04.02.2024
Umwelt
Thailand verschärft Emissionsstandards für saubere Luft
Zukunftsausblick: Thailand plant strengere Emissionsstandards Euro V und VI
Ein bedeutender Schritt in diese Richtung ist die Übernahme des Euro-5-Standards für Dieselkraftstoff, der ab dem 1. Januar 2024 in Kraft trat. Dieser Schritt zielt darauf ab, die Schadstoffemissionen von Fahrzeugen zu reduzieren und das Land mit europäischen Emissionsnormen in Einklang zu bringen. Dies zeigt Thailands entschiedenen Einsatz zur Verringerung von Stickoxiden, Partikeln, Kohlenwasserstoffen und Kohlenmonoxidemissionen. Es handelt sich um einen mutigen Schritt in Thailands Streben nach Nachhaltigkeit und dem Schutz der öffentlichen Gesundheit.
Emissionsstandards sind entscheidend, um die Luftverschmutzung zu bekämpfen, und sie legen fest, wie viele Schadstoffe ein Fahrzeug emittieren darf, um saubere Luft für alle sicherzustellen.
Thailand hat bereits den Euro-III-Standard für schwere Nutzfahrzeuge eingeführt, der das Land mit strengen internationalen Normen in Einklang bringt, die speziell zur Regulierung von Emissionen aus größeren Nutzfahrzeugen entwickelt wurden. Euro III legt Grenzwerte für Stickoxide (NOx), Partikel (PM), Kohlenwasserstoffe (HC) und Kohlenmonoxid (CO) fest, um die Luftqualität zu gewährleisten.
Euro-III-Standards gelten für schwere Nutzfahrzeuge mit einem Gewicht von mehr als 3.500 kg, die mit Verbrennungsmotoren oder Motoren, die mit Erdgas (NG) oder Flüssiggas (LPG) betrieben werden, ausgestattet sind.
Thailand hat auch neue Vorschriften eingeführt, die Automobilhersteller dazu zwingen, sich bis 2024 bzw. 2026 den Euro-5- und Euro-6-Standards anzupassen. Dieser schnelle Übergang unterstreicht die Dringlichkeit, mit der Thailand die Herausforderungen der Luftverschmutzung angeht, insbesondere die Bedrohung durch PM2,5-Partikel, die den Himmel über Bangkok trüben.
In Zukunft plant Thailand sogar noch strengere Standards wie Euro V und Euro VI, um die Umwelt und die öffentliche Gesundheit besser zu schützen. Diese Veränderungen erfordern Fortschritte in der Fahrzeugtechnologie und Fertigung.
Thailands Bemühungen zur Reduzierung von Fahrzeugemissionen sind ein klares Zeichen für das beginnende Engagement des Landes für eine sauberere Umwelt und das Wohlergehen der Bevölkerung.
Mehr zum Thema Umwelt
⇒Thailands Regierung zahlt Milliardenhilfen an Flutopfer 22.10.2025
Neue Flut, alte Probleme und ein Premier, der alles besser machen will
⇒Sonnencreme: Thailands saftige Strafen für Korallen-Killer 18.10.2025
Bis zu 100.000 Baht Strafe für verbotene Sonnenschutzmittel in Nationalparks
⇒Similan-Islands starten Kampagne für nachhaltigen Tourismus 15.10.2025
Save Similan - Zwischen Naturschutz, PR-Show und royaler Hoffnung
⇒Wunder im Sand: 101 kleine Schildkröten auf Koh Thalu 11.10.2025
Bedrohte Karettschildkröten - Kleine Helden mit Panzer und Power
⇒Mehr grüne Energie: Thailands Stromnetz am Wendepunkt 30.09.2025
Warum Speicher und KI Thailands Energiewende retten könnten
⇒Phukets 300-Kilometer-Pipeline von Khao Sok zur Insel 25.09.2025
Pipeline als Pflaster: Symptome bekämpft, Ursachen ignoriert
⇒Phuket setzt auf Windkraft 22.09.2025
Neue Wind-Turbinen und Ökotourismus-Zentrum am Kap Phromthep
⇒Phuket startet nachhaltige Strandoffensive: Mai Khao as One 25.08.2025
Monsoon Beach Cleaning: Hotels, Behörden & Profis machen Klarschiff
⇒Thailands Klimagesetz soll Land fit für die Zukunft machen 14.08.2025
Erster „Climate Change Act“: Jetzt wird’s ernst mit CO₂ und Anpassung
⇒Phuket versinkt im Müll - Trash-Krise auf der Urlaubsinsel 01.08.2025
Politik unter Druck – eine Insel am Limit
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt

Jetzt registrieren

