Thailand führt CO2-Steuer ein - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
04.02.2025

Umwelt  

Thailand führt CO2-Steuer ein

Neuer Ansatz für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Thailand führt CO2-Steuer ein - Reisenews Thailand - Symbolfoto 1

Thailand steht vor der Einführung einer CO₂-Steuer, die noch in diesem Monat in Kraft treten soll. Diese Maßnahme ist Teil der nationalen Strategie zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen und zur Förderung nachhaltiger Energiepraktiken. Die Steuer wird direkt in die bestehende Ölsteuerstruktur integriert.

Nach der Genehmigung durch das Kabinett vor zwei Wochen befindet sich die neue Verordnung derzeit zur Prüfung beim Council of State und wurde bereits international anerkannt – insbesondere von der Europäischen Union, die ähnliche Mechanismen zur Bekämpfung des Klimawandels einsetzt. Die Steuer basiert auf einem Satz von 200 Baht pro Tonne CO₂-Äquivalent. Dieser Wert wird mit dem spezifischen Emissionsfaktor für jede Art von Öl multipliziert. Falls ein Ölproduzent in der Lage ist, die Emissionen unter einen bestimmten Grenzwert zu senken, wird die CO₂-Steuer entsprechend reduziert.

Um die Einführung der Steuer zu begleiten, arbeitet das Finanzministerium eng mit der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Chulalongkorn-Universität, PTT Oil and Retail Business Plc (OR) und Bangchak Corporation zusammen.

Thailand führt CO2-Steuer ein - Neuer Ansatz für Klimaschutz und Nachhaltigkeit Symbolfoto 2
Ziel ist es, das Bewusstsein für nachhaltigen Energieverbrauch zu stärken und den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Gesellschaft zu fördern. Diese Initiative ist Teil des Sustainable Development Goals (SDG)-Programms von OR, das eine ganzheitliche Balance in allen Nachhaltigkeitsdimensionen anstrebt. Besonders im Fokus steht dabei die „G: Green“-Komponente, die den Aufbau einer umweltfreundlicheren Gesellschaft unterstützt.

Das "Your Tree"-Programm

Bangchak Corporation hat im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsstrategie das „Your Tree“-Programm ins Leben gerufen. Dabei können Mitglieder des Bangchak Green Miles-Programms ihre persönliche Reduktion von Treibhausgasen nachverfolgen.


Bei jedem Tanken wird der Kunde über die Menge an ausgestoßenem CO₂ informiert, die durch den gekauften Treibstoff verursacht wird. Diese Transparenz soll ein Bewusstsein für den individuellen CO₂-Fußabdruck schaffen und dazu anregen, das eigene Verhalten nachhaltiger zu gestalten.

Thailand setzt auf CO₂-Transparenz und grüne Innovationen

Thailand führt CO2-Steuer ein - Neuer Ansatz für Klimaschutz und Nachhaltigkeit Symbolfoto 3
Mit der neuen CO₂-Steuer geht Thailand einen wichtigen Schritt in Richtung Klimaschutz und nachhaltige Energiepolitik. Durch die Integration in die bestehende Steuerstruktur wird die Belastung für Verbraucher minimiert, während Ölproduzenten einen Anreiz zur Reduktion von Emissionen erhalten.

Gleichzeitig fördern Kooperationen mit Universitäten und Unternehmen wie PTT und Bangchak ein neues Bewusstsein für energieeffiziente und umweltfreundliche Verhaltensweisen. Programme wie „Your Tree“ machen es Verbrauchern leicht, ihre persönlichen Klimaschutzbeiträge nachzuverfolgen – eine innovative Idee mit Potenzial für eine nachhaltigere Zukunft.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos

Mehr zum Thema Umwelt


Sonnencreme: Thailands saftige Strafen für Korallen-Killer   18.10.2025
    Bis zu 100.000 Baht Strafe für verbotene Sonnenschutzmittel in Nationalparks

Similan-Islands starten Kampagne für nachhaltigen Tourismus   15.10.2025
    Save Similan - Zwischen Naturschutz, PR-Show und royaler Hoffnung

Wunder im Sand: 101 kleine Schildkröten auf Koh Thalu   11.10.2025
    Bedrohte Karettschildkröten - Kleine Helden mit Panzer und Power

Mehr grüne Energie: Thailands Stromnetz am Wendepunkt   30.09.2025
    Warum Speicher und KI Thailands Energiewende retten könnten

Phukets 300-Kilometer-Pipeline von Khao Sok zur Insel   25.09.2025
    Pipeline als Pflaster: Symptome bekämpft, Ursachen ignoriert

Phuket setzt auf Windkraft   22.09.2025
    Neue Wind-Turbinen und Ökotourismus-Zentrum am Kap Phromthep

Phuket startet nachhaltige Strandoffensive: Mai Khao as One   25.08.2025
    Monsoon Beach Cleaning: Hotels, Behörden & Profis machen Klarschiff

Thailands Klimagesetz soll Land fit für die Zukunft machen   14.08.2025
    Erster „Climate Change Act“: Jetzt wird’s ernst mit CO₂ und Anpassung

Phuket versinkt im Müll - Trash-Krise auf der Urlaubsinsel   01.08.2025
    Politik unter Druck – eine Insel am Limit

Bangkok versinkt - und niemand schaut wirklich hin   16.07.2025
    Bis 2030 könnte Thailands Hauptstadt unter dem Meeresspiegel liegen

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt
Diese Seite Teilen: