Thailand und Kambodscha taumeln am Rand eines Krieges - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
25.07.2025

Politik  

Thailand und Kambodscha taumeln am Rand eines Krieges

🔥 Eskalation an der Grenze - 14 Tote, Verletzte und über 100.000 Evakuierte

Thailand und Kambodscha taumeln am Rand eines Krieges - Reisenews Thailand - Symbolfoto 1

Was sich zunächst wie ein klassisches Säbelrasseln zwischen zwei Nachbarn anhörte, ist längst zur knallharten Realität geworden: Der Grenzkonflikt zwischen Thailand und Kambodscha ist am 24. Juli 2025 endgültig eskaliert – mit tödlichen Folgen. Laut Angaben der thailändischen Armee und des Ministeriums für öffentliche Gesundheit wurden mittlerweile 14 Menschen getötet, 46 verletzt, über 110.000 Menschen evakuiert – und das alles innerhalb weniger Stunden. Selbst Kinder gehören zu den Opfern.

Ob diplomatische Beruhigung gelingt oder sich das Feuer weiter ausbreitet – das ist derzeit unklar. Fakt ist: Der thailändisch-kambodschanische Grenzkonflikt hat ein neues, tödliches Kapitel erreicht. Was als regionaler Streit begann, könnte schnell zum internationalen Problem werden. Für die Zivilbevölkerung ist es jetzt schon Realität – mit Flucht, Angst, Trümmern und Verlust.

Früh am Morgen wurde ein thailändischer Militärposten nahe dem Tempel Ta Muen Thom in der Provinz Surin von kambodschanischen Soldaten angegriffen. Zunächst kreiste eine kambodschanische Drohne, dann näherten sich bewaffnete Truppen dem Stacheldrahtzaun – mit Raketenwerfern und Gewehren im Gepäck. Die Lage eskalierte um 8:20 Uhr, als die ersten Schüsse auf den thailändischen Militärstützpunkt Moo Pa fielen.

Video Hintergründe und Ausblick - externes Video
Start Video Hintergründe und Ausblick - externes Video
Wenig später schlugen BM-21-Raketen in Wohngebieten, Supermärkten und sogar in einer Schule ein. Besonders betroffen: Surin, Si Sa Ket, Ubon Ratchathani und Buriram. In Si Sa Ket etwa traf eine Rakete ein Tankstellen-Supermarktgebäude – zwei Schülerinnen starben dort in den Trümmern.

Nach den Angriffen der Khmer mit Artillerie und Raketen, liess die Royal Thai Air Force sich nicht lange bitten: Um etwa 17:00 Uhr flog 2 Einsätze mit jeweils vier F 16 Kampfjets. Sie führte gezielte Luftschläge auf kambodschanische Militärstellungen südlich von Ta Muen Thom aus. Die Operation „Yuttha Bodin“ wurde laut Armee erfolgreich durchgeführt – alle Jets kehrten sicher zurück.

Das deutsche Auswärtige Amt hat eine offizielle Reisewarnung ausgesprochen

Von Reisen in die Provinzen Surin, Si Sa Ket, Ubon Ratchathani sowie Narathiwat, Yala, Pattani und Teile von Songkhla wird dringend abgeraten. Eine weitere Eskalation gilt als wahrscheinlich.

Man kann jedoch erst mal davon ausgehen, dass für die Urlaubsregionen, die sich nicht in diesen Gebieten befinden, keine Gefahr besteht.


🏥 Bilanz der Opfer (Stand: 24. Juli, 21:00 Uhr)

Thailand und Kambodscha taumeln am Rand eines Krieges - 🔥 Eskalation an der Grenze - 14 Tote, Verletzte und über 100.000 Evakuierte Symbolfoto 1
Unter der Zivilbevölkerung sind 13 Todesopfer zu beklagen. 7 Menschen wurden schwer verletzt, 13 weitere mittelschwer und 12 leicht verletzt. Auch das thailändische Militär hat Verluste erlitten: Ein Soldat kam ums Leben, 6 wurden schwer verletzt, 5 mittelschwer und 3 leicht verwundet.
Insgesamt mussten 112.643 Zivilisten aus den betroffenen Grenzregionen in Sicherheit gebracht und evakuiert werden.

Die Zivilbevölkerung leidet massiv: In der Provinz Surin wurden 86 Dörfer evakuiert, Patienten aus Kliniken wie dem Kap Choeng Hospital mussten verlegt werden, da Raketen in der Nähe einschlugen. Hunderttausende Kinder können nicht zur Schule, weil Hunderte Einrichtungen geschlossen bleiben. UNICEF schlägt Alarm.

Video Raketenangriffe auf Thailand
Start Video Raketenangriffe auf Thailand
Das Thailändische Rote Kreuz ruft angesichts der zahlreichen Verletzten zum Blutspenden auf. Die Vorräte reichen nicht aus, insbesondere in den Provinzen entlang der Grenze. Menschen strömen in die Blutspendezentren in Bangkok und Isaan.

Thailand hat bereits den kambodschanischen Botschafter ausgewiesen und den eigenen Gesandten aus Phnom Penh abgezogen. Alle Grenzübergänge unter Kontrolle der 2. Armee wurden geschlossen, darunter wichtige Kontrollpunkte bei Kap Choeng und Chong Bok.

Kambodschas Premierminister Hun Manet forderte den UN-Sicherheitsrat zu einer Dringlichkeitssitzung auf und warnte seine Bürger davor, thailändische Einrichtungen oder Menschen zu attackieren. Gleichzeitig rief er Kambodschaner, die in Thailand leben, zur Heimkehr auf – aus Sorge vor Diskriminierung oder Vergeltung.


Quelen: The Nation, NNT, Bangkok Post, Esquirer
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos

Mehr zum Thema Politik


Thailand Ex-Premierminister Thaksin Shinawatra in Haft   10.09.2025
    Politisches Spektakel vor Bangkoks Gefängnissen

Anutin Charnvirakul ist neuer Premierminister Thailands   06.09.2025
    Neuer Regierungschef - Vom Cannabis-Pionier zum Premierminister

Gericht stürzt Premier - Thailands Regierung mal wieder am Ende   29.08.2025
    Neuwahl, Koalition oder Chaos? Wir erklären die ganze Geschichte:

Korruption bleibt für Thailands Bürger das größte Problem   26.08.2025
    Ein Land zwischen Frust und Hoffnung auf Reformen

Waffenstillstand zwischen Thailand und Kambodscha   08.08.2025
    13-Punkte-Plan und ASEAN-Beobachter sollen fragile Ruhe sichern

Thailändisch-kambodschanische Grenze beruhigt sich   02.08.2025
    Humanitäre Lage verbessert sich langsam - Treffen sollen Stabilität sichern

Thaiand: Waffenruhe mit Kambodscha bleibt wacklig   30.07.2025
    Cyberangriffe, Fake News und kleinere Gefechte 🇹🇭 🔥

Nach Feuerhagel die Stille: Waffenstillstand wird eingehalten   29.07.2025
    Thailand und Kambodscha halten sich seit 24:00 Uhr an die Vereinbarungen

Kambodscha und Thailand vereinbaren Waffenstillstand   28.07.2025
    ASEAN vermittelt in Malaysia erfolgreichen Durchbruch

Grenzkrieg im Schatten heiliger Tempel eskaliert weiter   27.07.2025
    Raketen auf Kulturerbe, Häuser, Kliniken - 150.000 Menschen auf der Flucht

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Politik
Diese Seite Teilen: