Thailand sagt Visa-Missbrauch und Betrügern den Kampf an - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
26.11.2025

Politik  

Thailand sagt Visa-Missbrauch und Betrügern den Kampf an

Thailands neue Strategie gegen transnationale Kriminalität

Thailand sagt Visa-Missbrauch und Betrügern den Kampf an - Reisenews Thailand - Symbolfoto 1

Thailand hat die Ein- und Ausreisekontrollen landesweit deutlich verschärft. Seit dem 25. November gelten an allen internationalen Flughäfen und Grenzübergängen neue Screening-Verfahren, die speziell darauf abzielen, ausländische Straftäter, Visa-Missbrauch und transnationale Kriminalität frühzeitig zu stoppen – ohne dabei reguläre Touristen zu beeinträchtigen.

Die Regierung und die Royal Thai Police reagieren damit auf ein Problem, das sich in den vergangenen Jahren zunehmend verschärft hat: Personen, die als vermeintliche Touristen einreisen, sich jedoch in illegalen Geschäften, Betrugsnetzwerken oder unerlaubter Arbeitstätigkeit engagieren.

Mehr Kontrollen, mehr Technologie, mehr Datenabgleich

Polizeimajor General Jaturapat Bhiromkaew, stellvertretender Sprecher, betonte, die Maßnahmen richteten sich nicht gegen bestimmte Nationalitäten, sondern gegen auffällige Muster und hochriskantes Verhalten.

Im Fokus stehen vor allem:

Thailand sagt Visa-Missbrauch und Betrügern den Kampf an - Thailands neue Strategie gegen transnationale Kriminalität Symbolfoto 2

Die Beamten wurden angewiesen, gründlicher zu prüfen und dabei biometrische Systeme, Gesichtserkennung, Fingerabdruckdatenbanken sowie internationale Informationsquellen einzubeziehen. Dokumentenfälschungen, unerlaubte Arbeitsaufnahmen, Geldwäsche-Netzwerke oder Verbindungen zu Menschenhandel sollen so frühzeitig erkannt werden.

Die thailändische Regierung betont, dass trotz der strengeren Kontrollen die Menschenrechte und der Schutz seriöser Reisender Vorrang behalten. Reisende, die sich ordnungsgemäß verhalten, sollen weiterhin reibungslos ein- und ausreisen können.

Strengere Regeln für Beamte 😏

Thailand Flüge ab Frankfurt, Berlin, Hamburg, München, Wien und Zürich
In der Vergangenheit wurden Korruptionsfälle im Bereich Immigration immer wieder kritisiert. Deshalb stellte Polizeigeneral Kittharath Punpetch, Commissioner-General, unmissverständlich klar:

„Jede Form von Vorteilsnahme ist strikt verboten. Verstöße führen sofort zu strafrechtlichen und disziplinarischen Konsequenzen.“
Das Innenministerium und die Immigration betonen, dass die Glaubwürdigkeit der Maßnahmen nur dann bestehen kann, wenn Beamte transparent und ohne Bestechlichkeit handeln.

Visa-Runs im Fokus – Missbrauch der Visa-Freiheit wird unterbunden
Neben der allgemeinen Sicherheitskontrolle richtet sich ein großer Teil der Verschärfung gegen einen bekannten Trend: Ausländer, die Thailand per Visa-Free immer wieder neu betreten, um langfristig im Land zu bleiben – ohne die dafür vorgesehenen Visa zu beantragen.

Laut Pol Maj Gen Choengron Rimpadee, stellvertretender Chef des Immigration Bureau, geht es insbesondere um Personen, die:

Thailand sagt Visa-Missbrauch und Betrügern den Kampf an - Thailands neue Strategie gegen transnationale Kriminalität Symbolfoto 1

Diese Personen würden nicht als echte Touristen betrachtet, so Rimpadee. Viele von ihnen arbeiten illegal, betreiben nicht genehmigte Online-Geschäfte oder nutzen thailändische Strohmänner, um reguläre Visa, Steuerpflichten und Wirtschaftskontrollen zu umgehen.

Koh Lanta Hoteltipps und Empfehlungen - die ganz besonderen Hotels und Resorts
Im Ergebnis können solche Reisende künftig die Einreise verweigert bekommen – konsequent und unabhängig von ihrer Herkunft. Fake-Nachrichten, wonach bestimmte Länder (z. B. China) gezielt kontrolliert würden, weist die Immigration ausdrücklich zurück.

Die Immigration betont, dass echte Urlauber weiterhin willkommen sind. Im Durchschnitt bleiben Touristen rund 15 Tage, können klar angeben, wo sie wohnen, was sie im Land unternehmen und wann sie wieder abreisen. Für solche Besucher soll sich nichts ändern.

Thailand sieht sich immer stärker mit international agierenden Betrugsnetzwerken, Geldwäschern, Call-Center-Gangs und Menschenhandel konfrontiert – Gruppen, die sich bewusst in touristischen Strukturen oder durch schwache Visa-Kontrollen verstecken. Mit den neuen Einreiseregeln verfolgt die thailändische Regierung das Ziel, transnationale Kriminalität wirksam einzudämmen und zugleich das Vertrauen sowie die Sicherheit echter Touristinnen und Touristen zu stärken.

Die Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und weiter optimiert. Durch Kooperation mit internationalen Strafverfolgungsbehörden will das Land langfristig sicherstellen, dass Kriminelle Thailand nicht als bequemen Zufluchtsort nutzen – und Reisende weiterhin ein sicheres, transparentes und funktionierendes Einreiseerlebnis haben.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos

Mehr zum Thema Politik


Bars dicht, Touristen durstig - Wirtschaft rebelliert gegen Alkoholzeiten   13.11.2025
    Tourismusverbände genervt - Regierung heftig unter Druck

Phuket im Rubelrausch - wie Russen die Insel dominieren   13.11.2025
    Tourismusrekord: Thailands Ferieninsel mit heftigen Nebenwirkungen

Thailand setzt Friedensabkommen mit Kambodscha aus   11.11.2025
    Der Frieden und die Waffenruhe haben erneut einen Rückschlag erlitten

Erfolgreiche Waffenstillstandsgespräche Thailand-Kambodscha   27.10.2025
    Friedens-Motor Anwar Ibrahim und Trumps jämmerliche Friedens-Show

Thailand - Vorerst keine Grenzöffnung zu Kambodscha   16.10.2025
    Bangkok blockt Hun Sen – Sicherheitsinteressen vor Nachbarschaftsdiplomatie

Die 300-Baht-Tourismusgebühr - der Running Gag Thailands   05.10.2025
    Neuer Minister, neuer Versuch - Aber jetzt ganz bestimmt 😝 😆 😎

Grenzkonflikt spitzt sich wieder zu: Schulen in Trat schließen   26.09.2025
    Angst vor neuer Gewalt an der thailändisch-kambodschanischen Grenze

Thailand Ex-Premierminister Thaksin Shinawatra in Haft   10.09.2025
    Politisches Spektakel vor Bangkoks Gefängnissen

Anutin Charnvirakul ist neuer Premierminister Thailands   06.09.2025
    Neuer Regierungschef - Vom Cannabis-Pionier zum Premierminister

Gericht stürzt Premier - Thailands Regierung mal wieder am Ende   29.08.2025
    Neuwahl, Koalition oder Chaos? Wir erklären die ganze Geschichte:

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Politik
Diese Seite Teilen: