29.07.2023
Umwelt
Thailand feiert Fortschritte im Mangrovenschutz und -ausbau
UNESCO lobt: Thailand zählt zu führenden Mangroven-Schutzgebieten in Südostasien
Der Internationale Tag zum Schutz des Mangroven-Ökosystems, der seit 2015 jedes Jahr am 26. Juli begangen wird, zielt darauf ab, das Bewusstsein für die Bedeutung von Mangroven als einzigartige und vulnerable Ökosysteme zu schärfen und nachhaltige Lösungen für deren Bewirtschaftung, Erhaltung und Nutzung zu fördern.
Der Minister für natürliche Ressourcen und Umwelt, Varawut Silpa-archa, erklärte, dass die Umweltschutzpolitik des Landes seit 2014 zu einer signifikanten Ausweitung seiner Mangrovenwälder um 200.000 Rai (320 km²) geführt habe. Thailand verfüge derzeit über 1,74 Millionen Rai (2.784 km²) Mangrovenwälder, was man als einen positiven Schritt ansehen kann.
Trotz dieser Fortschritte räumt die Regierung ein, dass sie ihr langfristiges Ziel, 40% der Landesfläche mit Wäldern oder Mangroven zu bedecken, noch nicht erreicht habe.
Minister Varawut betonte, dass die Wiederaufforstung, Rehabilitation und der Schutz der Mangroven weiterhin bedeutende Ziele und Herausforderungen seien, die die Zusammenarbeit aller Sektoren erfordern würden. Er rief die Öffentlichkeit zur Unterstützung auf und würdigte die Arbeit der Beamten, die das fruchtbare Mangroven-Ökosystem schützen. Dank der Bemühungen Thailands zählt das Land zu den fünf Ländern in Südostasien mit den größten Mangrovengebieten.
Wie von der UNESCO hervorgehoben wird, spielen Mangroven eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung des Wohlergehens, der Ernährungssicherheit und dem Schutz von Küstengemeinden weltweit.
Im Jahr 2020 organisierte die UNESCO Bangkok einen Ausflug zur Salakphet Mangrove Walkway auf Koh Chang, bei dem die Teilnehmer die Möglichkeit hatten, mehr über die Umweltzerstörung und potenzielle nachhaltige Lösungen für die Zukunft zu erfahren.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos
Stock images by Depositphotos
Mehr zum Thema Umwelt
⇒Bangkok Airways hebt ab in Richtung Klimaschutz 02.07.2025
Nachhaltiger Treibstoff startet auf internationalen Routen ✈
⇒Planktonblüte färbt Meer grün und sorgt für Aufregung 22.06.2025
Naturphänomen am Wong Amat Beach Pattaya klärt sich langsam
⇒Deutsch-thailändisches City Lab sucht grüne Lösungen 19.06.2025
Phuket als Modellregion: Gemeinsam für eine umweltfreundlichere Mobilität
⇒Thais sorgen sich mehr um die Umwelt als ums Geld 19.06.2025
Grüner als gedacht? Thailand zwischen Anspruch und Alltag
⇒Müll-GAU - Phuket stinkt und keiner will es gewesen sein 13.06.2025
Phuket: Müll, Regen, Gestank und das große Schweigen der Politik
⇒Phuket: Aufruf zur Abschaffung von Einwegplastik 07.06.2025
Phukets Provinzverwaltung setzt Zeichen zum Weltumwelttag 2025 🌿
⇒Frachtschiff beschädigt Korallenriff vor Surin Islands 06.06.2025
Ökologische Tragödie im magischen Nationalpark vor Thailands Küste
⇒Thailand: Mobile Leitstelle gegen Hochwasser & Naturkatastrophen 27.05.2025
Mit Hightech-Mobil zur Überwachung des Monsuns und seinen Folgen
⇒Thailands Probleme mit globalen Nachhaltigkeitsstandards 20.05.2025
Schein und Sein im Paradies: Öko-Tourismus - oder nur grüne Rhetorik?
⇒Thailand - warnendes Beispiel für den Klima-Kipppunkt 19.05.2025
Expertenwarnungen: Das wird schlimmer - nicht besser
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt