THAI Airways A380 Airbusse kommen nicht zurück - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
21.05.2023

Verkehr  

THAI Airways A380 Airbusse kommen nicht zurück

Die THAI hat sich gegen eine Wiederinbetriebnahme der Riesenflieger entschieden

THAI Airways A380 Airbusse kommen nicht zurück - Reisenews Thailand - Bild 1

Die Geschäfte in Thailand laufen wieder und auch die von der Krise gebeutelte THAI Airways kann davon profitieren. Ursprünglich wurde in Betracht gezogen, einige oder alle der sechs Airbus A380-800 wieder in den Dienst zu stellen. Allerdings hat man sich in Bangkok dagegen entschieden und plant nun, diese Superjumbos sowie einige andere ältere und kostenintensive Modelle zu verkaufen.

THAI Airways hatte den Airbus A380 vor über 10 Jahren in Betrieb genommen und ihn auf prestigeträchtigen Strecken wie Bangkok-Frankfurt, Paris und London-Heathrow eingesetzt. THAI hat die A380-Teilflotte bereits zu Beginn der Pandemie stillgelegt und versucht seitdem, ihre Flotte zu optimieren. Als Mitglied der Star Alliance betrieb die Airline eine Vielzahl von Flugzeugtypen, darunter die Airbus-Modelle A330, verschiedene A340 und A350 sowie die Boeing 747, 777 und 787.

Durch den steigenden Ticketverkauf wurden einige der stillgelegten Flugzeuge wie eine Boeing 777 reaktiviert. Zwei neue A350-900 sollen bald aus Europa eintreffen und auf vielbeflogenen Strecken, auch innerhalb von Asien, eingesetzt werden. Die Rückkehr der Airbus A380 ist jedoch vom Tisch. Laut CH-Aviation und Airliners werden diese zusammen mit sechs Boeing 777-200 zum Verkauf angeboten.

Die Airline hat bereits 19 weitere Flugzeuge verkauft, darunter zehn Boeing 747-400 Jumbo Jets und neun Airbus A340. Sowohl der A340-500 als auch der A340-600 wurden von THAI genutzt. Darüber hinaus plant die Airline, sich mittelfristig auch von sechs Boeing 777-300 zu trennen.

Im zukünftigen Flottenpark bleiben nur noch drei Flugzeugtypen übrig: neben dem Dreamliner (Boeing 787-8 und 787-9) wird die Airline weiterhin die Boeing 777-300ER und Airbus A350-900 einsetzen.

Es ist bedauerlich, dass es einen weiteren A380-Betreiber weniger geben wird. Die Flottenplaner von THAI haben zwar intensiv über eine Rückkehr des Doppeldeckers nachgedacht, aber letztendlich davon Abstand genommen. Die Reaktivierung wäre zu aufwendig und kostspielig gewesen, und es bestand die Sorge, dass die hohen Ausgaben nicht wieder eingespielt werden könnten.

Mehr zum Thema Verkehr


Das Zweiradgemetzel auf Thailand Strassen   23.05.2023
    Es tut sich nichts und die Anzahl getöteter Zweiradfahrer steigt!

Abgehängter Flughafen Mae Hong Son wird wiederbelebt   19.05.2023
    Nachdem Nok Air alle Flüge eingestellt hatte, will Bangkok Air einspringen

Thai Smile erhält grünes Licht für Fusion mit Thai Airways   19.05.2023
    Die ausgelagerte Lowcost-Carrier soll zurück zur Muttergesellschaft

Bundesweiter Bahnstreik abgesagt   14.05.2023
    Dennoch Probleme bei der Einhaltung der Fahrpläne erwartet

Bienenalarm am Flughafen Khon Kaen   11.05.2023
    Ein Schwarm von Riesenbienen sorgt für Verspätungen und Verletzte

Deutsche Bahn streikt für 50 Stunden   11.05.2023
    Fluggäste von und nach Thailand sollten ihre Bahnanschlüsse checken

Zwei deutsche Fussgänger nach Unfall verletzt   06.05.2023
    Ein Schwer- und ein Leichtverletzter in Pattaya durch PKW-Fahrer

Elektronischer Check-In wird ausgebaut   05.05.2023
    AOT installiert 180 Self Check-in Automaten am Flughafen Suvarnabhumi

Airbus A380 fliegt München - Bangkok   02.05.2023
    Lufthansa setzt im Winterflugplan A380 für Thailandflüge ein

Edelweiss baut Flugangebot aus   27.04.2023
    Winterflugplan ab Oktober Nonstop Zürich - Phuket

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Verkehr
Diese Seite Teilen: