01.11.2025
Sport
Thailand sichert sich MotoGP-Gastgeberrechte bis 2031
Weitere 5 Jahre verlängert ein Triumph für Soft Power und Sporttourismus
SAT-Gouverneur Kongsak Yodmani bestätigte, dass die Gespräche mit Dorna erfolgreich abgeschlossen wurden. Der neue Vertrag werde nun dem Kabinett zur Genehmigung vorgelegt – voraussichtlich in der Sitzung am 4. November. Kongsak betonte, die Vereinbarung sei im besten Interesse des Landes getroffen worden und spiegele Thailands langfristige Sport- und Tourismusstrategie wider.
Lizenzen teurer – aber immer noch wettbewerbsfähig
Obwohl die Lizenzgebühr leicht ansteigt, bleibt Thailand laut Kongsak im internationalen Vergleich ein attraktiver Austragungsort. Der SAT-Gouverneur verwies auf die starken Markenwerte des ThaiGP, die professionelle Organisation und die enorme Begeisterung der Fans als Alleinstellungsmerkmale gegenüber anderen Ländern. Diese Faktoren würden das Land weiterhin zu einem begehrten Partner für die MotoGP machen.
Wirtschaftlicher Turbo für den Nordosten
Seit der Premiere 2018 auf dem Chang International Circuit in Buri Ram hat die MotoGP Thailand beeindruckende wirtschaftliche Impulse gesetzt. Laut SAT erzeugte das Event in den vergangenen sechs Jahren einen gesamtwirtschaftlichen Effekt von rund 24 Milliarden Baht (etwa 610 Millionen Euro). Die Gewinne verteilen sich auf Tourismus, Arbeitsplätze, Infrastrukturinvestitionen und lokale Wirtschaftsförderung. Für die strukturschwache Nordostregion war und ist das Rennen ein Glücksfall – Hotels, Restaurants und Verkehrsbetriebe profitieren in außergewöhnlichem Maße.Doch der finanzielle Nutzen ist nur ein Teil der Gleichung. Für Thailand ist die MotoGP längst ein politisches und kulturelles Instrument, um das Land als moderne, weltoffene und gastfreundliche Nation zu präsentieren. Gouverneur Kongsak hob hervor, dass der Grand Prix ein Paradebeispiel für „Soft Power made in Thailand“ sei – eine Kombination aus sportlicher Exzellenz, professionellem Eventmanagement und jener berüchtigten thailändischen Gastfreundschaft, die Fahrer, Teams und Fans nachhaltig beeindrucke.
Internationale Beobachter loben regelmäßig die Sicherheitsstandards und Organisation des Buri-Ram-Rennens. Zudem hat Thailand zwei Jahre in Folge die Ehre gehabt, als Saisonauftakt im MotoGP-Kalender zu fungieren – ein besonders prestigeträchtiger Platz, der sonst nur ausgewählten Austragungsorten vorbehalten ist.
Nach der erwarteten Genehmigung durch das Kabinett plant die SAT, die Privatwirtschaft stärker einzubinden. Ziel ist es, das Event zu vergrößern, neue Sponsoren zu gewinnen und das Rahmenprogramm stärker auf internationale Trends auszurichten. Die nächste Entwicklungsphase des ThaiGP soll den Charakter der Veranstaltung als „World-Class Mega Event“ weiter festigen – mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Hightech und Erlebniswert.
Mit der Vertragsverlängerung bis 2031 sichert sich Thailand nicht nur ein spektakuläres Sportereignis, sondern auch einen mächtigen Motor für Wirtschaft, Tourismus und internationale Reputation. Das Land hat begriffen, dass moderne Nationen nicht nur über harte Industrie, sondern auch über kulturelle Attraktivität und sportliche Strahlkraft wahrgenommen werden. Die MotoGP in Buri Ram ist somit weit mehr als ein Rennen – sie ist Thailands glänzendes Symbol auf der globalen Bühne der Soft Power.
Saisoneröffnung 2026
Auch 2026 wird der MotoGP in Buriram in Thailand wieder das Auftaktrennen der Saison sein und den Nordosten zur internationalen Rennsportbühne machen. Erlebe packende Rennen auf dem legendären Chang International Circuit in Buriram, wenn die besten Fahrer der Welt um den Sieg kämpfen! 🏆💨 Spüre die Geschwindigkeit, das Dröhnen der Motoren und die elektrisierende Atmosphäre, die Buriram in ein echtes Rennsport-Mekka verwandelt! Sei dabei, wenn es heißt: Vollgas in Thailand! 🚀🇹🇭Der Thailand Grand Prix (MotoGP) 2026 findet vom 27. Februar bis 1. März 2026 statt – das Hauptrennen ist für den 1. März 2026 angesetzt.
Der 4,554 Kilometer lange Kurs wurde vom renommierten deutschen Architekten Hermann Tilke entworfen und 2014 eröffnet. Die Strecke umfasst 12 Kurven und eine beeindruckende 1 Kilometer lange Gerade, auf der die Fahrer Geschwindigkeiten von bis zu 330 km/h erreichen. Ein besonderes Highlight: Von fast allen Tribünen genießen die Zuschauer eine 180°-Sicht auf die Strecke – perfekt, um keine Sekunde des Geschehens zu verpassen.
Quellen: The Nation, MotoGP Official
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos
Stock images by Depositphotos
Mehr zum Thema Sport
⇒Amazing Thailand Marathon Bangkok 2025 29.10.2025
Rekorde, Royals, Eliud Kipchoge und ein Laufereignis mit Weltniveau
⇒Internationale Jet-Ski-Championships in Pattaya 10.10.2025
Waterjet World Cup und Waterjet World Series 2025
⇒Thailändische Fussball U16 auf Deutschland-Tour 02.10.2025
Projekt: Bundesliga Dream 3.0 - Hoffnung, Herausforderung und Chance
⇒Volleyball-WM der Frauen 2025 28.08.2025
Deutschland und Thailand kämpfen um den Einzug ins Viertelfinale
⇒Volleyball-WM der Frauen 2025 in Thailand 20.08.2025
Alles Wichtige auf einen Blick - Euphorie trifft Weltklasse
⇒Bang Saen Grand Prix 2025 - Top Motorsport Event in Thailand 26.06.2025
Thailands No.1 Motorsportevent mit spektakulärem Rahmenprogramm
⇒Formel 1 in Bangkok: Thailand soll 2028 ganz groß einsteigen 18.06.2025
Mega-Budget, Mega-Pläne, aber (noch) kein FIA-Segen
⇒IMPACT Speed Fest - Thailands PS-Spektakel des Jahres 04.06.2025
Mehr PS, mehr Party, mehr Wahnsinn: Driften, Feiern, Staunen 🏁
⇒105-jähriger Thai verzaubert die World Masters Games 25.05.2025
Publikumsliebling Sawang Janpram gewinnt Medaillen und Herzen
⇒Centara World Masters feiert 10-jähriges Jubiläum in Hua Hin 07.05.2025
Golf trifft Glamour - größtes und renommiertestes Amateur-Golfevent Asiens
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Sport

Jetzt registrieren





