Thailand startet zweites Hydro-Solarhybridkraftwerk - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
06.03.2024

Umwelt  

Thailand startet zweites Hydro-Solarhybridkraftwerk

Saubere Energie für Thailand - Hybridkraftwerk am Ubolratana-Staudamm

Thailand startet zweites Hydro-Solarhybridkraftwerk - Reisenews Thailand - Bild 1

Das innovative hydro-schwimmende Solarhybridkraftwerk am Ubolratana-Staudamm in Khon Kaen, Thailand, markiert erneut einen Meilenstein in der Entwicklung sauberer Energie im Land. Dieses zukunftsweisende Projekt, eine Zusammenarbeit zwischen der thailändischen Strombehörde EGAT und Dongfang Electric, einem führenden globalen Hersteller von Stromerzeugungsanlagen, hat nun seinen kommerziellen Betrieb aufgenommen und setzt neue Maßstäbe für nachhaltige Energieerzeugung.

Das Kraftwerk stellt eine einzigartige Kombination aus schwimmenden Solarmodulen und herkömmlicher Wasserkraft dar, ergänzt durch fortschrittliche Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) und intelligente Energiemanagementsysteme. Diese Hybridlösung ermöglicht eine kontinuierliche und stabile Stromversorgung, wobei die Solaranlage allein bis zu 32 Megawatt Strom erzeugen kann. Die Integration in das bestehende Wasserkraftwerk des Staudamms trägt weiterhin zur Effizienz und Zuverlässigkeit der Energieerzeugung bei.

Thailand startet zweites Hydro-Solarhybridkraftwerk - Saubere Energie für Thailand - Hybridkraftwerk am Ubolratana-Staudamm Bild 2
Nach dem erfolgreichen Pilotprojekt am Sirindhorn-Damm, das im November 2021 ans Netzt ging, eine Leistung von 45 Megawatt erreicht und als grösstes Hydrosolarkraftwerk weltweit gilt, wurde beschlossen, auch am Ubolratana-Staudamm Solartechnologie zu implementieren. Die Nutzung dieser beiden Hybridkraftwerke ermöglicht es EGAT, die Kohlenstoffemissionen jährlich um etwa 47.000 Tonnen zu reduzieren, was einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und zur Bekämpfung des Klimawandels leistet.



Jiraporn Sirikum, stellvertretende Gouverneurin der EGAT, unterstrich die Bedeutung des Projekts für Thailands Bestrebungen, saubere Energieproduktion und Energiestabilität zu fördern. Sie lobte die effiziente und fristgerechte Fertigstellung des Projekts durch die beteiligten thailändischen und chinesischen Unternehmen und betonte das gemeinsame Ziel, saubere Energie für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der lokalen Gemeinschaften zu fördern.

Thailand startet zweites Hydro-Solarhybridkraftwerk - Saubere Energie für Thailand - Hybridkraftwerk am Ubolratana-Staudamm Bild 1
Das hydro-schwimmende Solarhybridkraftwerk am Ubolratana-Staudamm dient als Modell für zukünftige Projekte in Thailand, mit insgesamt 15 geplanten Anlagen dieser Art. Es steht symbolisch für Thailands Engagement, eine Vorreiterrolle in der sauberen Energieerzeugung einzunehmen und gleichzeitig das Wohlergehen der Bevölkerung und den Schutz der natürlichen Ressourcen zu gewährleisten.

Geäusserte Zweifel bezüglich des Ökosystems des Sees hatten sich am Sirindhorn-Damm nicht nur in Luft aufgelöst, sondern die halb beschatteten Stellen haben sich als wahres Fischparadies entpuppt. Tausende Fische suchen unter den Paneelen Schutz und legen hier Ihre Eier. Die zuvor beunruhigten Fischer freuen sich inzwischen über die Solarmodule, weil der Fischreichtum im gesamten See zugenommen hat und der satte Fang auch satte Fischerfamilien mit sich bringt.

Mehr zum Thema Umwelt


Phuket: Aufruf zur Abschaffung von Einwegplastik   07.06.2025
    Phukets Provinzverwaltung setzt Zeichen zum Weltumwelttag 2025 🌿

Frachtschiff beschädigt Korallenriff vor Surin Islands   06.06.2025
    Ökologische Tragödie im magischen Nationalpark vor Thailands Küste

Thailand: Mobile Leitstelle gegen Hochwasser & Naturkatastrophen   27.05.2025
    Mit Hightech-Mobil zur Überwachung des Monsuns und seinen Folgen

Thailands Probleme mit globalen Nachhaltigkeitsstandards   20.05.2025
    Schein und Sein im Paradies: Öko-Tourismus - oder nur grüne Rhetorik?

Thailand - warnendes Beispiel für den Klima-Kipppunkt   19.05.2025
    Expertenwarnungen: Das wird schlimmer - nicht besser

Thailands heiße Quellen sollen Heilbäder werden   18.05.2025
    Tourismusmagnet und Wellnesswunder oder Umweltwagnis?

Streit um Seilbahn im Naturheiligtum Phu Kradueng   17.05.2025
    Unter Strom - Seilbahnträume zwischen Tourismus und Naturzerstörung

SAF - Sustainable Aviation Fuel für grüne Luftfahrt in Thailand   15.05.2025
    Bangkok Airways startet mit nachhaltig produziertem Flugbenzin

Ölpest in Thailand vor der Insel Koh Si Chang   11.05.2025
    Badeverbot und Fischereistopp nach Tankerleck

Smoke on the Water - Touranbieter wird zu Kasse gebeten   29.04.2025
    In Naturschutzgebieten sind Alkohol- und Zigarettenkonsum tabu!

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt
Diese Seite Teilen: