Thailand im Kampf gegen den Klimawandel und Feinstaub - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
19.10.2024

Umwelt  

Thailand im Kampf gegen den Klimawandel und Feinstaub

Umweltauflagen und Investitionen: Thailand verstärkt Klimaschutz

Thailand im Kampf gegen den Klimawandel und Feinstaub - Reisenews Thailand - Symbolfoto 1

Das zweite Treffen des Nationalen Umweltrates im Jahr 2024 stand ganz im Zeichen des Engagements der thailändischen Regierung gegen den Klimawandel. Es gälte seine Auswirkungen auf Naturkatastrophen wie Überschwemmungen, Stürme und Erdrutsche zu bekämpfen. Ein weiteres zentrales Thema war die Vorbereitung auf die bevorstehende PM 2.5-Smog-Saison, wobei konkrete Maßnahmen zum Schutz der öffentlichen Gesundheit als auch strengere Gesetze gegen illegale Entsorgung von gefährlichen Abfällen im Fokus standen.

Unter der Leitung des stellvertretenden Premierminister und Minister für digitale Wirtschaft und Gesellschaft, Prasert, wurde die dringende Notwendigkeit betont, den globalen Klimawandel zu bekämpfen. Dabei rief der Minister zu einer konsequenteren Durchsetzung von Umweltgesetzen auf, um den zunehmenden Herausforderungen zu begegnen, die durch die sich verschärfenden klimatischen Bedingungen entstehen.

Ein wichtiger Beschluss der Sitzung war die Genehmigung einer Finanzierungsvereinbarung im Rahmen des Thai-German Cooperation on Energy, Mobility, and Climate-Projekts. Im Rahmen dieser Kooperation stellt Deutschland Thailand 234 Millionen Baht zur Verfügung, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Ziel dieses Projekts ist es, nachhaltige Lösungen in den Bereichen Energie und Mobilität zu fördern.

Thailand im Kampf gegen den Klimawandel und Feinstaub - Umweltauflagen und Investitionen: Thailand verstärkt Klimaschutz Symbolfoto 2
Thailand im Kampf gegen den Klimawandel und Feinstaub - Umweltauflagen und Investitionen: Thailand verstärkt Klimaschutz Symbolfoto 3
Nach einem Cadmium-Leck Anfang 2024 wurden neue Vorschriften eingeführt, die speziell Industrieanlagen betreffen, die gefährliche Abfälle handhaben. Diese strengeren Sicherheitsmaßnahmen sollen künftige Vorfälle verhindern und sicherstellen, dass die Umwelt besser vor schädlichen Stoffen geschützt wird.

Desweiteren wurden Strategien zur Bekämpfung von Waldbränden, Smog und Feinstaub verabschiedet. Dazu gehört die Errichtung von regionalen Feuer- und Rauchpräventionszentren, um schnell auf die alljährlich im Frühling wiederkehrenden Umweltkatastrophen reagieren zu können. Diese Zentren sollen insbesondere in den am stärksten betroffenen Regionen, wie Nordthailand und Bangkok, eingerichtet werden, um den Schutz der Bevölkerung zu gewährleisten.

Die thailändische Regierung setzt mit einer immer konsequenteren Klimapolitik und der Förderung von nachhaltigen Projekten klare Zeichen für den Umweltschutz. Die Einführung neuer Sicherheitsvorschriften, Investitionen in kohlenstoffarme Projekte und die Genehmigung von nachhaltigen Großprojekten zeigen, dass Thailand entschlossen ist, den Herausforderungen des Klimawandels und der Umweltverschmutzung mit politischen Maßnahmen entgegenzutreten.

Mehr zum Thema Umwelt


Wunder im Sand: 101 kleine Schildkröten auf Koh Thalu   11.10.2025
    Bedrohte Karettschildkröten - Kleine Helden mit Panzer und Power

Mehr grüne Energie: Thailands Stromnetz am Wendepunkt   30.09.2025
    Warum Speicher und KI Thailands Energiewende retten könnten

Phukets 300-Kilometer-Pipeline von Khao Sok zur Insel   25.09.2025
    Pipeline als Pflaster: Symptome bekämpft, Ursachen ignoriert

Phuket setzt auf Windkraft   22.09.2025
    Neue Wind-Turbinen und Ökotourismus-Zentrum am Kap Phromthep

Phuket startet nachhaltige Strandoffensive: Mai Khao as One   25.08.2025
    Monsoon Beach Cleaning: Hotels, Behörden & Profis machen Klarschiff

Thailands Klimagesetz soll Land fit für die Zukunft machen   14.08.2025
    Erster „Climate Change Act“: Jetzt wird’s ernst mit CO₂ und Anpassung

Phuket versinkt im Müll - Trash-Krise auf der Urlaubsinsel   01.08.2025
    Politik unter Druck – eine Insel am Limit

Bangkok versinkt - und niemand schaut wirklich hin   16.07.2025
    Bis 2030 könnte Thailands Hauptstadt unter dem Meeresspiegel liegen

Bangkok Airways hebt ab in Richtung Klimaschutz   02.07.2025
    Nachhaltiger Treibstoff startet auf internationalen Routen ✈

Planktonblüte färbt Meer grün und sorgt für Aufregung   22.06.2025
    Naturphänomen am Wong Amat Beach Pattaya klärt sich langsam

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt
Diese Seite Teilen: