Thailand und Baden-Württemberg vertiefen Beziehungen - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
22.10.2024

Wirtschaft  

Thailand und Baden-Württemberg vertiefen Beziehungen

Freihandelsabkommen mit der EU: Fortschritte und Potenziale

Thailand und Baden-Württemberg vertiefen Beziehungen - Reisenews Thailand - Bild 1

Der thailändische Handelsminister Pichai hat bilaterale Gespräche mit der baden-württembergischen Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, geführt, um die Zusammenarbeit in den Bereichen Handel und Investitionen zu intensivieren.

Im Mittelpunkt des Treffens standen insbesondere die Förderung von Investitionen in Rechenzentren sowie der Ausbau der thailändischen Produktionskapazitäten im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI). Darüber hinaus drängten beide Seiten auf einen zügigen und erfolgreichen Abschluss der Verhandlungen zum Freihandelsabkommen zwischen Thailand und der Europäischen Union (Thailand-EU-FTA).

Baden-Württemberg trägt als drittgrößtes Bundesland wesentlich zum Handelsvolumen zwischen Deutschland und Thailand bei. Mit rund einem Fünftel des gesamten Handelswertes beider Länder nimmt das Bundesland eine zentrale Rolle im bilateralen Wirtschaftsverkehr ein. Besonders hervorzuheben ist die Stärke Baden-Württembergs im Bereich der elektronischen Datenverarbeitung sowie bei der Herstellung von mechanischen und elektrischen Maschinen.

Minister Pichai betonte die zahlreichen Bereiche, in denen die wirtschaftliche Zusammenarbeit ausgebaut werden könne. Zu den potenziellen Wachstumsfeldern zählen unter anderem der Automobilsektor, der Maschinenbau, die Leiterplattenproduktion, Rechenzentren, erneuerbare Energien sowie sogenannte Soft-Power-Industrien wie die Lebensmittelproduktion und der Tourismus.

Pichai lud baden-württembergische Unternehmen ein, verstärkt in Thailand zu investieren und versprach im Gegenzug, deutsche Investoren bei ihrem Engagement in Thailand zu unterstützen. Er wies darauf hin, dass namhafte Unternehmen aus dem süddeutschen Bundesland bereits erfolgreich in Thailand tätig sind, darunter Daimler (Mercedes-Benz) im Automobilsektor und Bosch in den Bereichen Antriebstechnik, intelligenter Transport und Elektroausrüstung.

Deutschland ist der größte Handelspartner Thailands innerhalb der Europäischen Union. Im Jahr 2023 erreichte das bilaterale Handelsvolumen zwischen den beiden Nationen beeindruckende 10,74 Milliarden US-Dollar. Die thailändischen Exporte nach Deutschland im Wert von 4,56 Milliarden US-Dollar umfassen vor allem Leiterplatten, Edelsteine und Schmuck, Computer sowie Fahrzeugkomponenten. Umgekehrt importierte Thailand Waren im Wert von 6,18 Milliarden US-Dollar aus Deutschland, darunter vor allem Maschinen, elektrische Geräte, medizinische und pharmazeutische Produkte, Chemikalien sowie wissenschaftliche Instrumente.

Mehr zum Thema Wirtschaft


Wie TACO Trump Thailand mit seinen irren Zöllen bedroht   08.07.2025
    Club der überzogenen Zölle - Trump lädt Thailands König ein!

Thailands Tourismus taumelt: Chinas Gäste fehlen, Ziele wackeln   07.07.2025
    Qualität statt Quantität? Warum Thailands Strategie an Grenzen stößt

Thailand kämpft gegen Trumps Strafzoll-Fieber   04.07.2025
    Zoll-Zoff mit dem merklich verwirrten US-TACO

Thailands neue Wirtschaftsmacht: Die Ära der Solo-Generation   03.07.2025
    Wie Singles eine ganze Gesellschaft und deren Demographie umgestalten

Flasche leer, Staatskasse auch - Alkohol-Steuersenkungen mit Kater   27.05.2025
    Ein ironischer Blick auf eine Reform, die beschwipst begann und verkatert endet

Thai Airways mit starkem Gewinnsprung   13.05.2025
    Ausstieg aus Sanierungsprogramm steht kurz bevor

Thailand wird Eiscreme-Weltmacht   13.05.2025
    Platz 1 in Asien, Platz 4 weltweit

Thailand plant Milliardenoffensive für Nebensaison   05.05.2025
    Thailands Tourismus kämpft mit Gegenwind

Thailands steigende Preise vergraulen Touristen   01.05.2025
    Gier frisst Gastfreundschaft: Start einer Tourismuskrise?

Regenbogen bringt Thailand Milliarden - Die neue Normalität   30.04.2025
    Thailands LGBTQ+-Community als Wirtschaftsmotor 🌈

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Wirtschaft
Diese Seite Teilen: