Thailändische Luftfahrtbehörde stoppt Nok Air - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
30.08.2025

Verkehr  

Thailändische Luftfahrtbehörde stoppt Nok Air

Vor dem ICAO-Audit: Thailands Luftfahrt auf dem Prüfstand

Thailändische Luftfahrtbehörde stoppt Nok Air - Reisenews Thailand - Bild 1

Paukenschlag in Thailands Luftfahrt: Nok Air darf vorerst keine internationalen Flüge mehr anbieten. Die Luftfahrtbehörde CAAT bremst die Billig-Airline wegen massiver Sicherheitsbedenken – von Triebwerksproblemen bis hin zu fragwürdiger Unternehmenskultur. Während Nok Air beschwichtigt, steht die Frage im Raum: Wie sicher ist Thailands Himmel wirklich?

Die Civil Aviation Authority of Thailand (CAAT), also die thailändische Luftfahrtbehörde hat der thailändischen Billigfluggesellschaft Nok Air internationale Flüge sowie eine Erweiterung des Streckennetzes untersagt. Hintergrund sind erhebliche Defizite in der Sicherheits- und Betriebskultur, die bei einer umfassenden Überprüfung festgestellt wurden. Die Airline darf erst dann wieder wachsen oder ins Ausland fliegen, wenn die festgestellten Mängel behoben sind.

Zwischen dem 27. August und dem 8. September 2025 unterzieht die Internationale Zivilluftfahrtorganisation (ICAO*) das thailändische Luftfahrtsystem dem ICAO-Audit**. CAAT-Chef Air Chief Marshal Manat Chavanaprayoon betonte, dass nur eine lückenlose Einhaltung internationaler Standards die Sicherheit und das Vertrauen in die thailändische Luftfahrt langfristig sichern könne.

Bei Nok Air jedoch seien erhebliche Schwächen aufgefallen. Laut CAAT wurde die Fluggesellschaft aufgefordert, innerhalb einer Woche umfassende Gegenmaßnahmen vorzulegen – erst danach könne eine Wiederaufnahme internationaler Routen geprüft werden.


Auffällige Häufung von Vorfällen

Besonders alarmierend sei die Zahl an Sicherheitsvorfällen zwischen 2023 und 2025.

Die CAAT nennt eine Liste von Problemen:
Thailändische Luftfahrtbehörde stoppt Nok Air - Vor dem ICAO-Audit: Thailands Luftfahrt auf dem Prüfstand Bild 1

Die Häufung dieser Zwischenfälle deutet nach Ansicht der Behörde auf strukturelle Probleme in Betrieb und Risikomanagement hin. Besonders die nicht aufgeklärten Triebwerksausfälle gelten als potenziell gravierende Gefahr.

Interne Probleme

Fliegen in Thailand, Flugpläne, Tickets und Flugzeiten
Neben den technischen Vorkommnissen machen CAAT-Analysten auch personelle und kulturelle Defizite aus. Überdurchschnittlich viele Piloten, Fluglehrer und interne Prüfer hätten das Unternehmen in den letzten Jahren verlassen. Dies sei ein Hinweis auf schwache Unternehmenskultur, sinkende Moral und Schwierigkeiten bei der Personalbindung.

Die Gefahr: Wenn Know-how und Erfahrung verloren gehen, steigt das Risiko, dass unerfahrenes oder unzureichend geschultes Personal kritische Aufgaben übernimmt – was die Sicherheitslage weiter verschärfen könnte. Nok Air habe es bislang nicht geschafft, die Ursachen dieser Fluktuation systematisch zu analysieren oder wirksame Gegenmaßnahmen zu etablieren.

Reaktion von Nok Air

CEO Wutthiphum Jurangkool bemühte sich, die Lage zu beruhigen. Er erklärte, dass Nok Air bereits seit Juni 2025 keine internationalen Flüge mehr anbiete und derzeit ausschließlich im Inlandsverkehr operiere – selbstverständlich unter Aufsicht der CAAT.

Zu den erhobenen Vorwürfen sagte er:
Thailändische Luftfahrtbehörde stoppt Nok Air - Vor dem ICAO-Audit: Thailands Luftfahrt auf dem Prüfstand Bild 2

Jurangkool betonte, Nok Air bleibe „den höchsten Sicherheitsstandards verpflichtet“ und werde die Servicequalität kontinuierlich verbessern. Man danke den Passagieren für ihr Vertrauen und versicherte, dass Inlandsflüge planmäßig und regelkonform durchgeführt werden.

Bedeutung für Thailands Luftfahrt

Thailand Flüge ab Frankfurt, Berlin, Hamburg, München, Wien und Zürich
Die Suspendierung zeigt, wie sehr Thailand vor dem ICAO-Audit unter Druck steht, Sicherheitslücken zu schließen und Transparenz zu zeigen. Nok Air ist zwar nur eine von mehreren thailändischen Airlines, doch als bekannter Low-Cost-Carrier wirft jeder Vorfall ein Schlaglicht auf die gesamte Branche.

Die kommenden Wochen sind entscheidend: Gelingt es Nok Air, die Mängel kurzfristig zu beheben, könnte das Verbot relativ schnell wieder aufgehoben werden. Bleiben die Probleme ungelöst, droht der Airline ein erheblicher Reputations- und Wettbewerbsverlust, gerade im internationalen Geschäft.


Begriffserklärungen


Was ist die ICAO? *

Mietwagen Thailand - alle Anbieter im Vergleich
Die ICAO steht für International Civil Aviation Organization (Internationale Zivilluftfahrtorganisation). Sie ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen, gegründet 1944, mit Sitz in Montreal. Ihre Aufgabe: weltweit einheitliche Standards und Regeln für die zivile Luftfahrt festlegen – von Sicherheitsrichtlinien über Flugnavigation bis zu Umweltschutz.

Was ist ein ICAO-Audit? **

Khao Lak  Hoteltipps und Empfehlungen - die ganz besonderen Hotels und Resorts
Ein ICAO-Audit ist eine Sicherheits- und Qualitätsprüfung, bei der internationale Experten untersuchen, ob ein Land die globalen Standards der International Civil Aviation Organization tatsächlich einhält. Dabei geht es um zentrale Bereiche wie die behördliche Aufsicht und deren Strenge, die Sicherheitskultur der Fluggesellschaften, die Qualität von Wartung, Ausbildung und Flugbetrieb sowie um das Unfall- und Risikomanagement.

Das Ergebnis eines solchen Audits beeinflusst maßgeblich das internationale Vertrauen in die Luftfahrt eines Landes. Fällt die Bewertung negativ aus, kann dies im schlimmsten Fall zu Flugverboten oder zum Verlust von Routenrechten führen – beispielsweise auf Verbindungen nach Europa oder in die USA.


Quellen: CAAT, The Nation
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos

Mehr zum Thema Verkehr


Phuket: Über 17.000 Ausländer ohne Führerschein erwischt   27.08.2025
    Polizei macht nach vielen Todesfällen und haarsträubenden Unfällen ernst

Chiang Rai Milliardenprojekt für Flughafen und Luftfahrtindustrie   25.08.2025
    Chiang Rai in Thailands Norden auf dem Weg zur „Air Metropolis“?

Bangkok rüstet Flughäfen für 120 Millionen Passagiere   22.08.2025
    Süd-Terminal, Ost-Erweiterung, neue Startbahn mit Milliardeninvestitionen

Bangkok-Express springt in Prachuap Khiri Khan aus der Spur   10.08.2025
    Zugentgleisung - 10 Verletzte, Ursache noch unklar

Erneutes Aeroflot-Drama in Phuket - zwangsweiser Flugabbruch   31.07.2025
    Flugchaos mit Fragezeichen: Technikpanne, Hackerangriff oder beides?

Suvarnabhumi Airport ganz oben und zündet Wachstumsturbo   23.07.2025
    Bangkoks Mega-Flughafen ist Weltmeister in Airline-Vielfalt

Flughafen Bangkok testet Raucherräume mit Unterdrucktechnik   20.07.2025
    😮 💨 Hightech-Räucherkammern - Endlich wieder durchatmen für alle?

Turkish Airlines - Luxusflug zum Sparpreis   18.07.2025
    Business Class von Amsterdam nach Bangkok ab 1.551 € ✈

Condor erweitert Langstreckenangebot nach Thailand   18.07.2025
    Zusätzliche Flüge nach Bangkok und Phuket im Winterflugplan

Bike on Board: Motorräder in Thailand per Zug verschicken   17.07.2025
    So easy transportierst du dein Bike mit der thailändischen SRT

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Verkehr
Diese Seite Teilen: