21.09.2023
Umwelt
Thai Smile Bus schafft weitere 1.083 Elektrobusse an
Kohlenstoffemissionen sollen um bis zu 248.000 Tonnen reduziert werden
Derzeit betreibt das Unternehmen 2.500 Busse, von denen 2.017 Elektrobusse (EVs) und 483 Erdgasbusse (NGV) sind. Diese Busse bedienen 123 genehmigte Routen des Verkehrsministeriums. Neben der Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs hat Thai Smile Bus auch zur Schaffung von Arbeitsplätzen beigetragen und die Lebensqualität von mehr als 3.000 Mitarbeitern erhöht.
Für die Zukunft plant das Unternehmen die Anschaffung weiterer 1.083 Elektrobusse, um die Gesamtflotte auf 3.100 Einheiten zu erweitern. Dies wird die Effizienz des öffentlichen Nahverkehrs in allen Bereichen erheblich steigern. Die Beschaffung wird voraussichtlich bis zum nächsten Jahr, also bis 2023, abgeschlossen sein und dazu beitragen, die jährlichen Kohlenstoffemissionen um bis zu 248.000 Tonnen zu reduzieren. Dies entspricht in etwa der Pflanzung von 24,8 Millionen Bäumen.
Bezüglich des Hop-Card-Ticketsystems, das aufgrund der gestiegenen Fahrgastnachfrage in einigen Verkaufsstellen möglicherweise nicht ausreichend ist, hat Thai Smile Bus die Vertriebskanäle für Tickets erweitert. Dies kann über das offizielle Line-Konto THAISMILEBUS, Facebook Thai Smile Bus, Thai Smile Bot sowie über Bus Hostessen, Shopee und Lazada erfolgen. Um diese Kanäle zu finden, sucht einfach nach der Thai Smile Group und nutzt Sie die Sonderaktion "Daily Max Fare" für beliebig viele Fahrten mit Thai-Smile-Bussen und Kanalbooten.
Ob die mit E-Power betriebenen Fähren, Kanalboote, Busse oder auch Akku-Züge, Thailand macht sehr schnelle und lobenswerte Schritte in eine nachhaltigere Zukunft. Da werden Hybrid-Hydro-Solar-Parks errichtet, Flughafendächer komplett mit Solarpanels bestückt, ja ganze Produktionsbetriebe werden auf autarke Versorgung mit grüner Energie umgestellt. Aufgrund des starken Anstiegs der Energie- und Kraftstoffpreise, mit viel Engagement der Industrie und von schlauen Unternehmern.
Während bei uns Unternehmer nach noch günstigeren Industriestrompreisen jammern, obwohl sie enorme Gewinne schreiben, nimmt man hier dann doch mal lieber die Sache selbst in die Hand - durchaus bewundernswert.
Mehr zum Thema Umwelt
⇒Thailands Regierung zahlt Milliardenhilfen an Flutopfer 22.10.2025
Neue Flut, alte Probleme und ein Premier, der alles besser machen will
⇒Sonnencreme: Thailands saftige Strafen für Korallen-Killer 18.10.2025
Bis zu 100.000 Baht Strafe für verbotene Sonnenschutzmittel in Nationalparks
⇒Similan-Islands starten Kampagne für nachhaltigen Tourismus 15.10.2025
Save Similan - Zwischen Naturschutz, PR-Show und royaler Hoffnung
⇒Wunder im Sand: 101 kleine Schildkröten auf Koh Thalu 11.10.2025
Bedrohte Karettschildkröten - Kleine Helden mit Panzer und Power
⇒Mehr grüne Energie: Thailands Stromnetz am Wendepunkt 30.09.2025
Warum Speicher und KI Thailands Energiewende retten könnten
⇒Phukets 300-Kilometer-Pipeline von Khao Sok zur Insel 25.09.2025
Pipeline als Pflaster: Symptome bekämpft, Ursachen ignoriert
⇒Phuket setzt auf Windkraft 22.09.2025
Neue Wind-Turbinen und Ökotourismus-Zentrum am Kap Phromthep
⇒Phuket startet nachhaltige Strandoffensive: Mai Khao as One 25.08.2025
Monsoon Beach Cleaning: Hotels, Behörden & Profis machen Klarschiff
⇒Thailands Klimagesetz soll Land fit für die Zukunft machen 14.08.2025
Erster „Climate Change Act“: Jetzt wird’s ernst mit CO₂ und Anpassung
⇒Phuket versinkt im Müll - Trash-Krise auf der Urlaubsinsel 01.08.2025
Politik unter Druck – eine Insel am Limit
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt

Jetzt registrieren

