Thai Airways verbietet die Nutzung von Powerbanks im Flugzeug - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
08.03.2025

Verkehr  

Thai Airways verbietet die Nutzung von Powerbanks im Flugzeug

Neue Sicherheitsregeln für externe Akkus auf dem Flug

Thai Airways verbietet die Nutzung von Powerbanks im Flugzeug - Reisenews Thailand - Bild 1

Ab dem 15. März 2025 führt Thai Airways neue Sicherheitsbestimmungen für die Mitnahme und Nutzung von Powerbanks an Bord ein.

Passagiere dürfen Powerbanks weiterhin im Handgepäck mitführen, jedoch ist deren Verwendung und Aufladen während des Fluges strikt untersagt. Also weder das Laden der Akku-Packs, noch der Anschluss dieser an Handy, Tablet oder andere Devices sind erlaubt..

Desweiteren gelten folgende Regeln für Powerbanks auf Thai-Airways Flügen:

Mitnahme von Powerbanks im Handgepäck:

Powerbanks mit einer Kapazität von unter 20.000 mAh (100 Wh) sind an Bord erlaubt. Powerbanks mit einer Kapazität zwischen 20.000 mAh und 32.000 mAh (100-160 Wh) dürfen mitgeführt werden, jedoch ist die Anzahl pro Passagier auf maximal zwei begrenzt. Powerbanks mit einer Kapazität von über 32.000 mAh (160 Wh) sind grundsätzlich verboten.

Aufgegebenes Gepäck:

Powerbanks jeglicher Kapazität sind im aufgegebenen Gepäck strikt verboten.
Diese Maßnahmen entsprechen jetzt den Richtlinien der International Air Transport Association (IATA) und dienen der Sicherheit von Passagieren und Besatzung.

Hintergrund der Verschärfung der Regeln:
Thailand Flüge ab Frankfurt, Berlin, Hamburg, München, Wien und Zürich
Die Entscheidung von Thai Airways folgt auf mehrere Vorfälle mit Powerbanks an Bord von Flugzeugen. Ein bemerkenswerter Zwischenfall ereignete sich auf einem Air Busan-Flug in Südkorea, bei dem eine Powerbank Feuer fing und das Flugzeug außer Betrieb gesetzt wurde. Obwohl alle Passagiere sicher evakuiert wurden, führte der Vorfall zu einer Neubewertung der Sicherheitsrichtlinien.

Allgemeine Empfehlungen für Passagiere:

Powerbanks dürfen grundsätzlich bei allen Airlines ausschließlich im Handgepäck mitgeführt werden, da sie im aufgegebenen Gepäck generell verboten sind. Die meisten Fluggesellschaften erlauben Powerbanks bis zu einer Kapazität von max. 100 Wh (entspricht etwa 27.000 mAh). Für Powerbanks zwischen 100 Wh und 160 Wh ist häufig eine Genehmigung erforderlich, zudem gelten Mengenbeschränkungen. Aufgrund der Brandgefahr raten viele Airlines generell von der Nutzung oder dem Aufladen von Powerbanks während des Fluges ab, während Thai Airways deren Einsatz nun komplett untersagt hat. Um Probleme zu vermeiden, einfach vor dem Flug bei der Airline nach deren speziellen Regelungen nachfragen.

Koh Samui Touren und Ausflüge, Erkundungen, Abenteuer, Kulinarik, Natur und Sport

Die Sicherheit im Luftverkehr hat oberste Priorität. Daher ist es essenziell, dass Passagiere die spezifischen Richtlinien ihrer Fluggesellschaft bezüglich elektronischer Geräte und Powerbanks kennen und einhalten. Vor Antritt der Reise sollten Reisende die aktuellen Bestimmungen der jeweiligen Airline prüfen, um Unannehmlichkeiten zu vermeiden und zur allgemeinen Sicherheit beizutragen.

Mehr zum Thema Verkehr


AirAsia vergibt Milliardenauftrag für neue Airbus-Flotte   07.07.2025
    Roter Riese will in Europas Himmel zurück - Flüge ab Köln?

Fliegen mit Air Asia wird fruchtig: Fruit On Board Kampagne   26.06.2025
    Wenn das Leben dir Früchte gibt – flieg damit! ✈️ 🍍

Qatar Airways nimmt Flugbetrieb via Doha wieder auf   25.06.2025
    Weitere Fluggesellschaften noch nicht im Normalbetrieb

Bangkok Airways holt doppelte SKYTRAX-Krone   21.06.2025
    Lounges für alle, Service für die Seele - so fliegt man 2025

Ab Oktober neue Gebühren an 6 Flughäfen in Thailand   16.06.2025
    Check-in 2.0 kostet extra: Was sich bei Thailands Flughäfen ändert

Thailands Premierministerin verordnet Rauchzonen in Flughäfen   05.06.2025
    Regierungschefin zeigt Herz für rauchende Touristen

Verdoppelung der Flugfrequenz von Austrian Air nach Bangkok   30.05.2025
    Winterflugplan der AUA: Ab Oktober zwei tägliche Flüge VIE <-> BKK

Thailands neue Kampagne zieht mal wieder die Helmschraube an   29.05.2025
    Ab 1. Juni 2025 wird es teuer für Motorradfahrer ohne Helm

Bangkok sagt Taxi-Schummlern den Kampf an   28.05.2025
    Metertricks & Fahrgastverweigerung geahndet - 76 Verhaftungen

Taxikrieg in Bangkok - Wütende Cabbies drohen mit Verkehrsinfarkt   22.05.2025
    Zoff am Flughafen: Wenn Taxifahrer rotsehen und die Regierung schweigt

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Verkehr
Diese Seite Teilen: