13.06.2024
Verkehr
Thailand setzt auf Fernreisende aus Europa, USA und dem Nahen Osten
Mehr Flüge, Ermässigungen & Boni für höheres Touristenaufkommen
Die Langstreckenmärkte spielen eine zentrale Rolle in der Strategie Thailands. Diese Regionen machten 2023 etwa 28 % der internationalen Ankünfte in Thailand aus und brachten fast 8 Millionen Besucher ins Land. Allein von Januar bis Juni dieses Jahres übertrafen die Ankünfte aus diesen Regionen 4,3 Millionen. Für 2024 hat die TAT das ehrgeizige Ziel gesetzt, 9,9 Millionen Ankünfte zu erreichen und durch Anreize für längere Aufenthalte die Einnahmen zu verbessern.
Ein wichtiger Bestandteil der Strategie ist die Verbesserung der Flugverbindungen. Die thailändische Zivilluftfahrtbehörde meldete für diesen Sommer einen Anstieg der internationalen Flüge um 28 %.
Fluggesellschaften erweitern ihr Angebot:
- AirAsia X: Plant europäische Strecken für den Winter 2024.
- Condor: Erweiterte Flüge von Frankfurt nach Bangkok.
- Finnair: Zusätzliche Flüge ab Helsinki.
- THAI Airways: Neue Strecken ab Mailand, Oslo und anderen Orten.
- Air Canada: Neue Strecke von Vancouver nach Bangkok.
Thailand passt auch die Visapolitik an, um längere Aufenthalte zu vereinfachen. Besucher aus 93 Ländern können bald bis zu 60 Tage visumfrei einreisen, im Vergleich zu den bisherigen 30 Tagen. Diese Anpassung soll Langzeitaufenthalte fördern und den Tourismus weiter ankurbeln.
Um Urlaubsaufenthalte weiter zu fördern, plant die TAT die Einführung von speziellen Flugtarifen, die Aufenthalte von mindestens 21 Tagen voraussetzen. Zusätzlich sollen Bonusnächte in Hotels und zusätzliche Dienstleistungen angeboten werden. Diese Angebote zielen darauf ab, die Aufenthaltsdauer der Touristen zu verlängern und ihnen ein umfassenderes Erlebnis zu bieten.
Mit diesen Maßnahmen setzt Thailand mit einer Kombination aus verbesserten Flugverbindungen, flexibleren Visaregelungen und attraktiven Angeboten, um Fernreisende anzuziehen und den Tourismus nachhaltig zu fördern. Die TAT ist optimistisch, dass diese Strategien dazu beitragen werden, das Ziel von 9,9 Millionen Ankünften im Jahr 2024 zu erreichen und gleichzeitig die Einnahmen erheblich zu steigern.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos
Stock images by Depositphotos
Mehr zum Thema Verkehr
⇒AirAsia baut Inlandsnetz in Thailand weiter aus 01.05.2025
Neue Flug-Routen ab Juli und Oktober 2025
⇒Thai Lion Air startet durch 29.04.2025
Neue Inlands- und Auslandsverbindungen ab Mai 2025
⇒Tragödie vor Hua Hin: Sechs Tote bei Flugzeugabsturz 26.04.2025
Fischer und Gäste eines Luxushotels am Strand werden Zeugen
⇒Rasender Pickup überfährt deutsche Familie in Phang Nga 17.04.2025
Deutsches Paar auf Zebrastreifen schwer verletzt, Baby unverletzt
⇒THAI A350-900-Flotte erhält modernes Kabinen-Upgrade 15.04.2025
Thai Airways und Airbus rüsten gemeinsam auf – ab 2028
⇒Erneut Flughafenausbau Hua Hin in der Planung 08.04.2025
Thailands Küstenstadt hofft auf internationale Renaissance
⇒Tod auf dem Zebrastreifen: Tourist in Kanchanaburi überfahren 05.04.2025
Wieder ein toter Fussgänger durch rücksichtslosen Autofahrer
⇒Sommerflugplan der Thai Airways vom 30.03.- 25.10.2025 03.04.2025
THAI nimmt Siem Reap in seinen Sommerflugplan auf
⇒Fliegen ab BKK wird regionaler: AirAsia startet durch 26.03.2025
Mehr Thailand für weniger Geld: AirAsia fliegt neue Routen ab Suvarnabhumi
⇒Thailands Königspaar eröffnet Terminal und dritte Startbahn 22.03.2025
Meilenstein für den Luftfahrtstandort Thailand am Flughafen Suvarnabhumi
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Verkehr