Thailand verwandelt Cannabis-Läden in Kliniken - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
10.07.2025

Cannabis  

Thailand verwandelt Cannabis-Läden in Kliniken

Glosse: Tailands große medizinische Revolution (oder auch nicht) 😝

Thailand verwandelt Cannabis-Läden in Kliniken - Reisenews Thailand - Bild 1

Thailand hat sich mal wieder etwas ganz Besonderes ausgedacht: Die gut 18.000 Cannabis-Shops, die wie Pilze aus dem Boden schossen, sollen jetzt in ordentliche Cannabis-Kliniken umgewandelt werden. Ja, richtig gehört – medizinisch geprüfte Kiffer-Kliniken, ganz im Stil der westlichen Welt. Nur 2.000 dieser ehemaligen Hemp-Shops dürfen bleiben – wenn sie den strengen neuen Anforderungen gerecht werden. Übrigens, 2.000 von 18.000 – klingt fast wie ein selektives Casting für die Elite der Gras-Verkäufer, oder?

By the way: Dieser Artikel könnte vereinzelte Spuren von Ironie enthalten. 😂

Laut Dr. Somlerk Jeungsmarn, dem Chef des „Department of Thai Traditional and Alternative Medicine“ (ja, das gibt es tatsächlich), wird der Großteil der Shops schlichtweg den medizinischen Anforderungen nicht gerecht. Also ein Nicht-Mediziner sieht unzureichend erfüllte medizinische Anforderungen. This is Thailand! Aber keine Sorge, es wird natürlich eine „großartige Transformation“ – zumindest wenn man den Ministeriumsmitarbeitern glaubt.


Was ist der Plan?

Thailand verwandelt Cannabis-Läden in Kliniken - Glosse: Tailands große medizinische Revolution (oder auch nicht) 😝 Bild 1
Der Plan, den das Gesundheitsministerium durchzieht, ist so ehrgeizig wie realitätsfern. Ab Juli müssen alle Läden, die weiterhin Cannabis verkaufen wollen, Verschreibungen ausstellen – natürlich nur von „lizenzierten“ Ärzten. Diese sollen dann auf einem Standardformular – dem „Phor Thor 33“ – unterschreiben, dass der Kunde - äh, Patient - ein dringliches medizinisches Bedürfnis verspürt.

Es gibt wirklich erstaunlich viele medizinische Bedürfnisse, bei denen medizinisches Cannabis Sinn macht. Denk mal an chronische oder zumindest völlig überraschen eintretende Schmerzen, Migräne, Arthritis, MS, Epilepsie oder Endometriose. Oder an diese charmanten schlagartig auftretenden Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit, Kopfschmerzen, Hautausschläge oder – der Klassiker – ein feuriger Sandmückenbiss, der dein Leben in einen einzigen Juckreiz verwandelt. Kurz: Alles, was weh tut, brennt, sticht oder den Tag spontan in einen Albtraum verwandelt.

Und dann wäre da noch die Psyche. Angststörungen, Schlafprobleme, PTBS, Depressionen – oder einfach der Moment, in dem das Wort „Steuerbescheid“ fällt und dein Nervenkostüm implodiert. Manche brauchen’s gegen echte Schmerzen, andere einfach nur, um nicht bei der nächsten Zoom-Konferenz weinend zusammenzubrechen. Also, wenn Du künftig in Thailand kiffen willst, dann musst du dich daran gewöhnen, das Spass-Kiffen nicht mehr möglich ist, sondern nur noch betreutes Barzen.


Wer denkt, das sei jetzt endlich die Lösung für alle „Gesundheitsprobleme“, muss sich wohl noch gedulden. Die neue Regelung fordert, dass Cannabis nur noch für medizinische Zwecke genutzt wird, unterstützt durch „standardisierte Rezepte“. Und wer in einem dieser Läden - oder sollte ich diese Läden Kiffer-Klinken nennen - arbeiten möchte, braucht eine Schulung – zumindest dann, wenn er zu den 100.000 Teilnehmern gehört, die sich ab dem 17. Juli fort- und weiterbilden dürfen.

Thailand verwandelt Cannabis-Läden in Kliniken - Glosse: Tailands große medizinische Revolution (oder auch nicht) 😝 Bild 2
Da ist natürlich auch noch das Problem mit der Produktion. Thailand kann immerhin 71.850 Kilogramm getrocknete Cannabisblüten jährlich produzieren, davon werden 24.000 Kilogramm exportiert, während 40.000 Kilogramm im Land bleiben. Was mit der lächerlichen Diskrepanz von 7.850 Kilogramm (rund 15,5 Millionen Joints) passiert, weiß wohl nur Buddha. Die Plantagen müssen natürlich auch gewisse Qualitätsstandards einhalten – keine Schwermetalle, keine Pestizide und bitte weniger Pilze, die könnte ja jemand als Heilmittel missverstehen.

