23.07.2025
Wirtschaft
THAI hebt wieder ab - Von der Pleite auf die Pole
Thai Airways ist mit Milliarden-Plan und Börsenambitionen zurück
CEO Chai Eamsiri trat vor die Presse wie ein Pilot auf dem Weg zur Cockpit-Tür: selbstbewusst, freundlich, aber mit einem klaren Kurs im Kopf. Die Airline habe alle vier Bedingungen des Insolvenzgerichts erfüllt, die wirtschaftlichen Triebwerke liefen wieder rund – und selbst globale Turbulenzen wie Trump’sche Zolldrohungen hätten THAI nicht aus dem Steigflug gebracht.
Und tatsächlich: Mit der bevorstehenden Hochsaison und Millionen von Touristen, die sich wieder ins Land der 1000 Tempel träumen, könnte das Timing kaum besser sein. THAI spürt Aufwind, vor allem durch europäische Passagiere, die auch in der Nebensaison fleißig buchen. Dass der chinesische Markt derzeit etwas flach fliegt, nimmt man gelassen – die wenigen verbliebenen Routen nach China machen das für die THAI zur Randnotiz.
Doch Thai Airways bleibt nicht einfach nur im Cockpit sitzen – sie planen Großes. Denn während sie beim staatlichen MRO-Projekt am U-Tapao-Flughafen einst außen vor bleiben mussten (kleiner Schönheitsfehler: kein Staatsunternehmen mehr), wollen sie jetzt über eine Hintertür wieder einsteigen – und zwar mit Stil. Gemeinsam mit Bangkok Airways steht ein Investment in Höhe von satten 10 Milliarden Baht in den Startlöchern, um beim nächsten Ausschreibungsrundflug dabei zu sein. Die Zielkoordinaten: der Eastern Economic Corridor (EEC), Thailands Lieblingsspielwiese für Zukunftsprojekte.
„Das EEC ist eine echte Chance für uns“, so Chai, ganz der strategische Copilot. Die Kooperation mit Bangkok Airways ist so gut wie eingetütet – jetzt fehlt nur noch das grüne Licht vom Tower (bzw. vom Ministerium).
Auch in Sachen Außenpolitik mischt THAI künftig mit. Chai hatte da einen kleinen Hinweis an Thailands Handelsdelegation: Man möge doch beim nächsten Gespräch mit den USA elegant erwähnen, dass Thai Airways gerade 45 amerikanische Flugzeuge bestellt habe – und bei guter Stimmung vielleicht sogar 50 weitere folgen könnten. Freundliche Deals auf Augenhöhe – und mit ein bisschen Boeing-Bonus.
Unterm Strich: Thai Airways ist nicht nur zurück, sondern zielt auf ein Comeback mit Stil. Nach jahrelangem Sinkflug wird jetzt nicht mehr nur repariert, sondern investiert, erweitert und strategisch gepokert. Der Countdown zur Rückkehr an die Börse läuft – und diesmal ist der Flugplan ambitioniert. Ob es Turbulenzen geben wird? Bestimmt. Aber Thai Airways scheint endlich wieder über den Wolken angekommen zu sein – und dort, so sagt man, ist die Freiheit bekanntlich grenzenlos.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos
Stock images by Depositphotos
Mehr zum Thema Wirtschaft
⇒Thailands verborgenes Erbe: Die Jagd nach den Seltenen Erden 28.10.2025
Zwischen Umwelt, Macht und Milliarden: Wird Thailand zur Rohstoffmacht?
⇒Razzia in Illegalem russischen Imperium auf Koh Phangan 22.10.2025
Polizei sprengt Mietgeschäft mit 400 Motorrädern, Autos, Zimmern...
⇒Thailands Regierung startet Mega-Reiseprogramm 14.10.2025
Bangkok setzt auf Inlandsreisen als Konjunkturspritze
⇒Thailand fliegt vorneweg: Erster Kunde für Airbus A330 MRTT+ 27.09.2025
Hightech für Luftwaffe: Royal Thai Air Force setzt auf den A330neo-Tanker
⇒Thailands Tourismus - Einnahmeverluste von bis zu 17 % drohen 24.09.2025
Die Tourismusbehörde TAT sieht starken Baht als Verursacher - wir nicht
⇒Thailands Duty-Free-Gigant in der Krise 07.09.2025
King Power kämpft ums Überleben - Umsatzloch im Milliardenbereich
⇒Thailands neue Baht-Scheine: Plastikgeld für mehr Sicherheit 04.09.2025
Polymer statt Papier: Warum Thailands Geldscheine ein Upgrade bekommen
⇒Thailands Hotelgesetz vor der Reform 04.09.2025
Schluss mit der Grauzone für Homestays, Resorts und Airbnbs
⇒Thailands Hoteliers senken Preise 03.09.2025
Rückgang bei Touristen erzwingt Strategiewechsel
⇒Neues Tourismus-Siegel der TAT für Thailands Hotellerie 28.08.2025
Neues Siegel ´Trusted Thailand´ - Sicherheit zum Aufkleben?
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Wirtschaft

Jetzt registrieren



