13.05.2025
Wirtschaft
Thai Airways mit starkem Gewinnsprung
Ausstieg aus Sanierungsprogramm steht kurz bevor
Wie Piyasvasti Amranand, Vorsitzender des Verwaltungsausschusses für den Sanierungsplan, am 8. Mai erklärte, basiert der Aufschwung auf mehreren Faktoren: Einer anhaltend hohen globalen Nachfrage nach Flugreisen, der strategischen Erweiterung der Flotte und einer Erhöhung der Flugfrequenzen. Ein weiterer Schritt im Rahmen der Reorganisation war die Auflösung von Thai Smile Airways. Die Regionaltochter stellte bereits zum 1. Januar 2024 ihren Betrieb ein, sämtliche Airbus A320 wurden in die Flotte von Thai Airways integriert. Damit ist die Markenfusion abgeschlossen.
Die Zahl der Passagiere stieg im Vergleich zum Vorjahr um 11,6 % auf 4,33 Millionen. Auch die Kennzahlen Available Seat Kilometres (ASK) und Revenue Passenger Kilometres (RPK) legten kräftig zu – um 21,1 % bzw. 20,8 % –, was auf eine deutlich verbesserte operative Leistung hindeutet.
Im laufenden Jahr soll die Flotte von derzeit 77 auf 81 Flugzeuge ausgebaut werden. Geplant sind die Auslieferung eines Airbus A330, eines Boeing 787-9 und zweier Airbus A321neo. Für das Jahr 2026 sind weitere 15 Flugzeuge vorgesehen. Die neuen Maschinen werden mit modernen Features ausgestattet: Bildschirme in den Sitzen sowie kostenfreies WLAN für alle Mitglieder des Vielfliegerprogramms Royal Orchid Plus, unabhängig vom Status. Erste Auslieferungen werden noch vor Jahresende erwartet.
Darüber hinaus rüstet Thai Airways derzeit ihre vorhandenen Airbus-A330-300-Jets mit Highspeed-Internet nach. Zwei Flugzeuge sind bereits mit kostenfreiem Messaging-Dienst im Einsatz. Für Mai ist die Einführung des vollständigen WLAN-Angebots für Vielflieger geplant.
Nach einer außerordentlichen Hauptversammlung am 18. April und der offiziellen Eintragung eines neuen Vorstands wurden die letzten Bedingungen des gerichtlich bestätigten Sanierungsplans erfüllt. Bereits am 28. April reichte Thai Airways den Antrag zur formellen Beendigung des Sanierungsverfahrens beim Zentralen Konkursgericht ein. Sollte das Gericht am 4. Juni zustimmen, geht die Kontrolle der Gesellschaft vom bisherigen Sanierungsausschuss auf den neu bestellten Vorstand über. Thai Airways plant anschließend die Wiederaufnahme des Börsenhandels an der Stock Exchange of Thailand im dritten Quartal 2025.
Trotz der traditionell schwachen Nachfrage in den Monaten Mai und Juni bleiben die Vorausbuchungen stabil. Besonders aus Australien kommen positive Signale – das Marktsegment zeigt deutliche Erholungstendenzen und wird voraussichtlich im Juli und August, wenn die Reisesaison aus Europa ihren Höhepunkt erreicht, noch weiter zulegen. Piyasvasti rechnet daher mit anhaltendem Umsatzwachstum im zweiten Halbjahr 2025 und sieht Thai Airways auf einem nachhaltigen Erholungskurs.
Thai Airways hat nicht nur ihre wirtschaftliche Talfahrt gestoppt, sondern steht kurz davor, das Kapitel Insolvenz endgültig zu schließen – mit gestärkter Flotte, modernisiertem Produkt und ehrgeizigen Plänen für die Zukunft.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos
Stock images by Depositphotos
Mehr zum Thema Wirtschaft
⇒Koh Chang trotz Waffenruhe: Gäste & Personal weg - Sorgen da 09.08.2025
Zwischen Waffenruhe und Wirtschaftsflaute: Insel bangt um Saison
⇒Weniger Gäste: Warum Thailand jetzt richtig Gas geben muss 06.08.2025
Flaute & Hoffnung: Thailands Tourismus vor der Bewährungsprobe
⇒Thai Airways im Höhenflug: Rekordstart an der Börse 05.08.2025
80 neue Jets, mehr Gewinn, mehr Ziele: Thai 2025 im Aufwind
⇒Grenzkonflikt drückt Tourismus: Stornierungswelle in Thailand 01.08.2025
5.000+ Hotelbuchungen weg • Chiang Mai und Bangkok besonders betroffen
⇒Thailands Finanzminister warnt vor wirtschaftlichem Kollaps 28.07.2025
„Krieg ist ein Spiel für Narren“ - Tourismus bricht bereits ein
⇒THAI hebt wieder ab - Von der Pleite auf die Pole 23.07.2025
Thai Airways ist mit Milliarden-Plan und Börsenambitionen zurück
⇒Touristenabgabe auf thailändisch: verschoben, verdreht, vergessen 15.07.2025
Einreisegebühr auf Zeitreise - vom Kabinettsbeschluss 2021 zur Warteschleife
⇒Wie TACO Trump Thailand mit seinen irren Zöllen bedroht 08.07.2025
Club der überzogenen Zölle - Trump lädt Thailands König ein!
⇒Thailands Tourismus taumelt: Chinas Gäste fehlen, Ziele wackeln 07.07.2025
Qualität statt Quantität? Warum Thailands Strategie an Grenzen stößt
⇒Thailand kämpft gegen Trumps Strafzoll-Fieber 04.07.2025
Zoll-Zoff mit dem merklich verwirrten US-TACO
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Wirtschaft