06.08.2025
Leben
Thailand ist weltweite Nummer 1 bei Geschlechtergleichheit in der Bildung
Gleichstellung laut Global Gender Gap Report auf halbem Weg
Der Global Gender Gap Report, erstmals 2006 eingeführt, untersucht jährlich die Fortschritte bei der Schließung der Geschlechterlücke in mittlerweile 148 Ländern, die zusammen rund zwei Drittel der Weltbevölkerung repräsentieren. Bewertet werden dabei vier zentrale Dimensionen: die wirtschaftliche Teilhabe und die Chancen für Frauen, ihr Zugang zu Bildung, ihre Gesundheit und Überlebenschancen sowie ihre politische Mitbestimmung. Kein Land konnte bislang eine vollständige Gleichstellung erreichen, auch wenn Island mit einem Wert von 92,6 % und seiner sechzehnten Spitzenposition in Folge als Musterbeispiel gilt.
Thailand erzielte 2025 im Gender Gap Index einen Wert von 72 % – das bedeutet, dass etwa drei Viertel der Geschlechterunterschiede bereits geschlossen wurden, während eine Lücke von 28 % weiterhin besteht. Im globalen Vergleich reicht dies nur für Rang 66, innerhalb der ASEAN-Staaten aber immerhin für Platz 3 hinter den Philippinen und Singapur. Bemerkenswert ist, dass sich der Gesamtwert des Landes im Vergleich zum Vorjahr leicht verbesserte, die Rangposition jedoch um einen Platz sank. Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass auch andere Staaten ihre Bemühungen verstärken und der Wettbewerb um Gleichstellung intensiver wird.
Besonders positiv fallen die Ergebnisse im Bildungsbereich aus. Thailand erreichte hier eine perfekte Punktzahl von 1,000 und führt damit weltweit die Rangliste an. Geschlechtergleichheit in der Bildung ist im Land vollständig umgesetzt – vom Zugang zur Grundschule bis zur universitären Ausbildung. Dies bedeutet, dass thailändische Mädchen und Frauen in sämtlichen Bildungsstufen die gleichen Möglichkeiten wie ihre männlichen Kollegen haben. Dieser Erfolg hat nicht nur soziale Auswirkungen, sondern legt auch das Fundament für die wirtschaftliche Entwicklung, da Bildung der Schlüssel für qualifizierte Arbeitskräfte und Innovation ist.
Auch im Bereich Gesundheit kann Thailand glänzen. Mit einem Wert von 0,977 belegt das Land hier Platz 29 weltweit und Rang 1 in der ASEAN-Region. Die Gesundheitsversorgung für Frauen gilt als eine der besten weltweit, was zu einer hohen Lebenserwartung und einer insgesamt stabilen gesundheitlichen Situation beiträgt. Diese Stärken im Bildungs- und Gesundheitsbereich machen Thailand in bestimmten Gleichstellungsfeldern zu einem Vorreiter, der anderen Ländern als Beispiel dienen könnte.
Anders sieht es bei der wirtschaftlichen Teilhabe und bei Führungspositionen aus. Zwar erreichte Thailand in der Kategorie „wirtschaftliche Teilhabe und Chancen“ einen hohen Score von 0,786 und steht damit global auf Platz 17 sowie in der ASEAN auf Platz 3, doch die Realität zeigt, dass Frauen weiterhin auf viele Führungsrollen keinen Zugang haben. Hier stößt die Gleichstellung an unsichtbare Barrieren, die oft als „gläserne Decke“ bezeichnet werden. Frauen sind in der Wirtschaft präsenter als je zuvor, aber Spitzenpositionen bleiben weiterhin eine Ausnahme.
