Thai Airways International plant mehr Europaflüge  - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
20.12.2022

Verkehr  

Thai Airways International plant mehr Europaflüge

Die THAI will 9 weitere Flugzeuge einsetzen - A 380 bleiben am Boden

THAI Airbus A380 - Picture CC by Laurent ERRERA - https://www.flickr.com/people/30949611@N03

Thai Airways International (THAI) plant, ihre Flotte im ersten Quartal 2023 um mindestens neun Flugzeuge zu erweitern und die Anzahl der Flüge nach Europa und Japan zu vergrössern, sagte der amtierende CEO Suvadhana.

Der CEO sagte, THAI werde ihre drei A330-300 und zwei B777-200ER wieder in Betrieb nehmen, die wegen der Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Reisebranche am Boden geblieben waren. Alle fünf Flugzeuge werden derzeit gewartet, bevor sie im nächsten Jahr wieder voll einsatzfähig sind.

THAI wird vier weitere A350-900 mit einem 12-Jahres-Vertrag zu einem Preis von 770.000 US$ (26,8 Millionen Baht) pro Flugzeug mieten, sagte Suvadhana. Die Leasingverträge würden nun von der thailändischen Zivilluftfahrtbehörde (CAAT) und dem Verkehrsministerium geprüft, sagte er und fügte hinzu, dass das erste neue Flugzeug voraussichtlich im März nächsten Jahres ausgeliefert würde.

9 zusätzliche Flugzeuge würden häufigere Flüge auf bestehenden Strecken nach Europa und Japan ermöglichen und auch die Strecken wieder aufnehmen, die während der Covid-19-Pandemie eingestellt worden waren. Das könnte sich auch durchaus beruhigend auf die momentan eskalierenden Flugpreise auswirken. (Anm. d. Red.)

Derzeit verfüge die Thai Air über 61 Flugzeuge, darunter 17 x B777-300ER, 12 x Airbus A350, 8 x B787, 4 x B777-200ER.

Thai Airways International plant mehr Europaflüge  - Die THAI will 9 weitere Flugzeuge einsetzen - A 380 bleiben am Boden Symbolfoto 1
Ausserdem 20 x Airbus A320-200 die von Thai Smile Airways, der Schwestergesellschaft, betrieben würden. Thai Smile Airways plane zusätzlich 10 x Boeing B777-Flugzeuge zu leasen, um die steigende Nachfrage nach Flugreisen zu befriedigen.

Der CEO der THAI meinte weiterhin, die Airline wolle sechs ihrer am Boden liegenden Airbus A380-Flugzeuge verkaufen, könne aber keinen geeigneten Käufer finden. Die Flugzeuge seien seit mehr als zwei Jahren am Boden, und die jetzt erforderlichen Überprüfungen und Wartungsarbeiten würden acht Monate in Anspruch nehmen. "Die Wartungsarbeiten erfordern ein großes Budget, so dass wir den Betrieb der Airbus A380 vorübergehend aussetzen werden."

Mehr zum Thema Verkehr


Thailand hebt ab: Erste fliegende Taxis über Bangkok unterwegs   23.10.2025
    Chinesisches Unternehmen EHang startet Testflüge mit autonomen Lufttaxis

Tragisches Ende einer Thailandreise   20.10.2025
    Deutsche Urlauberin stirbt bei Verkehrsunfall in Phang Nga

Lufthansa bringt Studententarif auch für Thailand-Flüge   08.10.2025
    Doppeltes Freigepäck, flexible Tickets und günstigere Preise

MySawasdee - Touristenzug verbindet Thailand und Malaysia   04.10.2025
    Von Padang Besar bis Surat Thani - Zugfahren mit Thai-Feeling

Thai AirAsia hebt ab - neue Inlandsrouten ab Suvarnabhumi   03.10.2025
    Neue Verbindungen nach Chiang Rai und Nakhon Si Thammarat gestartet

Thailands neue Regeln für Mitfahrdienste - Mehr Sicherheit & Bürokratie   25.09.2025
    Lizenzpflicht & Identitäts-Check für BOLT, GRAB und Co.

Supertaifun Ragasa wirbelt Asiens Flugpläne durcheinander   24.09.2025
    Viele Flug-Annullierungen in ganz Südostasien - THAI auch betroffen ✈️

Thailand testet Wasserflugzeugrouten auf kleine Inseln   17.09.2025
    Neue, ökologisch bedenkenswerte Wege für den Inseltourismus

Suvarnabhumi Airport erreicht 4-Sterne-Rating von Skytrax   17.09.2025
    Mehr Komfort: Service, Technik und moderne Infrastruktur

Thailand hebt Fluggastrechte an - ein bisschen   16.09.2025
    Höhere Entschädigung bei Flugverspätungen und –ausfällen

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Verkehr
Diese Seite Teilen: