17.03.2025
Wetter
Thailand Wetterwarnung des Meteorologischen Amtes
Heftige Sommerstürme und Temperaturabfall erwartet
Wetterwarnung und Temperatursturz
Am frühen Morgen des 17. März 2025 unterzeichnete Sukanyanee Yawinyachan, Generaldirektorin des Thailändischen Meteorologischen Amtes, die offizielle Ankündigung zur bevorstehenden Wetterverschlechterung. Laut Mitteilung Nr. 6 (59/2025) sind insbesondere Nord-, Zentral-, Ost- und Südthailand betroffen.Während des genannten Zeitraums ist in Nordthailand mit instabilen Wetterbedingungen zu rechnen. Besonders am 17. März werden heftige Gewitter mit stürmischen Winden, Hagelschlag und vereinzelt Blitzeinschlägen erwartet. Im Anschluss daran wird ein deutlicher Temperaturrückgang prognostiziert: In der Nordostregion sollen die Temperaturen um 3 bis 5 Grad Celsius fallen, in anderen Regionen um 2 bis 4 Grad Celsius.
Diese Wetterveränderung wird durch eine starke Kaltluftfront aus China verursacht, die sich über Oberthailand und das Südchinesische Meer ausbreitet. Gleichzeitig herrschen derzeit heiße bis extrem heiße Temperaturen in diesen Gebieten.
Betroffene Gebiete am 17. März 2025
Nordthailand: Chiang Mai, Lamphun, Lampang, Phrae, Kamphaeng Phet, Sukhothai und Tak.Zentralthailand: Uthai Thani, Suphan Buri, Kanchanaburi, Ratchaburi, Nakhon Pathom, Samut Songkhram, Samut Sakhon sowie Bangkok und das Umland.
Ostthailand: Chachoengsao, Chonburi, Rayong, Chanthaburi und Trat.
Südthailand: Phetchaburi und Prachuap Khiri Khan.
Regen in Nordthailand könnte die momentane, sehr heftige Schadstoffbelastung der Luft, kurzzeitig etwas verbessern, so die Vorhersagen der AQI Feinstaubwerte.
Seewetterbedingungen und Warnungen
Zwischen dem 17. und 20. März verstärken sich die östlichen und südöstlichen Winde über dem Golf von Thailand, der Südregion und der Andamanensee. In der Südregion ist mit verstärktem Niederschlag und vereinzelt schweren Regenfällen zu rechnen.Der untere Golf von Thailand wird von Wellen mit einer Höhe von 2 bis 3 Metern betroffen sein, die in Gewitternähe sogar über 3 Meter erreichen können. Im oberen Golf von Thailand sowie in der Andamanensee sind Wellenhöhen zwischen 1 und 2 Metern zu erwarten, während sie in Offshore-Bereichen und bei Gewittern auf über 2 Meter ansteigen können.
Sicherheitshinweise
Die Bevölkerung sollte Gewittergebiete meiden und darauf verzichten, sich im Freien, unter großen Bäumen oder in der Nähe instabiler Strukturen wie Werbetafeln aufzuhalten. Landwirte werden dazu angehalten, Schutzmaßnahmen für Obstbäume und Nutztiere zu treffen, um Schäden zu vermeiden. Bewohner der Südregion sollten sich auf starke Regenfälle und mögliche Gefahren vorbereiten. Seefahrer sollten Gewittergebiete auf See meiden, während kleine Boote im unteren Golf von Thailand und in der Andamanensee während dieses Zeitraums nicht auslaufen sollten.Mehr zum Thema Wetter
⇒Unwetterwarnung für Nord- und Zentralthailand 30.04.2025
Erdrutsche, Überschwemmungen und Sturzfluten befürchtet
⇒Unwetter- und Hitzewarnung für große Teile Thailands 28.04.2025
Schwere Sommerstürmen und extremen Temperaturen
⇒Brütende Hitze und lokale Gewitter in Thailand 22.04.2025
Thailändisches Meteorologisches Amt warnt vor intensiver Hitzewelle
⇒Viele Schäden durch heftige Sommerstürme in Nordthailand 19.04.2025
Stromausfälle und Verwüstungen in Chiang Rai und Chiang Mai
⇒Unwetter während Songkran im Norden Thailands 15.04.2025
Sommerstürme, Überschwemmungen und Tragödien
⇒Songkran mit Blitz und Donner 09.04.2025
Thailands Neujahrsfest: Wenn der Himmel mit Wasserpistole schießt
⇒Unwetterwarnungen für Thailand 08.04.2025
Heftige Sommerstürme, starke Winde, Hagel und gefährliche Gewitter
⇒Unwetterwarnungen für den Süden Thailands 03.04.2025
Sturm, Starkregen und mögliche Überschwemmungen und Erdrutsche
⇒Heftige Sommerstürme mit Regen, Wind und Hagel erwartet 26.03.2025
Wetterwarnungen Thailand und regionale Vorhersagen
⇒Thailand: Temperaturanstieg, Gewitter und starke Regenfälle 22.03.2025
Behörden warnen vor sehr wechselhaften Wetterbedingungen
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Wetter