Die größte Schwachstelle zeigt sich jedoch in der politischen Mitbestimmung. Trotz einer amtierenden Premierministerin belegt Thailand in dieser Kategorie nur Rang 105 weltweit. Die Zahlen machen deutlich, dass Frauen zwar hervorragend ausgebildet sind und immer stärker am wirtschaftlichen Leben teilnehmen, doch der Einfluss in der Politik bleibt marginal. Machtstrukturen sind nach wie vor von Männern dominiert, und es fehlt an konsequenter Förderung weiblicher Führungskräfte in den höchsten Entscheidungspositionen.
Das Fazit des Berichts ist eindeutig: Thailand verfügt über enormes Potenzial, das jedoch nicht vollständig genutzt wird. Die ausgezeichnete Bildungssituation und die starke Stellung im Gesundheitsbereich zeigen, dass die Voraussetzungen für Gleichstellung vorhanden sind. Doch ohne die gezielte Öffnung von Führungspositionen, die Förderung politischer Teilhabe und die Schaffung eines Umfelds, in dem Frauen ihre Kompetenzen entfalten können, wird dieses Potenzial nicht in reale Macht und Einfluss umgewandelt.
Die Chulalongkorn Universität unterstreicht in ihrem Bericht, dass Gleichstellung weit mehr als eine moralische Frage ist. Sie ist eine zentrale Voraussetzung für Innovation, wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit und sozialen Zusammenhalt. Länder, die ihre Talente unabhängig vom Geschlecht nutzen, werden langfristig erfolgreicher sein. Thailand steht daher an einem Scheideweg: Entweder gelingt es, die bestehenden Strukturen aufzubrechen und die Chancen für Frauen in allen Bereichen auszuweiten, oder das Land bleibt trotz seiner Vorreiterrolle in der Bildung hinter seinem tatsächlichen Potenzial zurück.
Thailand kann stolz auf seine Spitzenposition im Bildungssektor sein, doch es ist nur ein Etappensieg. Der Weg zur vollständigen Gleichstellung ist noch lang, und er verlangt mehr als gut ausgebildete Frauen. Er erfordert den politischen Willen, tief verwurzelte Machtverhältnisse zu verändern und die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen so zu gestalten, dass Bildung auch tatsächlich zu gleichwertigen Chancen führt. Nur dann kann Thailand seine Vorreiterrolle ausbauen – und sie nicht wieder an andere Länder verlieren.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos
Stock images by Depositphotos
Mehr zum Thema Leben
⇒Kobra-Biss: Mit dem Tod im Gepäck in die Klink 25.04.2025
Wie eine Thai-Frau eine Königskobra tötete - und überlebte
⇒Vape und verhaftet - Dampfen könnte zu 5 Jahren Gefängnis führen 25.03.2025
Thailand rettet seine Jugend (und die Moral) vor dem Untergang
⇒Foto einer Strassenkehrerin erobert die Herzen 18.03.2025
Die rührende Geschichte von Meen ❤️ ❤️ ❤️
⇒Schockmoment in der Küche: 4-Meter-Königskobra auf Besuch 18.02.2025
Ein nervenaufreibender Einsatz mit glücklichem Ausgang
⇒Die Schönheit thailändischer Frauen 04.02.2025
Traditionelle Pflegegeheimnisse und natürliche Schönheitsrituale
⇒Thailand führt die Ehe für alle mit einer Massenhochzeit ein 22.01.2025
Möglichkeit für Weltrekord und Möglichkeiten für queere Paare
⇒Revolution im Klassenzimmer: Thailand schafft strenge Frisurregeln ab 05.01.2025
Thailands Schulen dürfen über Haarstile entscheiden
⇒Bezaubernd, gastfreundlich und farbenfroh, die Thai Lue 04.01.2025
Traditionen und Handwerk der Thai Lue - ein Besuch auf dem Thai Lue Festival
⇒Thailand für immer - Macht auswandern glücklich? 03.01.2025
Doku & Reportage SWR ∙ 01.01.2025 ∙ HD 89 min
⇒Thailand erkennt gleichgeschlechtliche Ehe an 02.01.2025
Der Meilenstein der Gleichberechtigung gilt ab dem 22 Januar 2025
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Leben