13.06.2024
Verkehr
Thailand setzt auf Fernreisende aus Europa, USA und dem Nahen Osten
Mehr Flüge, Ermässigungen & Boni für höheres Touristenaufkommen
Die Langstreckenmärkte spielen eine zentrale Rolle in der Strategie Thailands. Diese Regionen machten 2023 etwa 28 % der internationalen Ankünfte in Thailand aus und brachten fast 8 Millionen Besucher ins Land. Allein von Januar bis Juni dieses Jahres übertrafen die Ankünfte aus diesen Regionen 4,3 Millionen. Für 2024 hat die TAT das ehrgeizige Ziel gesetzt, 9,9 Millionen Ankünfte zu erreichen und durch Anreize für längere Aufenthalte die Einnahmen zu verbessern.
Ein wichtiger Bestandteil der Strategie ist die Verbesserung der Flugverbindungen. Die thailändische Zivilluftfahrtbehörde meldete für diesen Sommer einen Anstieg der internationalen Flüge um 28 %.
Fluggesellschaften erweitern ihr Angebot:
- AirAsia X: Plant europäische Strecken für den Winter 2024.
- Condor: Erweiterte Flüge von Frankfurt nach Bangkok.
- Finnair: Zusätzliche Flüge ab Helsinki.
- THAI Airways: Neue Strecken ab Mailand, Oslo und anderen Orten.
- Air Canada: Neue Strecke von Vancouver nach Bangkok.
Thailand passt auch die Visapolitik an, um längere Aufenthalte zu vereinfachen. Besucher aus 93 Ländern können bald bis zu 60 Tage visumfrei einreisen, im Vergleich zu den bisherigen 30 Tagen. Diese Anpassung soll Langzeitaufenthalte fördern und den Tourismus weiter ankurbeln.
Um Urlaubsaufenthalte weiter zu fördern, plant die TAT die Einführung von speziellen Flugtarifen, die Aufenthalte von mindestens 21 Tagen voraussetzen. Zusätzlich sollen Bonusnächte in Hotels und zusätzliche Dienstleistungen angeboten werden. Diese Angebote zielen darauf ab, die Aufenthaltsdauer der Touristen zu verlängern und ihnen ein umfassenderes Erlebnis zu bieten.
Mit diesen Maßnahmen setzt Thailand mit einer Kombination aus verbesserten Flugverbindungen, flexibleren Visaregelungen und attraktiven Angeboten, um Fernreisende anzuziehen und den Tourismus nachhaltig zu fördern. Die TAT ist optimistisch, dass diese Strategien dazu beitragen werden, das Ziel von 9,9 Millionen Ankünften im Jahr 2024 zu erreichen und gleichzeitig die Einnahmen erheblich zu steigern.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos
Stock images by Depositphotos
Mehr zum Thema Verkehr
⇒Direktflüge via Abu Dhabi nach Krabi und Chiang Mai 11.11.2025
Etihad Airways erweitert Thailand-Strecken von Frankfurt & München
⇒Emirates als Synonym für Perfektion -Goldstandard am Himmel 31.10.2025
Airline of the year sammelt auch 2025 alle wichtigen Airline-Awards
⇒Thailand hebt ab: Erste fliegende Taxis über Bangkok unterwegs 23.10.2025
Chinesisches Unternehmen EHang startet Testflüge mit autonomen Lufttaxis
⇒Tragisches Ende einer Thailandreise 20.10.2025
Deutsche Urlauberin stirbt bei Verkehrsunfall in Phang Nga
⇒Lufthansa bringt Studententarif auch für Thailand-Flüge 08.10.2025
Doppeltes Freigepäck, flexible Tickets und günstigere Preise
⇒MySawasdee - Touristenzug verbindet Thailand und Malaysia 04.10.2025
Von Padang Besar bis Surat Thani - Zugfahren mit Thai-Feeling
⇒Thai AirAsia hebt ab - neue Inlandsrouten ab Suvarnabhumi 03.10.2025
Neue Verbindungen nach Chiang Rai und Nakhon Si Thammarat gestartet
⇒Thailands neue Regeln für Mitfahrdienste - Mehr Sicherheit & Bürokratie 25.09.2025
Lizenzpflicht & Identitäts-Check für BOLT, GRAB und Co.
⇒Supertaifun Ragasa wirbelt Asiens Flugpläne durcheinander 24.09.2025
Viele Flug-Annullierungen in ganz Südostasien - THAI auch betroffen ✈️
⇒Thailand testet Wasserflugzeugrouten auf kleine Inseln 17.09.2025
Neue, ökologisch bedenkenswerte Wege für den Inseltourismus
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Verkehr

Jetzt registrieren


