ausfall des Wetterradars der Maschine. Angesichts der Tatsache, dass in Thailand Gewitter vorhergesagt waren, entschied sich die Fluggesellschaft Swiss, das Risiko eines Fluges ohne funktionierendes Radar nicht einzugehen. Ein Sprecher der Swiss bestätigte gegenüber der Zeitung "Blick", dass die Entscheidung aus Sicherheitsgründen getroffen wurde, da Unwetter erwartet wurden und das Fliegen ohne funktionierendes Radar in solchen Bedingungen gefährlich gewesen wäre.
Der Flug LX180 hob mit etwa 30 Minuten Verspätung ab und war etwa zwei Stunden unterwegs, bevor die Entscheidung zur Rückkehr getroffen wurde. Die Rückkehr nach Zürich erfolgte ohne weitere Zwischenfälle, aber ein Weiterflug mit einer anderen Maschine war aufgrund der späten Uhrzeit nicht mehr möglich. Die betroffenen Passagiere wurden in Hotels in der Nähe des Flughafens untergebracht und auf Flüge am nächsten Tag umgebucht.
Die betroffene Maschine, eine acht Jahre alte Boeing 777-300ER, ist eines der Langstreckenflugzeuge der Swiss-Flotte. Ende Februar erlebte Swiss eine ungewöhnliche Serie von Flugannullierungen bei ihren Langstreckenverbindungen mit der Boeing 777, auch bekannt als «Triple Seven». Insgesamt sechs Flüge wurden in diesem Zeitraum gestrichen. Dies ist ein beispielloses Ereignis für die Fluggesellschaft.
Am 20. Februar musste eine Boeing 777 in Hongkong am Boden bleiben. Einen Tag später, am 21. Februar, wurde der Flug von Zürich nach São Paulo (Brasilien) abgesagt. Am 22. Februar folgte die Annullierung des Fluges nach San Francisco (USA), und zwischen dem 21. und 25. Februar wurden insgesamt drei Flüge von Zürich nach Johannesburg (Südafrika) gestrichen. Diese Ausfälle betrafen verschiedene Maschinen des Typs Boeing 777, nicht nur ein spezifisches Flugzeug.
Die Swiss betreibt insgesamt zwölf Flugzeuge dieses Typs, die seit Januar 2016 zur Flotte gehören. Bislang galten die «Triple Seven» als zuverlässige Arbeitspferde für die Langstreckenflüge der Swiss. Angesichts dieser ungewöhnlichen Häufung von Annullierungen stellt sich die Frage, was hinter diesen Vorfällen steckt.
Mehr zum Thema Verkehr
⇒Suvarnabhumi Airport erreicht 4-Sterne-Rating von Skytrax 17.09.2025
Mehr Komfort: Service, Technik und moderne Infrastruktur
⇒Thailand testet Wasserflugzeugrouten auf kleine Inseln 17.09.2025
Neue, ökologisch bedenkenswerte Wege für den Inseltourismus
⇒Thailand hebt Fluggastrechte an - ein bisschen 16.09.2025
Höhere Entschädigung bei Flugverspätungen und –ausfällen
⇒Thai Airways streicht First Class 15.09.2025
Neustart mit modernisierten Premiumkabinen
⇒Langstreckenflug nach Thailand: Körper im Ausnahmezustand 07.09.2025
Was mit dir passiert – und wie du trotzdem entspannt ankommst
⇒Trat hebt ab - Bangkok Airways baut Airport aus 02.09.2025
Perfekte Lage: Nur 17 Kilometer bis zur Fähre nach Koh Chang
⇒Die Liebe zum Pickup-Truck in Thailand 01.09.2025
Warum die Strassen Thailands voller Kleinlaster sind
⇒Thailändische Luftfahrtbehörde stoppt Nok Air 30.08.2025
Vor dem ICAO-Audit: Thailands Luftfahrt auf dem Prüfstand
⇒Phuket: Über 17.000 Ausländer ohne Führerschein erwischt 27.08.2025
Polizei macht nach vielen Todesfällen und haarsträubenden Unfällen ernst
⇒Chiang Rai Milliardenprojekt für Flughafen und Luftfahrtindustrie 25.08.2025
Chiang Rai in Thailands Norden auf dem Weg zur „Air Metropolis“?
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Verkehr