Thai Airways setzt auf die Zukunft - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
08.02.2025

Wirtschaft  

Thai Airways setzt auf die Zukunft

Acht neue Airbus A321neo als Teil der Flottenstrategie

Thai Airways setzt auf die Zukunft - Reisenews Thailand - Symbolfoto 1

Die nationale Fluggesellschaft Thai Airways führt ihre Modernisierungsstrategie fort. Am 5. Februar 2025 unterzeichnete das Unternehmen eine Leasingvereinbarung mit dem in Dublin ansässigen SMBC Aviation Capital. Der Vertrag umfasst acht brandneue Airbus A321neo, die 2026 und 2027 ausgeliefert werden sollen.

Die neuen Airbus Mittelstreckenflieger sind Teil einer umfassenden Flottenerneuerung, mit der Thai Airways ihre Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit auf dem internationalen Markt weiter verbessern will. Die Airline, die nach der Corona-Krise 2020 Insolvenzschutz beantragen musste, arbeitet seither an einer Umstrukturierung – sowohl finanziell als auch operativ.

Die Entscheidung, auf den Airbus A321neo zu setzen, folgt einer klaren Strategie: Alternde Maschinen werden sukzessive durch moderne, umweltfreundlichere Flugzeuge ersetzt, um die Betriebskosten zu senken und den CO₂-Ausstoß zu reduzieren.

Fliegen in Thailand, Flugpläne, Tickets und Flugzeiten
Der Airbus A321neo zeichnet sich durch seine treibstoffeffiziente Technologie aus. Im Vergleich zu älteren Flugzeugtypen verbraucht er bis zu 20 % weniger Kerosin und verursacht deutlich niedrigere Emissionen, was ein entscheidender Faktor für Thai Airways ist, da die Fluggesellschaft zunehmend auf Nachhaltigkeit setzt und den Anforderungen der modernen Luftfahrt gerecht werden will. Der Airbus A321neo soll nicht nur die betriebliche Effizienz von Thai Airways steigern, sondern auch das Kundenerlebnis mit modernster Technologie und mehr Komfort verbessern.

Zusätzlich zur Effizienzsteigerung bringt der neue Flugzeugtyp auch deutliche Vorteile für die Passagiere:



Thai Airways setzt auf die Zukunft - Acht neue Airbus A321neo als Teil der Flottenstrategie Symbolfoto 2
Die Anschaffung der neuen Airbus A321neo ist nicht die einzige Großinvestition, die Thai Airways in den letzten Monaten getätigt hat. Bereits am 20. Februar 2024 sorgte die Airline auf der Singapore Airshow für Aufsehen, als sie eine Bestellung über 45 Boeing 787-9 Dreamliner aufgab.

Nur einen Tag später folgte ein weiterer Mega-Deal: Thai Airways unterzeichnete eine Leasingvereinbarung mit AerCap – einem der weltweit führenden Flugzeug-Leasingunternehmen. Dieses Abkommen sicherte der Airline eine Mischung aus Boeing- und Airbus-Flugzeugen, darunter weitere 10 Airbus A321neo.

Branchenexperten sehen die ehrgeizigen Pläne der Airline als wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur vollständigen wirtschaftlichen Erholung. Das Unternehmen setzt gezielt auf modernste Technologien und nachhaltige Luftfahrtstrategien, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos

Mehr zum Thema Wirtschaft


Thailands Duty-Free-Gigant in der Krise   07.09.2025
    King Power kämpft ums Überleben - Umsatzloch im Milliardenbereich

Thailands neue Baht-Scheine: Plastikgeld für mehr Sicherheit   04.09.2025
    Polymer statt Papier: Warum Thailands Geldscheine ein Upgrade bekommen

Thailands Hotelgesetz vor der Reform   04.09.2025
    Schluss mit der Grauzone für Homestays, Resorts und Airbnbs

Thailands Hoteliers senken Preise   03.09.2025
    Rückgang bei Touristen erzwingt Strategiewechsel

Neues Tourismus-Siegel der TAT für Thailands Hotellerie   28.08.2025
    Neues Siegel ´Trusted Thailand´ - Sicherheit zum Aufkleben?

Erste E-Autos Made in Thailand für Europa unterwegs   27.08.2025
    Thailand baut BYD Elektroautos für Deutschland und die EU

Profitwunder trifft Jammerkultur: Thailands Airlines & Hotels   22.08.2025
    20 Milliarden Gewinn, aber 1,50 Euro Lohn mehr pro Tag sind der Ruin?

Thailand plant Gratis-Inlandsflüge für ausländische Touristen   21.08.2025
    Ferien auf Staatskosten - Thailands 700-Millionen-Baht-Tourismusplan

Koh Chang trotz Waffenruhe: Gäste & Personal weg - Sorgen da   09.08.2025
    Zwischen Waffenruhe und Wirtschaftsflaute: Insel bangt um Saison

Weniger Gäste: Warum Thailand jetzt richtig Gas geben muss   06.08.2025
    Flaute & Hoffnung: Thailands Tourismus vor der Bewährungsprobe

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Wirtschaft
Diese Seite Teilen: