07.09.2024
Verkehr
Thailand plant umfassende Bahnausbauprojekte
Ehrgeizige Pläne - 661 Milliarden Baht für den Schienenverkehr
Eines der ehrgeizigsten Vorhaben ist der Ausbau von sechs zweigleisigen Eisenbahnstrecken, die Investitionen in Höhe von 298 Milliarden Baht (8,9 Milliarden US-Dollar) erfordern. Diese Strecken verbinden wichtige Regionen des Landes, darunter Paknam Pho-Den Chai, Chumphon-Surat Thani, Thanon Chira Junction-Ubon Ratchathani, Hat Yai Junction-Padang Besar und Denchai-Chiang Mai. Ziel dieser Entwicklungen ist es, die Anbindung innerhalb des Landes zu verbessern und die Reisezeiten erheblich zu verkürzen.
Zwei weitere Projekte konzentrieren sich auf die Erweiterung des Red Line-Systems in Bangkok in die umliegenden Vororte. Hierfür sind 21,6 Milliarden Baht (6,4 Milliarden US-Dollar) vorgesehen. Die geplanten Erweiterungen umfassen die Strecken Rangsit-Thammasat University Rangsit Campus sowie Siriraj-Taling Chan-Salaya, was insbesondere die Pendelmöglichkeiten für Studierende und Bewohner dieser Regionen verbessern soll.
Das wohl herausragendsteProjekt ist die zweite Phase des thailändisch-chinesischen Hochgeschwindigkeitszugsystems, dessen Kosten auf 341,3 Milliarden Baht (etwa 10 Milliarden US-Dollar) veranschlagt werden. Diese Phase soll die Strecke von Nakhon Ratchasima bis Nong Khai erweitern und damit eine wichtige Lücke schließen. Das gesamte Hochgeschwindigkeitsnetz soll künftig Bangkok mit China verbinden. Der Baubeginn für die zweite Phase wird noch in diesem Jahr erwartet, während die Fertigstellung bis Ende 2028 angepeilt ist.
Die erste Phase des Projekts, die bereits 2017 von Bangkok bis Nakhon Ratchasima gestartet wurde, hat jedoch mit Verzögerungen zu kämpfen und erreichte bis Juli 2023 nur einen Baufortschritt von 34,9 %. Leider wurde die Entwicklungen von einer Tragödie in Nakhon Ratchasima überschattet, wo der Einsturz eines Eisenbahntunnels infolge schwerer Regenfälle drei Arbeitern aus China und Myanmar das Leben kostete.
Trotz dieser Rückschläge gibt es positive Nachrichten für den internationalen Bahnverkehr: Die Fertigstellung einer Eisenbahnbrücke über den Mekong, die Thailand mit Laos verbindet, rückt die Vision einer durchgehenden Zugverbindung von Bangkok nach Peking in greifbare Nähe.
Diese Projekte markieren den Beginn einer neuen Ära für Thailands Eisenbahninfrastruktur. Sie versprechen nicht nur erhebliche Vorteile für den inländischen Verkehr, sondern auch eine verbesserte internationale Anbindung, die das Land zu einem wichtigen Knotenpunkt in der Region machen könnte.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos
Stock images by Depositphotos
Mehr zum Thema Verkehr
⇒Suvarnabhumi Airport erreicht 4-Sterne-Rating von Skytrax 17.09.2025
Mehr Komfort: Service, Technik und moderne Infrastruktur
⇒Thailand testet Wasserflugzeugrouten auf kleine Inseln 17.09.2025
Neue, ökologisch bedenkenswerte Wege für den Inseltourismus
⇒Thailand hebt Fluggastrechte an - ein bisschen 16.09.2025
Höhere Entschädigung bei Flugverspätungen und –ausfällen
⇒Thai Airways streicht First Class 15.09.2025
Neustart mit modernisierten Premiumkabinen
⇒Langstreckenflug nach Thailand: Körper im Ausnahmezustand 07.09.2025
Was mit dir passiert – und wie du trotzdem entspannt ankommst
⇒Trat hebt ab - Bangkok Airways baut Airport aus 02.09.2025
Perfekte Lage: Nur 17 Kilometer bis zur Fähre nach Koh Chang
⇒Die Liebe zum Pickup-Truck in Thailand 01.09.2025
Warum die Strassen Thailands voller Kleinlaster sind
⇒Thailändische Luftfahrtbehörde stoppt Nok Air 30.08.2025
Vor dem ICAO-Audit: Thailands Luftfahrt auf dem Prüfstand
⇒Phuket: Über 17.000 Ausländer ohne Führerschein erwischt 27.08.2025
Polizei macht nach vielen Todesfällen und haarsträubenden Unfällen ernst
⇒Chiang Rai Milliardenprojekt für Flughafen und Luftfahrtindustrie 25.08.2025
Chiang Rai in Thailands Norden auf dem Weg zur „Air Metropolis“?
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Verkehr