11.11.2025
Politik
Thailand setzt Friedensabkommen mit Kambodscha aus
Der Frieden und die Waffenruhe haben erneut einen Rückschlag erlitten
Der Vorfall ereignete sich am Morgen des 10. November gegen 9:30 Uhr während einer regulären Grenzpatrouille. Einer der Soldaten verlor durch die Explosion sein rechtes Bein, drei weitere erlitten mittelschwere Verletzungen. Das Gebiet, in dem sich der Zwischenfall ereignete, galt zwar als bekannt minengefährdet, wird jedoch seit Jahren regelmäßig gesichert.
Regierung verschiebt geplante Freilassung kambodschanischer Soldaten
Premierminister Anutin Charnvirakul erklärte, er folge der Empfehlung des Verteidigungsministeriums sowie des Oberkommandos und setze die Umsetzung des am 26. Oktober vereinbarten Friedensmechanismus vorerst aus. Dazu gehört auch die geplante Freilassung von 18 inhaftierten kambodschanischen Soldaten, die für den 21. November vorgesehen war. „Dieser Vorfall zeigt, dass die Bedrohung weiterhin besteht. Sicherheit hat Vorrang“, sagte Anutin und kündigte an, die verletzten Soldaten in Si Sa Ket persönlich zu besuchen.Verteidigungsminister Nattapon Narkphanit betonte, es sei „höchst wahrscheinlich“, dass die Mine neu verlegt wurde, da die Patrouillenroute als regelmäßig kontrolliert gilt. Die Regierung wirft den kambodschanischen Streitkräften vor, die Entspannungsvereinbarungen nicht einzuhalten. Das thailändische Außenministerium hat eine offizielle Protestnote nach Phnom Penh übermittelt.
Sollte die Untersuchung darauf hindeuten, dass das Minenlegen gezielt zur Provokation erfolgte, stellte Bangkok weitere Maßnahmen in Aussicht. Die Explosion ist bereits die siebte in den vergangenen vier Monaten – ein alarmierender Trend nach mehreren schweren Zwischenfällen im Juli, die zu den härtesten Grenzzusammenstößen seit Jahren führten.
Hintergrund: Das Friedensabkommen von Kuala Lumpur
Das Abkommen, das im Rahmen eines multilateralen Treffens in Kuala Lumpur politisch unterstützt – unter anderem von Malaysia – wurde, sieht vor:- Abzug schwerer Waffen aus dem Grenzgebiet (1. November - 31. Dezember)
- Gemeinsame Minenräumung
- Vertrauensbildung durch Militärbeobachter aus der ASEAN-Region
Die wiederholten Zwischenfälle stellen jedoch die Basis gegenseitigen Vertrauens infrage.
„Friedensengel“ Trump
Dass das Abkommen diplomatisch unter anderem von der US-Regierung unter Donald Trump „unterstützt“ wurde (er saß wortlos dabei), passt natürlich hervorragend zu dessen eigener Erzählung, er habe weltweit „acht Kriege beendet“.Wenn Trump Frieden stiftet, sieht das ungefähr so aus, als ob sich ein lodernd brennender Mülleimer als Friedens-Kerze bezeichnet – technisch ist Licht im Spiel, aber das war nicht der Plan.
In Südostasien erinnert man sich jedenfalls weniger an diplomatische Meisterleistungen – und mehr daran, dass Washington nie müde war, zu sagen was getan werden müsse, nur selten jedoch wie oder von wem.
Thailand wird nun zunächst die Ergebnisse der Untersuchung abwarten und im Rahmen eines Regierungstreffens neu bewerten, ob das Abkommen angepasst, verzögert oder vollständig aufgehoben wird. Die Lage bleibt angespannt – und zeigt erneut, wie dünn die Linie zwischen Stabilisierung und Rückfall in Grenzkonflikte sein kann.
Quellen: Thai PRD, NBT, NNT
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos
Stock images by Depositphotos
Mehr zum Thema Politik
⇒Erfolgreiche Waffenstillstandsgespräche Thailand-Kambodscha 27.10.2025
Friedens-Motor Anwar Ibrahim und Trumps jämmerliche Friedens-Show
⇒Thailand - Vorerst keine Grenzöffnung zu Kambodscha 16.10.2025
Bangkok blockt Hun Sen – Sicherheitsinteressen vor Nachbarschaftsdiplomatie
⇒Die 300-Baht-Tourismusgebühr - der Running Gag Thailands 05.10.2025
Neuer Minister, neuer Versuch - Aber jetzt ganz bestimmt 😝 😆 😎
⇒Grenzkonflikt spitzt sich wieder zu: Schulen in Trat schließen 26.09.2025
Angst vor neuer Gewalt an der thailändisch-kambodschanischen Grenze
⇒Thailand Ex-Premierminister Thaksin Shinawatra in Haft 10.09.2025
Politisches Spektakel vor Bangkoks Gefängnissen
⇒Anutin Charnvirakul ist neuer Premierminister Thailands 06.09.2025
Neuer Regierungschef - Vom Cannabis-Pionier zum Premierminister
⇒Gericht stürzt Premier - Thailands Regierung mal wieder am Ende 29.08.2025
Neuwahl, Koalition oder Chaos? Wir erklären die ganze Geschichte:
⇒Korruption bleibt für Thailands Bürger das größte Problem 26.08.2025
Ein Land zwischen Frust und Hoffnung auf Reformen
⇒Waffenstillstand zwischen Thailand und Kambodscha 08.08.2025
13-Punkte-Plan und ASEAN-Beobachter sollen fragile Ruhe sichern
⇒Thailändisch-kambodschanische Grenze beruhigt sich 02.08.2025
Humanitäre Lage verbessert sich langsam - Treffen sollen Stabilität sichern
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Politik

Jetzt registrieren




