29.07.2023
Umwelt
Thailand feiert Fortschritte im Mangrovenschutz und -ausbau
UNESCO lobt: Thailand zählt zu führenden Mangroven-Schutzgebieten in Südostasien
Der Internationale Tag zum Schutz des Mangroven-Ökosystems, der seit 2015 jedes Jahr am 26. Juli begangen wird, zielt darauf ab, das Bewusstsein für die Bedeutung von Mangroven als einzigartige und vulnerable Ökosysteme zu schärfen und nachhaltige Lösungen für deren Bewirtschaftung, Erhaltung und Nutzung zu fördern.
Der Minister für natürliche Ressourcen und Umwelt, Varawut Silpa-archa, erklärte, dass die Umweltschutzpolitik des Landes seit 2014 zu einer signifikanten Ausweitung seiner Mangrovenwälder um 200.000 Rai (320 km²) geführt habe. Thailand verfüge derzeit über 1,74 Millionen Rai (2.784 km²) Mangrovenwälder, was man als einen positiven Schritt ansehen kann.
Trotz dieser Fortschritte räumt die Regierung ein, dass sie ihr langfristiges Ziel, 40% der Landesfläche mit Wäldern oder Mangroven zu bedecken, noch nicht erreicht habe.
Minister Varawut betonte, dass die Wiederaufforstung, Rehabilitation und der Schutz der Mangroven weiterhin bedeutende Ziele und Herausforderungen seien, die die Zusammenarbeit aller Sektoren erfordern würden. Er rief die Öffentlichkeit zur Unterstützung auf und würdigte die Arbeit der Beamten, die das fruchtbare Mangroven-Ökosystem schützen. Dank der Bemühungen Thailands zählt das Land zu den fünf Ländern in Südostasien mit den größten Mangrovengebieten.
Wie von der UNESCO hervorgehoben wird, spielen Mangroven eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung des Wohlergehens, der Ernährungssicherheit und dem Schutz von Küstengemeinden weltweit.
Im Jahr 2020 organisierte die UNESCO Bangkok einen Ausflug zur Salakphet Mangrove Walkway auf Koh Chang, bei dem die Teilnehmer die Möglichkeit hatten, mehr über die Umweltzerstörung und potenzielle nachhaltige Lösungen für die Zukunft zu erfahren.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos
Stock images by Depositphotos
Mehr zum Thema Umwelt
⇒Sonnencreme: Thailands saftige Strafen für Korallen-Killer 18.10.2025
Bis zu 100.000 Baht Strafe für verbotene Sonnenschutzmittel in Nationalparks
⇒Similan-Islands starten Kampagne für nachhaltigen Tourismus 15.10.2025
Save Similan - Zwischen Naturschutz, PR-Show und royaler Hoffnung
⇒Wunder im Sand: 101 kleine Schildkröten auf Koh Thalu 11.10.2025
Bedrohte Karettschildkröten - Kleine Helden mit Panzer und Power
⇒Mehr grüne Energie: Thailands Stromnetz am Wendepunkt 30.09.2025
Warum Speicher und KI Thailands Energiewende retten könnten
⇒Phukets 300-Kilometer-Pipeline von Khao Sok zur Insel 25.09.2025
Pipeline als Pflaster: Symptome bekämpft, Ursachen ignoriert
⇒Phuket setzt auf Windkraft 22.09.2025
Neue Wind-Turbinen und Ökotourismus-Zentrum am Kap Phromthep
⇒Phuket startet nachhaltige Strandoffensive: Mai Khao as One 25.08.2025
Monsoon Beach Cleaning: Hotels, Behörden & Profis machen Klarschiff
⇒Thailands Klimagesetz soll Land fit für die Zukunft machen 14.08.2025
Erster „Climate Change Act“: Jetzt wird’s ernst mit CO₂ und Anpassung
⇒Phuket versinkt im Müll - Trash-Krise auf der Urlaubsinsel 01.08.2025
Politik unter Druck – eine Insel am Limit
⇒Bangkok versinkt - und niemand schaut wirklich hin 16.07.2025
Bis 2030 könnte Thailands Hauptstadt unter dem Meeresspiegel liegen
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt