27.09.2025
Wirtschaft
Thailand fliegt vorneweg: Erster Kunde für Airbus A330 MRTT+
Hightech für Luftwaffe: Royal Thai Air Force setzt auf den A330neo-Tanker
Bereits zum 88. Geburtstag der Royal Thai Air Force im März 2025 kündigte der Air Chief Marshall Punpakdee Pattanakul die Absicht an, ein Tank- und Transportflugzeug für die Unterstützung der F-16 Fighting Falcon und JAS 39 Gripen sowie für humanitäre Einsätze und Evakuierungsmissionen zu beschaffen. Nun wurde es konkret: Thailand hat ein Exemplar des Airbus A330 MRTT+ geordert und wird damit Erstkunde der neuen Version.
Geplant ist, dass das Flugzeug nach seiner Fertigung in Toulouse 2026 zum A330 MRTT Centre in das spanische Getafe überführt wird, wo die militärische Umrüstung erfolgt. Ausgestattet wird der erste Tanker der Thailänder mit beiden möglichen Betankungssystemen – also mit Schlauch-Trichter-System sowie zentralem Tankausleger.
Außerdem erhält der moderne Zweistrahler ein Medical Evacuation Kit zur Versorgung von verletzen Personen sowie eine VIP-Kabine. Die Auslieferung an die thailändische Luftwaffe ist dann für 2029 vorgesehen.
Zusätzlich haben Airbus und Thai Aviation Industries ein Memorandum of Understanding unterzeichnet, also eine Absichtserklärung, die die künftige Wartung und Unterstützung der MRTT+ in Thailand selbst vorsieht und auf der bestehenden Kooperation bei den C295-Transportflugzeugen aufbaut.
Neuerungen bei der Plus-Version
Airbus stellte seine A330 Multi Role Tanker Transport Plus (MRTT+) im Sommer 2024 auf der Farnborough Airshow vor. Die Plus-Version der A330 MRTT basiert auf der A330-800neo und nutzt deren Rolls-Royce Trent 7000-Triebwerke, überarbeitete Aerodynamik und geänderte Flügelspitzen. Damit übernimmt die MRTT+ die Effizienz- und Reichweitenvorteile des Airliners und soll einen rund acht Prozent geringeren Treibstoffverbrauch aufweisen.Diese Verbesserungen lassen sich für größere Reichweiten oder für eine höhere Treibstoffabgabe bei Luftbetankungen gewinnbringend nutzen. Airbus betont zudem, dass die Maschine zu großen Teilen mit der bisherigen Version übereinstimmt, sodass Ausbildung und Wartung auf bestehenden Strukturen aufbauen können. Bislang wurden 85 A330 MRTT der alten Version von elf Kunden bestellt, darunter Australien, Kanada, Frankreich, Saudi-Arabien, die NATO und das Vereinigte Königreich. Mit Thailand kommt neben Singapur ein weiterer Nutzer in Südostasien hinzu.
Die Tinte im Auftragsbuch für die neue A330 MRTT+ ist kaum trocken, da folgt schon die nächste Bestellung aus Thailand, diesmal für Airbus Helicopters. Die Royal Thai Air Force ordert zwei weitere H225-Mehrzweckhubschrauber, die vor allem für Such- und Rettungseinsätzen sowie im medizinischen Notfalltransport eingesetzt werden sollen. Die neuen Maschinen erweitern die seit 2015 bestehende H225M-Flotte.
Quellen: Airbus, Aviation Week, Thai Air Force
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos
Stock images by Depositphotos
Mehr zum Thema Wirtschaft
⇒Thailand startet Tourist DigiPay - Cash for Cryptos 07.11.2025
Kryptowährungen im Urlaub einfach in Baht ausgeben
⇒Thailands verborgenes Erbe: Die Jagd nach den Seltenen Erden 28.10.2025
Zwischen Umwelt, Macht und Milliarden: Wird Thailand zur Rohstoffmacht?
⇒Razzia in Illegalem russischen Imperium auf Koh Phangan 22.10.2025
Polizei sprengt Mietgeschäft mit 400 Motorrädern, Autos, Zimmern...
⇒Thailands Regierung startet Mega-Reiseprogramm 14.10.2025
Bangkok setzt auf Inlandsreisen als Konjunkturspritze
⇒Thailands Tourismus - Einnahmeverluste von bis zu 17 % drohen 24.09.2025
Die Tourismusbehörde TAT sieht starken Baht als Verursacher - wir nicht
⇒Thailands Duty-Free-Gigant in der Krise 07.09.2025
King Power kämpft ums Überleben - Umsatzloch im Milliardenbereich
⇒Thailands neue Baht-Scheine: Plastikgeld für mehr Sicherheit 04.09.2025
Polymer statt Papier: Warum Thailands Geldscheine ein Upgrade bekommen
⇒Thailands Hotelgesetz vor der Reform 04.09.2025
Schluss mit der Grauzone für Homestays, Resorts und Airbnbs
⇒Thailands Hoteliers senken Preise 03.09.2025
Rückgang bei Touristen erzwingt Strategiewechsel
⇒Neues Tourismus-Siegel der TAT für Thailands Hotellerie 28.08.2025
Neues Siegel ´Trusted Thailand´ - Sicherheit zum Aufkleben?
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Wirtschaft

Jetzt registrieren




