22.02.2022
Reiseinfos
Thailand-Pass-Registrierungssystem bleibt bestehen
Tourismusminister lehnt Vorschläge der Tourismusbranche ab
Gegenüber der thailändischen Nachrichtenagentur Bangkok Biz News erklärte der Minister für Tourismus und Sport, Pipat, dass der Thailand-Pass ein staatliches Registrierungssystem ist und nicht einfach abgeschafft werden kann. Das Thailand-Pass-System könne nicht gestrichen werden, weil es Daten und wichtige Informationen über Touristen enthalte, die dazu verwendet würden, sie aufzuspüren, wenn sie in Thailand reisen.
Seit Juli 2021 muss sich jeder, der Thailand besucht, im Thailand-Pass-System registrieren lassen. Reisende nutzen das System, um Dokumente wie eine Kopie ihres Reisepasses, einen Impfpass, einen Versicherungsnachweis und eine Hotelbuchung hochzuladen, bevor sie nach Thailand reisen. Nach der Genehmigung erhalten die Reisenden einen QR-Code, den sie bei der Ankunft im Land vorzeigen müssen.
Pipat reagierte damit auf wichtige Vertreter der Reise- und Tourismusbranche, die die thailändische Regierung aufgefordert haben, das System im Rahmen einer Lockerung der Einreisebeschränkungen abzuschaffen.
Zu denjenigen, die eine Lockerung der Beschränkungen forderten, gehörte der CEO der AirAsia Group, Tony Fernandes, der vorschlug, den Thailand-Pass und den RT-PCR-Test am fünften Tag des Aufenthalts in Thailand abzuschaffen sowie die Anforderungen an die Versicherungsdeckung von 50.000 auf 10.000 Dollar zu senken. Der CEO von Minor, William Heinecke, forderte Thailand ebenfalls auf, die Versicherungsanforderungen für Touristen ganz abzuschaffen.
Fernandes und Heinecke gehörten zu einer Gruppe von zwanzig Verbänden und Investoren aus der Tourismusbranche, die Thailand aufforderten, die Einreisebestimmungen zu lockern. Sie sagten, der Thailand Pass sei umständlich und eine Unannehmlichkeit für Touristen, die lediglich einen Impfpass vorlegen müssten.
Herr Pipat sagte jedoch, dass das Registrierungssystem nicht mehr kompliziert und im Vergleich zu seiner Einführung wesentlich verbessert und effizienter sei.
Herr Pipat teilte außerdem mit, dass das Tourismusministerium der Regierung vorschlagen wird, den RT-PCR-Test am fünften Tag durch einen ATK-Test zu ersetzen. Wenn die neue Regelung genehmigt wird, soll sie ab März angewendet werden, sagte Pipat.
Die Entscheidung vorerst an der Einreise per Thailand-Pass nichts zu ändern, dürfte auch der Tatsache geschuldet sein, dass die Infektionsfälle in Thailand wieder stark angestiegen sind. Alleine auf Phuket ist die Zahl der neuen Covid-Fälle auf der Sandkasteninsel Phuket auf mehr als 1.000 pro Tag angestiegen, was einer Inzidenz von 237 entspricht.
Mehr zum Thema Reiseinfos
⇒Schnäppchenflüge nach Bangkok oder Phuket 21.09.2023
Ab 585.- Euro inklusive Gepäck im Dezember nach Thailand
⇒Anzahl neuer Malariafälle steigt rasant an - Behörden warnen 18.07.2023
Besondere Gefahr in Tak, Mae Hong Son und Kanchanaburi
⇒Abschaffung des Kinderreisepasses 10.07.2023
Was nach Thailand reisende Familien mit Kindern wissen müssen
⇒Befreiung von der Visumpflicht für 45 Tage beendet 02.04.2023
Rückkehr zu 30 Tagen viasafreiem Aufenthalt ab der Ankunft
⇒Zoll streicht Gepäckkontrolle für ankommende Reisende 07.02.2023
Anweisung der Zollbehörde stoppt zufällige Gepäckdurchsuchungen
⇒Thailändisches Einreisechaos spitzt sich zu 09.01.2023
Touristen & Reiseveranstalter sauer - Zivilluftfahrtbehörde übergibt schwarzen Peter an Airlines
⇒Tausende Touristen stornieren ihre Thailandreisen 09.01.2023
Touristikverband von Phuket richtet Beschwerdeschreiben an Verantwortliche
⇒Impfnachweis soll nun wieder entfallen 09.01.2023
Regierung beugt sich offensichtlich dem Druck durch tausende Stornierungen
⇒TAT bestätigt Öffnung auch ohne Impfung 09.01.2023
Die Fremdenverkehsbehörde Thailands bestätigt Einreise ohne Impfung
⇒Einreise und Flüge nach Thailand ab 09.01.2023 08.01.2023
Vielleicht ändert sich alles... Insider-Einblicke von Richard Barrow
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Reiseinfos Diese Seite Teilen: