27.07.2024
Umwelt
Thailand intensiviert Schutz mariner Lebensräume
Wissenschaft und Technik Hand in Hand für den Meeresschutz
Ein spezialisiertes Team aus Wissenschaftlern und Fachleuten des Departments arbeitet eng mit dem Zentrum für digitale Technologie und Luftfahrt, dem Department of National Parks in den Provinzen Satun, Krabi, Phang Nga, Phuket und Ranong zusammen, um ihre Mission zu erfüllen, die darin besteht, die Verbreitung seltener Meeresarten entlang der Küstenbereiche der Andamanensee zu kartieren.
Mit Hilfe eines neunsitzigen Flugzeugs wurden von Juni bis Juli mittels Linientransekten durchgeführt, die eine gründliche Überwachung der maritimen Gebiete ermöglichten. Besonders in Krabi und den umliegenden Seegraswiesen wurden 26 Dugongs (Seekühe), darunter mindestens ein Mutter-Kalb-Paar, sowie 31 Meeresschildkröten und ein nicht identifizierter Delfin gezählt. In weiteren Gebieten wie Phang Nga und Phuket wurden zusätzliche wichtige marine Spezies identifiziert.
Das Department of Marine and Coastal Resources setzt auf die Kombination aus wissenschaftlichem Wissen und öffentlicher Beteiligung, um von der Problemidentifikation über die Erhaltung und Restaurierung bis hin zur Kontrolle von Meeresabfällen effektiv vorzugehen.
Die Entwicklung der Artenpopulationen kann nur und der entsprechende Schutz kann nur stattfinden, wenn man genaues Zahlenmaterial zur Verfügung hat. So soll mittels genauen Daten auch festgelegt werden können, wo Meeresschutzgebiete erweitert werden sollten, Tauchen oder Fischerei erlaubt oder verboten wird, wo und in welchem Umfang besondere Massnahmen ergriffen werden müssen.
Der Schutz der Meeresumwelt erfordert eine gemeinsame Anstrengung aller Beteiligten. Durch Zusammenarbeit und innovative Ansätze soll die Nachhaltigkeit dieser wertvollen marinen Ressourcen für zukünftige Generationen gesichert werden.
Mehr zum Thema Umwelt
⇒Sonnencreme: Thailands saftige Strafen für Korallen-Killer 18.10.2025
Bis zu 100.000 Baht Strafe für verbotene Sonnenschutzmittel in Nationalparks
⇒Similan-Islands starten Kampagne für nachhaltigen Tourismus 15.10.2025
Save Similan - Zwischen Naturschutz, PR-Show und royaler Hoffnung
⇒Wunder im Sand: 101 kleine Schildkröten auf Koh Thalu 11.10.2025
Bedrohte Karettschildkröten - Kleine Helden mit Panzer und Power
⇒Mehr grüne Energie: Thailands Stromnetz am Wendepunkt 30.09.2025
Warum Speicher und KI Thailands Energiewende retten könnten
⇒Phukets 300-Kilometer-Pipeline von Khao Sok zur Insel 25.09.2025
Pipeline als Pflaster: Symptome bekämpft, Ursachen ignoriert
⇒Phuket setzt auf Windkraft 22.09.2025
Neue Wind-Turbinen und Ökotourismus-Zentrum am Kap Phromthep
⇒Phuket startet nachhaltige Strandoffensive: Mai Khao as One 25.08.2025
Monsoon Beach Cleaning: Hotels, Behörden & Profis machen Klarschiff
⇒Thailands Klimagesetz soll Land fit für die Zukunft machen 14.08.2025
Erster „Climate Change Act“: Jetzt wird’s ernst mit CO₂ und Anpassung
⇒Phuket versinkt im Müll - Trash-Krise auf der Urlaubsinsel 01.08.2025
Politik unter Druck – eine Insel am Limit
⇒Bangkok versinkt - und niemand schaut wirklich hin 16.07.2025
Bis 2030 könnte Thailands Hauptstadt unter dem Meeresspiegel liegen
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt