17.11.2025
Wetter
Thailand rüstet sich für einen Wetterumschwung
Kühle Brise im Norden, stürmische See im Süden & Osten
Diese Gewitterzellen sorgen nicht nur für wechselhaftes Wetter an Land, sondern auch auf dem Meer: Im oberen Golf von Thailand und in den offenen Bereichen der Andamanensee werden Wellenhöhen von ein bis zwei Metern erwartet, die in Gewittergebieten sogar darüber liegen können. Die Behörden raten der Schifffahrt daher, mit besonderer Vorsicht zu agieren und bedrängte Wetterbereiche konsequent zu meiden.
Für die Zeit vom 17. bis 23. November 2025 zeichnen sich weitere Veränderungen ab. Zunächst wird es vor allem im Nordosten zu Gewittern kommen, die sich allmählich auf andere Landesteile ausbreiten. Danach folgt ein markanter Temperaturrückgang, begleitet von kräftigen Winden und spürbar kühler bis kalter Luft.
Verantwortlich dafür ist ein starkes Hochdruckgebiet aus China, das sich über den Norden Thailands und den südchinesischen Raum ausdehnt und die dortigen Luftmassen deutlich stabilisiert und abkühlt.
Ganz anders entwickelt sich das Wetter im Süden des Landes, wo der Nordostmonsun an Kraft gewinnt und zusätzlich eine östliche Strömung einsetzt. Diese Kombination führt zu einem deutlichen Anstieg der Niederschläge; in mehreren Provinzen muss mit schweren bis sehr schweren Regenfällen gerechnet werden.
Die See wird ebenfalls ruppiger: Im oberen Golf erreichen die Wellen zwei bis drei Meter, die Andamanensee bleibt mit etwa zwei Metern etwas ruhiger, während in weiter entfernten Offshore-Bereichen in Verbindung mit Stürmen Wellenhöhen über drei Meter möglich sind. Kleine Boote sollten im Golf von Thailand ab dem 19. November definitiv an Land bleiben. Wer in dieser Zeit unterwegs ist, sollte die Wetterwarnungen ernst nehmen – und im Zweifel lieber den Regenschirm auspacken als den Fahrplan.
Die Wetterbehörde warnt die Bevölkerung in den östlichen und südlichen Küstenregionen eindringlich vor den möglichen Folgen. Starke Niederschläge können zu schnellen Überflutungen führen, besonders in Gebieten mit unmittelbarer Nähe zu Hanglagen, Flussläufen oder kleineren Wasserwegen.
Auch auf See bleibt die Lage angespannt. Schiffe sollten Gewittergebiete großräumig meiden und äußerste Vorsicht walten lassen. Für kleinere Boote gilt eine klare Empfehlung: Zwischen dem 19. und 23. November sollten sie im Golf von Thailand nicht auslaufen, da die Bedingungen als zu gefährlich eingestuft werden.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos
Stock images by Depositphotos
Mehr zum Thema Wetter
⇒Thailand bereitet sich auf landesweite Überschwemmungen vor 07.11.2025
Unwetter- und Hochwasserwarnungen für Bangkok und 65 Provinzen
⇒Weitere heftige Regenfälle in Thailand erwartet 03.11.2025
Thailändisches Wetteramt TMD warnt vor Unwettern in 34 Provinzen
⇒Thailand weiterhin im Griff des Monsuns 27.10.2025
Schwere Regenfälle, Überschwemmungen und Todesopfer in 15 Provinzen
⇒Überschwemmungen legen Phuket und Khao Lak lahm 24.10.2025
Chaos, Strassensperrungen und Erdrutsche nach Starkregen
⇒Thailand kämpft weiter mit schwerem Hochwasser 08.10.2025
Regierung zahlt Soforthilfe, Bangkok rüstet sich gegen die Flut
⇒Thailands Osten im Regenchaos, der Süden kämpft mit Fluten 05.10.2025
Uber 340.000 Menschen von Fluten betroffen, bereits 12 Todesopfer
⇒Thailands Tropensturm Bualoi verwüstet 22 Provinzen 02.10.2025
Der Norden und Nordosten kämpfen gegen die Folgen des zerstörerischen Sturms
⇒Thailand rüstet sich für Tropensturm Bualoy 27.09.2025
47 Provinzen im Ausnahmezustand - Sturz- und Sturmfluten erwartet
⇒Erneute Unwetterwarnung für Thailand 26.09.2025
Wetter bringt sintflutartige Regenfälle und gefährliche Wellen
⇒Thailands Überschwemmungsgebiete weiten sich aus 23.09.2025
Inzwischen stehen über 2.600 km² unter Wasser und es regnet weiter
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Wetter

Jetzt registrieren



