22.11.2023
Verkehr
Thailand im Fokus für zusätzliche Flugverbindungen
Suvarnabhumi Flughafen plant Betrieb der dritten Startbahn für Winterflugplan
Diese von der International Air Transport Association (IATA) alle zwei Jahre veranstaltete Konferenz bietet Fluggesellschaften die Möglichkeit, optimale Start- und Landezeiten an koordinierten Flughäfen zu verhandeln und zu sichern. Es wird erwartet, dass die neu ausgehandelten Slots im Sommerflugplan des folgenden Jahres sowohl für Passagier- als auch für Frachtflüge verwendet werden.
Die Hauptflughäfen Thailands, darunter Suvarnabhumi, Don Mueang, Phuket und Chiang Mai, werden für die Abwicklung dieser Flüge zuständig sein. Während der Konferenz wurden die Teilnehmer über die erhöhte Abfertigungskapazität des Flughafens Phuket informiert, die nun bei 25 Flügen pro Stunde liegt. Diese Kapazitätserhöhung ist Teil der anhaltenden Bemühungen, den Tourismus zu fördern.
Der Flughafen Suvarnabhumi plant, seine dritte Start- und Landebahn rechtzeitig vor dem geschäftigen Winterflugplan in der Mitte des nächsten Jahres in Betrieb zu nehmen. Mit dieser neuen Bahn wird sich die Kapazität des Flughafens von 68 auf 94 Flüge pro Stunde erhöhen.
Der Flughafenbetreiber Airports of Thailand (AoT) meldete für das Geschäftsjahr 2023 einen Nettogewinn von 8,79 Milliarden Baht, was einen deutlichen Umschwung im Vergleich zum Nettoverlust von 11,09 Milliarden Baht im Vorjahr darstellt. Laut der Bangkok Post wird erwartet, dass die Erträge im kommenden Jahr wieder das Niveau vor der Covid-19-Pandemie erreichen.
Kirati Kitmanawat, CEO von AoT, bestätigte, dass alle sechs von AoT betriebenen Flughäfen im abgelaufenen Geschäftsjahr eine gesteigerte Leistung aufwiesen. Dieser positive Trend wird der Erholung von der Covid-Situation und der Belebung des Luftverkehrs- und Tourismussektors zugeschrieben. Zu den von AoT verwalteten Flughäfen zählen Suvarnabhumi, Don Mueang, Chiang Mai, Chiang Rai, Phuket und Hat Yai.
Anm. der Red.:
Wenn neue Slots für die Flüge nach Thailand geöffnet sind, der Winterflugplan erweitert ist, dann besteht, durch ein höheres Angebot, auch eine Chance, dass die Flugpreise sich wieder ein wenig nach unten bewegen. Das wäre ausserordentlich wünschenswert!
Mehr zum Thema Verkehr
⇒Fliegen mit Air Asia wird fruchtig: Fruit On Board Kampagne 26.06.2025
Wenn das Leben dir Früchte gibt – flieg damit! ✈️ 🍍
⇒Qatar Airways nimmt Flugbetrieb via Doha wieder auf 25.06.2025
Weitere Fluggesellschaften noch nicht im Normalbetrieb
⇒Bangkok Airways holt doppelte SKYTRAX-Krone 21.06.2025
Lounges für alle, Service für die Seele - so fliegt man 2025
⇒Ab Oktober neue Gebühren an 6 Flughäfen in Thailand 16.06.2025
Check-in 2.0 kostet extra: Was sich bei Thailands Flughäfen ändert
⇒Thailands Premierministerin verordnet Rauchzonen in Flughäfen 05.06.2025
Regierungschefin zeigt Herz für rauchende Touristen
⇒Verdoppelung der Flugfrequenz von Austrian Air nach Bangkok 30.05.2025
Winterflugplan der AUA: Ab Oktober zwei tägliche Flüge VIE <-> BKK
⇒Thailands neue Kampagne zieht mal wieder die Helmschraube an 29.05.2025
Ab 1. Juni 2025 wird es teuer für Motorradfahrer ohne Helm
⇒Bangkok sagt Taxi-Schummlern den Kampf an 28.05.2025
Metertricks & Fahrgastverweigerung geahndet - 76 Verhaftungen
⇒Taxikrieg in Bangkok - Wütende Cabbies drohen mit Verkehrsinfarkt 22.05.2025
Zoff am Flughafen: Wenn Taxifahrer rotsehen und die Regierung schweigt
⇒Swiss streicht 1.400 Verbindungen im Sommerflugplan 2025 17.05.2025
Flugchaos bei Swiss - Personalkrise im Cockpit
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Verkehr