25.02.2022
Wirtschaft
Thailand wegen möglichem Touristenschwund aus Russland besorgt
TAT feiert sich und eine russisch-thailändische Flugverbindung zum denkbar unpassendsten Zeitpunkt
Wörtlich heisst es da: „Die thailändische Fremdenverkehrsbehörde (TAT) freut sich, mitteilen zu können, dass die russische Fluggesellschaft S7 Airlines ab sofort bis Ende März 2022 einmal wöchentlich eine Direktverbindung zwischen dem russischen Novosibirsk und dem thailändischen Krabi aufnimmt. Damit wird der europäische Winterverkehr in die südthailändische Provinz, die für ihre schönen Strände, bezaubernden Inseln und herzliche Gastfreundschaft bekannt ist, bedient.“
Nicht nur der Zeitpunkt ist bemerkenswert, sondern auch die Zuordnung von Novosibirsk zu Europa… wenige Stunden später heisst es:
Die Russland-Ukraine-Krise wird sich nach Ansicht eines Beamten der thailändischen Tourismusbehörde (TAT) negativ auf die Ankünfte ausländischer Touristen auswirken. Siripakorn Cheawsamoot, stellvertretender Gouverneur der TAT für Marketingkommunikation, sagte am Donnerstag, dass der Russland-Ukraine-Konflikt sicherlich unmittelbare Auswirkungen auf den Tourismussektor haben wird.
Nach dem Start des "Test & Go"-Programms der Regierung für vollständig geimpfte Reisende im November letzten Jahres lag die Zahl der ausländischen Touristenankünfte bei rund 100.000, von denen etwa 10 % aus Russland stammten, sagte er. Herr Siripakorn sagte, viele russische Touristen seien hochwertige Touristen mit hoher Kaufkraft, und die meisten reisten mit ihren Familien. Auch in der Ukraine gebe es hochwertige Touristen, aber die Zahl der Ankünfte sei geringer als in Russland, fügte er hinzu.
Im Zuge der eskalierenden Spannungen zwischen Russland und der Ukraine könnten sich Reisende dazu entschließen, ihre Reise nach Thailand abzusagen, da viele Fluggesellschaften ihre Flüge umleiten oder streichen mussten, so der TAT-Beamte. "Es ist noch zu früh, um die Auswirkungen der Situation abzuschätzen, da die Situation außerhalb unserer Kontrolle liegt. Die TAT kann die Situation nur genau beobachten und die Kommunikation mit dem privaten Sektor im In- und Ausland aufrechterhalten", so Siripakorn.
Mehr zum Thema Wirtschaft
⇒Thailands Regierung startet Mega-Reiseprogramm 14.10.2025
Bangkok setzt auf Inlandsreisen als Konjunkturspritze
⇒Thailand fliegt vorneweg: Erster Kunde für Airbus A330 MRTT+ 27.09.2025
Hightech für Luftwaffe: Royal Thai Air Force setzt auf den A330neo-Tanker
⇒Thailands Tourismus - Einnahmeverluste von bis zu 17 % drohen 24.09.2025
Die Tourismusbehörde TAT sieht starken Baht als Verursacher - wir nicht
⇒Thailands Duty-Free-Gigant in der Krise 07.09.2025
King Power kämpft ums Überleben - Umsatzloch im Milliardenbereich
⇒Thailands neue Baht-Scheine: Plastikgeld für mehr Sicherheit 04.09.2025
Polymer statt Papier: Warum Thailands Geldscheine ein Upgrade bekommen
⇒Thailands Hotelgesetz vor der Reform 04.09.2025
Schluss mit der Grauzone für Homestays, Resorts und Airbnbs
⇒Thailands Hoteliers senken Preise 03.09.2025
Rückgang bei Touristen erzwingt Strategiewechsel
⇒Neues Tourismus-Siegel der TAT für Thailands Hotellerie 28.08.2025
Neues Siegel ´Trusted Thailand´ - Sicherheit zum Aufkleben?
⇒Erste E-Autos Made in Thailand für Europa unterwegs 27.08.2025
Thailand baut BYD Elektroautos für Deutschland und die EU
⇒Profitwunder trifft Jammerkultur: Thailands Airlines & Hotels 22.08.2025
20 Milliarden Gewinn, aber 1,50 Euro Lohn mehr pro Tag sind der Ruin?
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Wirtschaft