19.08.2025
Thailand verschärft SIM-Registrierung für Handys
Echtheits-Check mit biometrischer „Liveness Detection“ wird Pflicht
Ein Thema, das durchaus auch viele Touristen betrifft, denn meist besorgt man sich eine günstige Thai-Flatrate-Card, um das thailändische High-Speed Internet zu nutzen.
Bislang konnten SIM-Karten oft schon mit einem einfachen Foto registriert werden. Diese Lücke nutzten Kriminelle aus, indem sie gestohlene oder manipulierte Bilder einsetzten. Die Folge: Mit gefälschten Identitäten wurden Telefonnummern registriert, die dann für Betrugsanrufe, Phishing oder Finanzkriminalität genutzt wurden.
Mit der neuen Methode müssen Nutzer nun in Echtzeit beweisen, dass sie tatsächlich eine reale Person sind. Das System fordert sie beispielsweise dazu auf, zu blinzeln, kurz stillzuhalten oder bestimmte Bewegungen mit dem Kopf zu machen. Damit soll ausgeschlossen werden, dass Fotos, Videos oder gar Masken für die Registrierung verwendet werden.
Ab wann und für wen gilt die Regelung?
Die Vorschrift trat bereits diesen Montag in Kraft und betrifft sowohl neue Prepaid- und Postpaid-SIM-Karten als auch bestehende Kunden, die ihre SIM-Karte tauschen, dabei aber die Nummer behalten möchten.Die Identitätsprüfung ist künftig auf mehreren Wegen möglich:
- über die offiziellen Apps der Anbieter,
- in den Servicecentern der Netzbetreiber,
- sowie bei autorisierten Händlern im ganzen Land.
Welche Dokumente sind erforderlich?
- Thailändische Staatsbürger müssen ihren originalen Personalausweis vorlegen.
- Ausländer benötigen einen gültigen Reisepass.
- Unternehmen müssen zusätzlich eine Handelsregisterbescheinigung und die Ausweise der vertretungsberechtigten Personen vorlegen.
Alle Dokumente müssen im Original vorliegen und mit dem thailändischen Gesetz zum Schutz persönlicher Daten (Personal Data Protection Act, B.E. 2562) im Einklang stehen.
Hintergrund: Zunehmende Cyberkriminalität
Die Maßnahme ist Teil einer größeren Strategie gegen Cyberkriminalität. In Thailand und anderen Ländern Südostasiens haben Telefon- und Onlinebetrugsfälle stark zugenommen. Banken und Finanzdienstleister warnen seit Jahren vor Identitätsbetrug, gefälschten Transaktionen und SIM-Swapping.Bei einem Branchentreffen der GSMA (Global System for Mobile Communications Association) wurde darauf hingewiesen, dass Länder wie Vietnam durch die Zunahme von Betrugsfällen in ihrer digitalen Entwicklung gebremst werden. Als Gegenmaßnahmen gelten biometrische Verfahren, Multi-Faktor-Authentifizierung, OTP-Lösungen und eine stärkere internationale Zusammenarbeit.
Die thailändische Polizei wurde angewiesen, die neuen Vorschriften streng durchzusetzen. Händler, die SIM-Karten ohne ordnungsgemäße biometrische Registrierung verkaufen, müssen mit hohen Geldstrafen oder sogar Gefängnisstrafen rechnen.
Mit der verpflichtenden Einführung der Liveness Detection will Thailand das Vertrauen in Telekommunikationsdienste stärken, Verbraucher besser schützen und Cyberkriminellen das Handwerk erschweren. Für Nutzer bedeutet dies zwar ein wenig mehr Aufwand bei der Registrierung, gleichzeitig aber auch mehr Sicherheit im täglichen digitalen Leben.