Für die Shops bedeutet das, dass sie nur noch zertifiziertes Cannabis verkaufen dürfen – alles andere wäre nicht „medizinisch“. Aber keine Sorge, zusätzliche 51 Anbauflächen sind bereits auf dem Weg zur Zertifizierung – man will ja die Produktion bis auf 125.000 Kilogramm jährlich steigern. Die „medizinische Versorgung“ für die Massen und für Euch scheint also gesichert.


Was bleibt von der Revolution?

Thailand verwandelt Cannabis-Läden in Kliniken - Glosse: Tailands große medizinische Revolution (oder auch nicht) 😝 Bild 3
Wie bei jeder großen „Revolution“ gibt es auch bei dieser eine kleine Delle in der Glitzerfassade: Die Kontrollen und Schließungen laufen bereits auf Hochtouren. Seit der Ankündigung der neuen Regelungen wurden schon 82 Lizenzen suspendiert, 322 Läden von 18.000 geschlossen, und – mein persönlicher Favorit – 7 Strafanzeigen rausgeschickt. Der „Cannabis-Boom“ könnte also doch eher ein Cannabis-Dämpferchen sein, dass wir einfach als politisches Alibi bezeichnen würden.

Thailand stürzt sich todesmutig – bewaffnet mit Formularen, Stempeln und einem Bürokratieapparat in Godzilla-Größe – ins Abenteuer Cannabis V 2.0. Die Vision: eine streng medizinisch kontrollierte Grasversorgung. Die Realität: ein Dschungel aus Genehmigungen, Auflagen und Vorschriften, bei dem selbst ein Oregano-Tee durch fünf Behörden muss, bevor er als medizinisch gilt.

Aber wer braucht praktische Umsetzung, wenn man dafür mit Verordnungen glänzen kann? Thailand wird so oder so ein Vorreiter – entweder für medizinisches Cannabis oder für das weltweit komplexeste Lizenzsystem für Pflanzen mit entspannender Wirkung.

Wer also demnächst durch Bangkok spaziert, darf sich freuen: An fast jeder Ecke wartet eine kleine Cannabis-Klinik, in der dir mit ernster Miene verschrieben wird, was früher einfach „ein bisschen Spaß am Wochenende“ hieß.

Mehr zum Thema Cannabis


So funktioniert medizinisches Gras in Thailand   01.07.2025
    Thailands neue Cannabis-Rezeptpflicht mit Formular P.T. 33 🌿 😆 🎉

Thailand räumt auf im Weed-Wunderland   27.06.2025
    Cannabis nur noch medizinisch und nur mit Fachpersonal 🌿 😎 😜

Thailands Regierung im Cannabis-Dilemma   17.06.2025
    Vom grünen Kräuter-Hype zum politischen Desaster

Vom Premier-League-Talent zum Thai-Gras Dealer   22.05.2025
    Jay Emmanuel-Thomas und der 27-Millionen-Baht-Cannabis-Kollaps

Gras? Nur mit Attest! - Thailands geplante Kräuterbürokratie   22.05.2025
    Nur noch medizinisch? Wer Spaß am Cannabis hat, kriegt Ärger... oder?

BER wird High Society - Kräuterimporteure aus Thailand unterwegs   27.04.2025
    Deutschlands Flughafen entdeckt seine grüne Ader mit Rekordfund

High-Flying College Fund - Gras-Koffer aus Thailand soll Karriere zünden   12.11.2024
    Brite mit grünem Daumen? 33 kg Cannabis erfreuen Wiener Zöllner

VW Manager reist mit thailändischem Cannabis im Blut nach China   23.10.2024
    Verstoß gegen Drogen-Gesetze oder politisches Manöver?

Cannabis in Thailand mit Fokus auf Medizin   23.09.2024
    Neuer Gesetzentwurf schliesst Freizeitkonsum nicht aus

Thailand: Cannabis für 3 Millionen geht voreilig in Rauch auf   16.09.2024
    Der große Rauch von Srisoonthorn: Cannabislager beschäftigt die Feuerwehr 😜

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Cannabis
Diese Seite Teilen: