11.03.2022
Politik
Thailand unterstreicht seine Neutralität im Ukraine-Krieg
Öffnung für nicht westliche Zahlungssysteme gefordert - Teilnahme an der Touristikmesse in Moskau
Viele Russen halten sich langfristig in Thailand auf. Aus den soeben von den thailändischen Behörden veröffentlichten Zahlen geht hervor, dass sich mehr als zwanzigtausend russische Staatsangehörige in Thailand aufhalten, aber nach Angaben des Ministeriums für Tourismus und Sport seien nur 6.577 von ihnen Touristen.
Touristen aus Russland stellten im Januar 2022 mit 23.760 Einreisen das größte Kontingent ausländischer Touristen in Thailand, verglichen mit 9.712 aus dem Vereinigten Königreich und 7.315 aus den Vereinigten Staaten. Im vergangenen Jahr verzeichnete Deutschland mit 45.874 Besuchern die meisten Besucher in Thailand, gefolgt vom Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten, in dieser Reihenfolge. Aus Russland hingegen kamen im vergangenen Jahr 30 759 ausländische Touristen, was einem Anteil von 7,2 % entspricht.
Touristikmesse in Moskau
Nun will die thailändische Agentur für Tourismusförderung in den kommenden Tagen an einer Messe in Moskau teilnehmen, um die Tourismusaktivitäten zwischen dem Königreich und Russland zu fördern. Beamte des Moskauer Büros werden vom 15. bis 17. März an der Moscow International Travel & Tourism Exhibition teilnehmen, auch wenn gestrandete Touristen in Orten wie Phuket und Ko Samui Schwierigkeiten haben, ihre Rechnungen zu bezahlen.Während das Land zig Millionen für seine Messepräsenz in Russland investiert, bestätigte ein Sprecher des Aussenministeriums, dass Thailand 2 Millionen thailändische Baht (ca. 50.000 EUR) für humanitäre Hilfe in der Ukraine bereitstellen wird.
Der andauernde Krieg in der Ukraine hat viele hochrangige Persönlichkeiten des ausländischen Tourismussektors im ganzen Land dazu veranlasst, zu betonen, dass das Königreich eine neutrale Partei in dem Konflikt bleibt, und forderte Thailand auf, seine Zahlungsinfrastruktur zu untersuchen, die den westlichen Sanktionen ausgeliefert ist.
Öffnung für andere Zahlungssysteme
Der Chef der thailändischen Tourismusbehörde, Gouverneur Yuthasak, hat davor gewarnt, dass die Zahlen des ausländischen Tourismus im ersten Quartal 2022 aufgrund der steigenden Inflation und der durch den Krieg in der Ukraine verursachten weltweiten Unsicherheit um 30 % zurückgehen könnten. Er äusserte Besorgnis darüber, dass die internationalen Zahlungssysteme für Touristen in Thailand nach dem russischen Chaos an den Stränden derzeit zu westlich orientiert sind. Er schlug vor, dass die thailändischen Finanzbehörden einen Weg finden sollten, um auf das russische MIR-System zuzugreifen, ein Finanznetzwerk, das 2017 von der russischen Zentralbank eingerichtet und vom russischen nationalen Kartenzahlungssystem betrieben wird.Ein solcher Schritt würde voraussetzen, dass Thailand seine finanziellen Zahlungssysteme überprüft, die immer noch von westlichen Netzwerken dominiert werden, obwohl es im Königreich chinesische Zahlungs-Gateways und -Einrichtungen gibt, die sich in den letzten Tagen in Phuket, Pattaya und Ko Samui plötzlich großer Nachfrage erfreuen, da russische Touristen versuchen, ihre Rechnungen zu begleichen, während die bargeldarmen thailändischen Hoteliers und Tourismusunternehmen versuchen, ihre Liquidität zu verbessern.
Riskantes Spiel
Während Herr Yuthasak krampfhaft versucht, ein seit Wochen totes Tier wiederzubeleben und offensichtlich vergisst, dass es sich durch den enormen Wertverfall des Rubels überhaupt nur noch sehr wenige Russen leisten können werden, einen Urlaub in Thailand zu machen, gehen der Krieg und das Blutvergießen in der Ukraine weiter. Viele Analysten gehen inzwischen von einem langwierigen Kampf aus, da die kleine Nation Ulraine einen Krieg um die Existenz des Landes führt.Ob sich die als Neutralität getarnte Schmuserei mit dem russischen Aggressor mittel- oder langfristig als gute Entscheidung herausstellen wird, kann durchaus angezweifelt werden. Sein Augenmerk auf eine wirtschaftlich bereits verendete Nation zu richten, auf ein Volk, dass von einem offensichtlich geistig verwirrten Imperator regiert wird, auf ein Land, dessen wirtschaftliche Existenz dichtmaschig mit der sanktionierenden westlichen Welt verwoben ist, könnte gewaltig ins Auge gehen.
Vielleicht sollte Herr Yuthasak sich seine feuchten Träumchen über hohe Tourismuszahlen nicht nur aus Januar-Daten holen, sondern einmal die Vorpandemiezahlen aus 2019 betrachten. Da haben zwar 1,4 Millionen Russen Thailand besucht, was aber nur etwa 3,5% der Touristen waren. Vielleicht also gar nicht so wichtig, um zu riskieren, dass andere Nationen verärgert werden.
Mehr zum Thema Politik
⇒Thailand Wahl 2023 - Wer gegen wen 22.03.2023
Oppositionspartei will Militärregierung in Rente schicken
⇒Gesetz zur Legalisierung der Prostitution vorgeschlagen 05.03.2023
Ausschuss schlägt straffreie sexuelle Dienstleistungen ab 20 Jahren vor
⇒Der Streit um E-Zigaretten geht in die nächste Runde 28.02.2023
Gesundheitsminister benutzt seine Pro-Cannabis als Contra-Vaper Argumente
⇒Tausende von Russen fliehen vor dem Krieg nach Thailand 26.02.2023
Immense Preissteigerungen auf Phuket und Koh Phangan durch Putins reiche Flüchtlinge
⇒Nun fordert auch Thailand den Rückzug der Russen 24.02.2023
Thailand stimmt in der UN-Versammlung für den Rückzug Russlands aus der Ukraine
⇒Tourismusindustrie sucht verzweifelt Personal 19.01.2023
Thailändisches Arbeitsministerium versucht Studenten zu vermitteln - verfehlte Politik
⇒Skandal bei der Miss Grand International 2022 Wahl 05.10.2022
Thailändische Organisatoren legen ukrainische und russische Kandidatin in ein Zimmer
⇒Gericht suspendiert Premierminister Prayut vom Dienst 24.08.2022
Vorübergehendes Urteil wegen der Begrenzung der Amtszeit stoppt Premierminister
⇒Gesundheitsminister will E-Zigaretten-Bedrohung bekämpfen 25.04.2022
Trotz gleichlautender Forderungen keine Lockerungen für Vaper - im Gegenteil
⇒Mit Polizei und Militär gegen die Wasserkrieger 15.04.2022
Regierung greift mit strengeren Massnahmen durch - Konfiszierung aller Waffen
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Politik Diese Seite Teilen: