27.07.2024
Umwelt
Thailand intensiviert Schutz mariner Lebensräume
Wissenschaft und Technik Hand in Hand für den Meeresschutz
Ein spezialisiertes Team aus Wissenschaftlern und Fachleuten des Departments arbeitet eng mit dem Zentrum für digitale Technologie und Luftfahrt, dem Department of National Parks in den Provinzen Satun, Krabi, Phang Nga, Phuket und Ranong zusammen, um ihre Mission zu erfüllen, die darin besteht, die Verbreitung seltener Meeresarten entlang der Küstenbereiche der Andamanensee zu kartieren.
Mit Hilfe eines neunsitzigen Flugzeugs wurden von Juni bis Juli mittels Linientransekten durchgeführt, die eine gründliche Überwachung der maritimen Gebiete ermöglichten. Besonders in Krabi und den umliegenden Seegraswiesen wurden 26 Dugongs (Seekühe), darunter mindestens ein Mutter-Kalb-Paar, sowie 31 Meeresschildkröten und ein nicht identifizierter Delfin gezählt. In weiteren Gebieten wie Phang Nga und Phuket wurden zusätzliche wichtige marine Spezies identifiziert.
Das Department of Marine and Coastal Resources setzt auf die Kombination aus wissenschaftlichem Wissen und öffentlicher Beteiligung, um von der Problemidentifikation über die Erhaltung und Restaurierung bis hin zur Kontrolle von Meeresabfällen effektiv vorzugehen.
Die Entwicklung der Artenpopulationen kann nur und der entsprechende Schutz kann nur stattfinden, wenn man genaues Zahlenmaterial zur Verfügung hat. So soll mittels genauen Daten auch festgelegt werden können, wo Meeresschutzgebiete erweitert werden sollten, Tauchen oder Fischerei erlaubt oder verboten wird, wo und in welchem Umfang besondere Massnahmen ergriffen werden müssen.
Der Schutz der Meeresumwelt erfordert eine gemeinsame Anstrengung aller Beteiligten. Durch Zusammenarbeit und innovative Ansätze soll die Nachhaltigkeit dieser wertvollen marinen Ressourcen für zukünftige Generationen gesichert werden.
Mehr zum Thema Umwelt
⇒Bangkok Airways hebt ab in Richtung Klimaschutz 02.07.2025
Nachhaltiger Treibstoff startet auf internationalen Routen ✈
⇒Planktonblüte färbt Meer grün und sorgt für Aufregung 22.06.2025
Naturphänomen am Wong Amat Beach Pattaya klärt sich langsam
⇒Deutsch-thailändisches City Lab sucht grüne Lösungen 19.06.2025
Phuket als Modellregion: Gemeinsam für eine umweltfreundlichere Mobilität
⇒Thais sorgen sich mehr um die Umwelt als ums Geld 19.06.2025
Grüner als gedacht? Thailand zwischen Anspruch und Alltag
⇒Müll-GAU - Phuket stinkt und keiner will es gewesen sein 13.06.2025
Phuket: Müll, Regen, Gestank und das große Schweigen der Politik
⇒Phuket: Aufruf zur Abschaffung von Einwegplastik 07.06.2025
Phukets Provinzverwaltung setzt Zeichen zum Weltumwelttag 2025 🌿
⇒Frachtschiff beschädigt Korallenriff vor Surin Islands 06.06.2025
Ökologische Tragödie im magischen Nationalpark vor Thailands Küste
⇒Thailand: Mobile Leitstelle gegen Hochwasser & Naturkatastrophen 27.05.2025
Mit Hightech-Mobil zur Überwachung des Monsuns und seinen Folgen
⇒Thailands Probleme mit globalen Nachhaltigkeitsstandards 20.05.2025
Schein und Sein im Paradies: Öko-Tourismus - oder nur grüne Rhetorik?
⇒Thailand - warnendes Beispiel für den Klima-Kipppunkt 19.05.2025
Expertenwarnungen: Das wird schlimmer - nicht besser
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt