15.05.2025
Wissenschaft
Thailands Bio-Innovation gegen Krebs, Alzheimer & Co.
Hightech trifft Natur - Medizin aus dem Gummibaum
Das bahnbrechende Projekt stammt vom Centre for Research and Development of Rubber Serum Biotechnology (CERB) an der Prince of Songkla University und steht beispielhaft für den Wandel Thailands hin zu einer wissens- und bioökonomiegetriebenen Gesellschaft.
🌳 Aus Latex wird Hoffnung: Die Idee hinter dem Serum
Wie Thanawat Pitakpornpreecha, einer der führenden Forscher des Zentrums, erklärt, entstand die Idee aus einer Beobachtung in der Natur: Kautschukbäume (Hevea brasiliensis) werden zwar täglich angezapft, bleiben dabei aber gesund – offenbar durch eine Vielzahl bioaktiver Verbindungen, die die Bäume selbst produzieren.Gleichzeitig werden weltweit jährlich Milliarden Liter Kautschukserum – also der milchige Saft der Gummibäume – schlichtweg weggeworfen. Eine massive Ressourcenverschwendung, wie Thanawat findet: „Kautschukserum ist wie eine pflanzliche Apotheke. Es enthält wertvolle Inhaltsstoffe, die durch gezielte biotechnologische Verfahren extrahiert und für die Medizin genutzt werden können.“
💡 Das Produkt: Hevea Latex Polysaccharid (HeLP)
Das Ergebnis dieser Forschung ist ein neuartiger Wirkstoff namens Hevea Latex Polysaccharide (HeLP) – ein naturbasierter, multifunktionalerGesundheitswirkstoff. Erste Tierversuche zeigen vielversprechende Resultate:
- Fördert Darmgesundheit (präbiotische Wirkung)
- Hemmung pathogener Mikroorganismen
- Krebshemmende Eigenschaften durch Blockierung von vier zentralen Mechanismen:
- Tumorwachstum
- Angiogenese (Blutgefäßneubildung)
- Entzündungsprozesse
- Metastasierung - Entzündungshemmung auf Zellebene
- Schleimhaut- und Magenschutz, inklusive Förderung der Heilung von Magengeschwüren
🧪 Von der Forschung zur Produktion: HeLP geht in Serie
HeLP ist bereits in Thailand und international patentiert und befindet sich aktuell in der Registrierung als neuartiges Lebensmittel bei der thailändischen Lebensmittelbehörde (FDA). Die Zulassung wird bis Mitte 2025 erwartet.Parallel dazu entsteht im Süden Thailands die weltweit erste GMP-zertifizierte Biorefinery für Kautschukserum, betrieben vom Unternehmen Innozus. Die Anlage wird in der Lage sein, täglich bis zu 20.000 Liter Kautschukserum zu verarbeiten und daraus monatlich rund 5.000 Kilogramm Hevea Latex Polysaccharid (HeLP) zu gewinnen.
Darüber hinaus sollen auch weitere bioaktive Inhaltsstoffe extrahiert werden, die in vielfältigen Bereichen zum Einsatz kommen – unter anderem in der Kosmetikindustrie (Cosmeceuticals), in funktionellen Lebensmitteln, Nahrungsergänzungsmitteln sowie in biotechnologischen Anwendungen.
Laut Supachai Chaisamut, Assistent des thailändischen Ministers für Hochschulbildung, ist die Entwicklung ein Meilenstein für die Bioindustrie des Landes. Thailand ist weltweit das erste Land, das eine industrielle Gewinnung von Kautschukserum im großen Maßstab erfolgreich realisiert hat. Das Projekt ist das Resultat von über 20 Jahren Forschung, finanziert mit mehr als 200 Millionen Baht aus öffentlichen und privaten Quellen.
🌱 Innovation trifft Nachhaltigkeit: Das BCG-Modell
Das Projekt steht exemplarisch für das thailändische Wirtschaftsmodell Bio-Circular-Green (BCG), das ökologische Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und biobasierte Innovationen vereint. Gleichzeitig unterstützt es die Strategie der Prince of Songkla University, Forschungsarbeit aktiv in marktfähige Produkte zu überführen – mit echtem Nutzen für Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft.Was einst als Abfall galt, könnte bald zu einem Hoffnungsträger gegen einige der drängendsten Krankheiten unserer Zeit werden. Mit HeLP bringt Thailand nicht nur ein innovatives Gesundheitsprodukt auf den Weg, sondern zeigt eindrucksvoll, wie Forschung, Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Vision Hand in Hand gehen können.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos
Stock images by Depositphotos
Mehr zum Thema Wissenschaft
⇒Dengue Impfung für Thailand - Fragen und Antworten 15.06.2025
Impfstoffe, Risiken, Empfehlungsstatus, Risiko-Orte, Schmerzmittel
⇒Bye-bye Dengue: Thailand startet Impf-Offensive 12.06.2025
Hightech, Impfstoff und Aufklärung soll den Virus ausrotten
⇒Thailändische Forscher züchten Korallen für die Klimazukunft 07.05.2025
Kampf gegen Korallenbleiche - Hitzeresistente Korallen made in Bangkok
⇒Thailands Kontrolle der wilden Elefantenpopulation 03.01.2025
Verhütungsmittel für Elefanten: Rettung für Mensch und Tier
⇒Alarmierender Anstieg der Dengue Infektionszahlen und Todesfälle 07.02.2024
Kinder besonders betroffen: Dengue-Fieber breitet sich in Thailand weiter aus
⇒Thailändische Professorin ist Medizinwissenschaftlerin des Jahres 23.06.2023
Prof. Krisana Kraisintu geehrt für erschwingliche HIV/AIDS- und Malariamedikamente
⇒Thailand entwickelt Alzheimer-Test 16.01.2023
Mediziner der Chulalongkorn-Universität arbeiten an einem neuartigen Testverfahren
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Wissenschaft