Thailändische Regierung überprüft Alkoholverkaufsverbote - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
12.02.2025

Wirtschaft  

Thailändische Regierung überprüft Alkoholverkaufsverbote

Verbote an Feiertagen, von14:00-17:00 Uhr werden verhandelt

Thailändische Regierung überprüft Alkoholverkaufsverbote - Reisenews Thailand - Bild 1

Die thailändische Premierministerin Paetongtarn Shinawatra hat eine umfassende Prüfung des bestehenden Verkaufsverbots für alkoholische Getränke zwischen 14 und 17 Uhr angeordnet. Die Entscheidung folgt auf anhaltende Forderungen von Wirtschaftsverbänden, die eine Lockerung der Regelungen zur Förderung des Tourismus fordern.

Das Verbot wurde vor 53 Jahren, im Jahr 1972, durch ein Dekret der damaligen Militärregierung unter Thanom Kittikachorn eingeführt. Ziel war es ursprünglich, den Alkoholkonsum während der Arbeitszeit von Beamten einzudämmen. Interessanterweise ist dieses Verbot nicht in das Alkoholkontrollgesetz aufgenommen worden, sondern existiert bis heute als eine gesonderte Anordnung, die niemals offiziell aufgehoben wurde.

Viele Unternehmen, vor allem die Bierproduzenten, fordern seit Langem die Abschaffung dieser veralteten Regelung. Diese Forderungen gewinnen im Zuge der geplanten Änderungen am Alkoholkontrollgesetz an Bedeutung. Der Entwurf der Gesetzesänderungen wurde bereits von einem Sonderausschuss des Parlaments gebilligt und steht nun vor der zweiten und dritten Lesung im Repräsentantenhaus.

Thailändische Regierung überprüft Alkoholverkaufsverbote - Verbote an Feiertagen, von14:00-17:00 Uhr werden verhandelt Bild 2
Premierministerin Paetongtarn erklärte nach einer Kabinettssitzung, dass zahlreiche Wirtschaftsverbände die Verkaufsbeschränkungen als Hindernis für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes betrachten. Daher sei eine Untersuchung der Auswirkungen sowohl des Nachmittagsverbots als auch des Verkaufsverbots an buddhistischen Feiertagen erforderlich. Letzteres könnte ebenfalls überarbeitet werden, um den Einfluss auf den Tourismussektor zu bewerten.

Neben dem Verbot während der Nachmittagsstunden und an buddhistischen Feiertagen sollen weitere bestehende Einschränkungen überprüft werden. Dazu gehören:


Sicherheit und Jugendschutz im Fokus

Thailändische Regierung überprüft Alkoholverkaufsverbote - Verbote an Feiertagen, von14:00-17:00 Uhr werden verhandelt Bild 1
Die Premierministerin betonte, dass Sicherheitsaspekte eine zentrale Rolle spielen müssen. Besonders der Schutz von Jugendlichen sei entscheidend, um zu verhindern, dass sie zu leicht Zugang zu alkoholischen Getränken erhalten. Sie unterstrich, dass zwar Erwachsene über mehr Reife verfügten, jedoch strengere Kontrollen notwendig seien, um sicherzustellen, wer Alkohol verkaufen darf und an wen er abgegeben werden darf. „Nicht jeder wird Alkohol verkaufen können, selbst wenn eine Lockerung beschlossen wird. Das ist ein Punkt, den wir betonen müssen“, so Paetongtarn.

Auswirkungen auf den Tourismus

Thailändische Regierung überprüft Alkoholverkaufsverbote - Verbote an Feiertagen, von14:00-17:00 Uhr werden verhandelt Bild 3
Auf die Frage, ob Alkohol an buddhistischen Feiertagen verkauft werden dürfe, erklärte die Premierministerin, dass ein Regierungsausschuss sich dieser Thematik annehmen werde. Sie wies darauf hin, dass viele ausländische Touristen nicht mit lokalen Feiertagen und den damit verbundenen Verkaufsverboten vertraut seien. Dies könne einen negativen Einfluss auf den Tourismussektor haben.

Thailand Flüge ab Frankfurt, Berlin, Hamburg, München, Wien und Zürich
In diesem Zusammenhang verwies sie auf das Regierungsprogramm Amazing Thailand Grand Tourism and Sports Year 2025, das den Tourismus als zentrales Thema des kommenden Jahres festlegt. Daher sei es an der Zeit, Verkaufsverbote und Einschränkungen im Alkoholsektor erneut zu bewerten, um deren Auswirkungen auf die wirtschaftliche Entwicklung und den Tourismus zu minimieren.

Ob und in welchem Umfang die bestehenden Verbote tatsächlich gelockert oder abgeschafft werden, bleibt abzuwarten. Die Prüfung und mögliche Anpassung der Regelungen ist jedoch ein weiterer Schritt in Richtung einer wirtschaftsfreundlicheren Politik, die die Attraktivität Thailands für Touristen und Investoren steigern soll.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos

Mehr zum Thema Wirtschaft


Koh Chang trotz Waffenruhe: Gäste & Personal weg - Sorgen da   09.08.2025
    Zwischen Waffenruhe und Wirtschaftsflaute: Insel bangt um Saison

Weniger Gäste: Warum Thailand jetzt richtig Gas geben muss   06.08.2025
    Flaute & Hoffnung: Thailands Tourismus vor der Bewährungsprobe

Thai Airways im Höhenflug: Rekordstart an der Börse   05.08.2025
    80 neue Jets, mehr Gewinn, mehr Ziele: Thai 2025 im Aufwind

Grenzkonflikt drückt Tourismus: Stornierungswelle in Thailand   01.08.2025
    5.000+ Hotelbuchungen weg • Chiang Mai und Bangkok besonders betroffen

Thailands Finanzminister warnt vor wirtschaftlichem Kollaps   28.07.2025
    „Krieg ist ein Spiel für Narren“ - Tourismus bricht bereits ein

THAI hebt wieder ab - Von der Pleite auf die Pole   23.07.2025
    Thai Airways ist mit Milliarden-Plan und Börsenambitionen zurück

Touristenabgabe auf thailändisch: verschoben, verdreht, vergessen   15.07.2025
    Einreisegebühr auf Zeitreise - vom Kabinettsbeschluss 2021 zur Warteschleife

Wie TACO Trump Thailand mit seinen irren Zöllen bedroht   08.07.2025
    Club der überzogenen Zölle - Trump lädt Thailands König ein!

Thailands Tourismus taumelt: Chinas Gäste fehlen, Ziele wackeln   07.07.2025
    Qualität statt Quantität? Warum Thailands Strategie an Grenzen stößt

Thailand kämpft gegen Trumps Strafzoll-Fieber   04.07.2025
    Zoll-Zoff mit dem merklich verwirrten US-TACO

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Wirtschaft
Diese Seite Teilen: