26.01.2025
Wetter
Thailand Wetterwarnungen - Kälte, Regen und Nebel
Nebel im Norden, Gewitter und starker Seegang im Süden
Regionale Wetterbedingungen
Norden und Nordosten
In Nord- und Nordostthailand wird kaltes bis sehr kaltes Wetter erwartet, besonders in bergigen Gebieten, wo Frost in höheren Lagen auftreten kann. Die Temperaturen liegen dort zwischen 13 und 18°C in den Tiefstwerten und 32 bis 36°C in den Höchstwerten. Auf Berggipfeln herrschen sehr kalte Bedingungen mit Temperaturen zwischen 5 und 15°C. Morgens ist in vielen Gebieten mit Nebel und dichter Nebelbildung zu rechnen.Zentralthailand
In der Zentralregion und Bangkok wird kühles Wetter am Morgen mit dichter Nebelbildung vorhergesagt. Hier bewegen sich die Temperaturen zwischen 19 und 21°C in den Tiefstwerten und 34 bis 36°C in den Höchstwerten, begleitet von Ostwinden bei 10 bis 15 km/h.Ostthailand
In der Ostregion bleibt es ebenfalls kühl am Morgen mit lokalem Regen. Die Temperaturen schwanken hier zwischen 18 und 23°C in den Tiefstwerten und 32 bis 36°C in den Höchstwerten. Die Wellenhöhe im Meer bleibt unter 1 Meter, kann jedoch in Offshore-Gebieten bis zu 2 Meter erreichen.Südthailand
In der Südregion, die in obere und untere Teile unterteilt ist, zeigt sich das Wetter unterschiedlich. Während im oberen Teil kühles Wetter mit Morgennebel vorherrscht, treten im unteren Teil Gewitter in 30% der Region auf, insbesondere in Songkhla, Pattani, Yala und Narathiwat. Die Temperaturen reichen von 20 bis 24°C in den Tiefstwerten und 30 bis 34°C in den Höchstwerten. Die Meeresbedingungen variieren: In den nördlichen Gebieten erreichen die Wellen bis zu 2 Meter, in den südlichen Gebieten zwischen 2 und 3 Meter und in Gewittergebieten sogar über 3 Meter.Südwestthailand
Die westliche Südregion bleibt hauptsächlich bewölkt mit Gewittern in 20% der Region, vor allem in Phuket, Krabi, Trang und Satun. Die Temperaturen liegen hier zwischen 23 und 25°C in den Tiefstwerten und 32 bis 34°C in den Höchstwerten. Die Wellenhöhen betragen weniger als 1 Meter, können jedoch in Gewittergebieten bis über 2 Meter ansteigen.Sicherheitsmaßnahmen
Die nordöstlichen Monsunwinde verstärken sich über dem Golf von Thailand und der Andamanensee, was zu hohen Wellen von 2–3 Metern im unteren Golf führt. In stürmischen Gebieten können die Wellenhöhen über 3 Meter erreichen. Schiffe in betroffenen Gebieten werden aufgefordert, Vorsicht walten zu lassen. Kleinere Boote sollten zwischen dem 27. und 28. Januar nicht auslaufen.Durch schwache Winde und schlechte Luftzirkulation wird in mehreren Regionen eine erhöhte Staubkonzentration erwartet. Die TMD rät Bewohnern, insbesondere in städtischen Gebieten, Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen.
Gesundheits- und Sicherheitswarnungen
Die TMD hat eine vierte Warnung über den bevorstehenden Temperaturabfall und starke Winde ausgegeben. Es wird empfohlen:- Gesundheitsvorsorge
Aufgrund der kühleren Temperaturen wird empfohlen, warme Kleidung zu tragen. - Fahrzeugführung
Vorsicht in nebligen Gebieten wegen eingeschränkter Sicht. - Brandschutz
Aufgrund der trockenen und windigen Bedingungen wird vor einem erhöhten Brandrisiko gewarnt.
Prognosen bis Ende Januar
Vom 26. bis 28. Januar wird ein stärkeres Hochdruckgebiet aus China über Nordthailand und das Südchinesische Meer ziehen, was einen weiteren Temperaturrückgang bewirken wird. Gleichzeitig sind stärkere Winde und erhöhte Regenfälle in den südlichen Regionen zu erwarten.Die thailändische Wetterbehörde fordert die Bevölkerung auf, aktuelle Wetterberichte zu verfolgen und sich über die 24-Stunden-Hotline oder die Website der Behörde auf dem Laufenden zu halten.
Mehr zum Thema Wetter
⇒Tropensturm Kajiki verwüstet Teile Nordthailands 29.08.2025
Überschwemmungen, Erdrutsch, Tote und Vermisste und schwere Schäden
⇒Höchste Alarmstufe in Thailand: Tropensturm Kajiki im Anmarsch 25.08.2025
Tage mit Starkregen, Überschwemmungen und Erdrutschen erwartet
⇒Thailand rüstet sich für Unwetter 07.08.2025
Starkregen, Gewitter und Hochwasser in Sicht
⇒Chiang Rai ruft höchste Alarmstufe aus 28.07.2025
Dramatische Überschwemmungen zwingen zur Evakuierung
⇒Dringliche Warnung vor Tropensturm Wipha 23.07.2025
Extremwetter und extremer Seegang vom 23. bis 24. Juli
⇒Sturm Wipha sorgt für Ausnahmezustand und erstes Opfer 22.07.2025
Drama am Strand, Chaos auf See, Alarm an Land: Wipha zieht übers Land
⇒Thailand aktiviert War Room: Sturmwarnung und Hochwasser-Alarm 21.07.2025
Tropensturm Wipha bringt Starkregen - Behörden in Alarmbereitschaft
⇒Verheerende Überflutungen verwüsten Teile Nordthailands 13.07.2025
Phrae und Nan von Erdrutschen und Überschwemmungen besonders betroffen
⇒Thailand: Heftige Regenfälle und Stürme im Anmarsch 08.07.2025
Tropensturm Danas verstärkt Monsun und sorgt für schwere Regenfälle
⇒Chaos in Pattaya: Motorräder weggespült, Straßen unter Wasser 02.07.2025
Plus aktuelle Unwetterwarnungen für Thailand
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Wetter