Thailand und Baden-Württemberg vertiefen Beziehungen - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
22.10.2024

Wirtschaft  

Thailand und Baden-Württemberg vertiefen Beziehungen

Freihandelsabkommen mit der EU: Fortschritte und Potenziale

Thailand und Baden-Württemberg vertiefen Beziehungen - Reisenews Thailand - Symbolfoto 1

Der thailändische Handelsminister Pichai hat bilaterale Gespräche mit der baden-württembergischen Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, geführt, um die Zusammenarbeit in den Bereichen Handel und Investitionen zu intensivieren.

Im Mittelpunkt des Treffens standen insbesondere die Förderung von Investitionen in Rechenzentren sowie der Ausbau der thailändischen Produktionskapazitäten im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI). Darüber hinaus drängten beide Seiten auf einen zügigen und erfolgreichen Abschluss der Verhandlungen zum Freihandelsabkommen zwischen Thailand und der Europäischen Union (Thailand-EU-FTA).

Baden-Württemberg trägt als drittgrößtes Bundesland wesentlich zum Handelsvolumen zwischen Deutschland und Thailand bei. Mit rund einem Fünftel des gesamten Handelswertes beider Länder nimmt das Bundesland eine zentrale Rolle im bilateralen Wirtschaftsverkehr ein. Besonders hervorzuheben ist die Stärke Baden-Württembergs im Bereich der elektronischen Datenverarbeitung sowie bei der Herstellung von mechanischen und elektrischen Maschinen.

Minister Pichai betonte die zahlreichen Bereiche, in denen die wirtschaftliche Zusammenarbeit ausgebaut werden könne. Zu den potenziellen Wachstumsfeldern zählen unter anderem der Automobilsektor, der Maschinenbau, die Leiterplattenproduktion, Rechenzentren, erneuerbare Energien sowie sogenannte Soft-Power-Industrien wie die Lebensmittelproduktion und der Tourismus.

Pichai lud baden-württembergische Unternehmen ein, verstärkt in Thailand zu investieren und versprach im Gegenzug, deutsche Investoren bei ihrem Engagement in Thailand zu unterstützen. Er wies darauf hin, dass namhafte Unternehmen aus dem süddeutschen Bundesland bereits erfolgreich in Thailand tätig sind, darunter Daimler (Mercedes-Benz) im Automobilsektor und Bosch in den Bereichen Antriebstechnik, intelligenter Transport und Elektroausrüstung.

Deutschland ist der größte Handelspartner Thailands innerhalb der Europäischen Union. Im Jahr 2023 erreichte das bilaterale Handelsvolumen zwischen den beiden Nationen beeindruckende 10,74 Milliarden US-Dollar. Die thailändischen Exporte nach Deutschland im Wert von 4,56 Milliarden US-Dollar umfassen vor allem Leiterplatten, Edelsteine und Schmuck, Computer sowie Fahrzeugkomponenten. Umgekehrt importierte Thailand Waren im Wert von 6,18 Milliarden US-Dollar aus Deutschland, darunter vor allem Maschinen, elektrische Geräte, medizinische und pharmazeutische Produkte, Chemikalien sowie wissenschaftliche Instrumente.

Mehr zum Thema Wirtschaft


Thailands verborgenes Erbe: Die Jagd nach den Seltenen Erden   28.10.2025
    Zwischen Umwelt, Macht und Milliarden: Wird Thailand zur Rohstoffmacht?

Razzia in Illegalem russischen Imperium auf Koh Phangan   22.10.2025
    Polizei sprengt Mietgeschäft mit 400 Motorrädern, Autos, Zimmern...

Thailands Regierung startet Mega-Reiseprogramm   14.10.2025
    Bangkok setzt auf Inlandsreisen als Konjunkturspritze

Thailand fliegt vorneweg: Erster Kunde für Airbus A330 MRTT+   27.09.2025
    Hightech für Luftwaffe: Royal Thai Air Force setzt auf den A330neo-Tanker

Thailands Tourismus - Einnahmeverluste von bis zu 17 % drohen   24.09.2025
    Die Tourismusbehörde TAT sieht starken Baht als Verursacher - wir nicht

Thailands Duty-Free-Gigant in der Krise   07.09.2025
    King Power kämpft ums Überleben - Umsatzloch im Milliardenbereich

Thailands neue Baht-Scheine: Plastikgeld für mehr Sicherheit   04.09.2025
    Polymer statt Papier: Warum Thailands Geldscheine ein Upgrade bekommen

Thailands Hotelgesetz vor der Reform   04.09.2025
    Schluss mit der Grauzone für Homestays, Resorts und Airbnbs

Thailands Hoteliers senken Preise   03.09.2025
    Rückgang bei Touristen erzwingt Strategiewechsel

Neues Tourismus-Siegel der TAT für Thailands Hotellerie   28.08.2025
    Neues Siegel ´Trusted Thailand´ - Sicherheit zum Aufkleben?

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Wirtschaft
Diese Seite Teilen: