31.07.2025
Reiseinfos
Thailands Drohnen-Flugverbot mit heftigen Strafen
Striktes Drohnenverbot in einigen Provinzen und landesweit bis Mitte August
Striktes Drohnenverbot in Grenzregionen und landesweit bis Mitte August
Thailands Luftraum wird enger – zumindest für private Drohnen. Die Civil Aviation Authority of Thailand (CAAT) hat eine drastische Maßnahme angekündigt: Ein umfassendes Drohnenverbot für mehrere sensible Grenzregionen, das bis auf Weiteres gilt. Zusätzlich wird landesweit vom 30. Juli bis mindestens 15. August 2025 jedes Drohnenfliegen untersagt. Grund für die harte Linie sind die angespannten Sicherheitslagen an der Grenze zu Kambodscha.
🔥 Was ist verboten – und wo besonders streng?
Die CAAT hat eine Liste von kritischen Sicherheitszonen veröffentlicht, in denen das Drohnenfliegen komplett untersagt ist. Dazu gehören unter anderem:- Khao Soidao Tai (Chanthaburi)
- Khao Khlong OA (Trat)
- Koh Chang - Koh Kood (Trat)
- Westlicher Bereich Nakhon Ratchasima (Buriram, Surin, Nakhon Ratchasima)
- Nakhon Sawan, Chai Nat, Phetchabun, Phichit, Lop Buri
- Kabin Buri/Wattana Nakhon (Prachin Buri, Sa Kaeo)
- Ubon Ratchathani, Si Sa Ket und weitere Grenzprovinzen.
Zusätzlich bleibt die schon lange bestehende Regel bestehen: Im Umkreis von neun Kilometern um Flughäfen oder temporäre Flugfelder darf keine Drohne starten – egal, ob Urlaubskamera oder Profi-Equipment.
Die thailändischen Behörden fürchten, dass Drohnen in Grenzgebieten zur Spionage, Störung militärischer Operationen oder sogar für Sabotage genutzt werden könnten. Durch die aktuell angespannten Verhältnisse will die Regierung kein Risiko eingehen. Deshalb gilt: Alles bleibt am Boden.
⚖️ Saftige Strafen für Regelbrecher
Wer trotz Verbot fliegt, muss mit harten Konsequenzen rechnen:- bis zu ein Jahr Gefängnis,
- bis zu 40.000 Baht (ca. 1.100 EUR) Geldstrafe,
- oder beides.
Besonders brisant: Militär und Sicherheitskräfte dürfen unbefugte Drohnen sofort abschießen oder zerstören. Das regelt das thailändische Gesetz ganz klar.
Landesweite Drohnensperre bis 15. August 2025
Zusätzlich zum Grenzverbot gilt derzeit ein absolutes landesweites Drohnenflugverbot. Vom 30. Juli bis mindestens 15. August 2025 bleibt der Himmel für alle privaten Drohnen gesperrt. Egal ob für Urlaubsfotos, Sport oder kommerzielle Nutzung – es gibt keine Ausnahmen.Die Ansage ist eindeutig: Wer jetzt fliegt, riskiert Ärger – und zwar richtig.
Meldepflicht für illegale Drohnen
Jede verdächtige Drohne soll gemeldet werden – mit Ort, Zeit, Beschreibung und, wenn möglich, Foto oder Video. Meldungen gehen an:
CAAT: Tel. 02-568-8851, Mail: uas_us@caat.or.th
Anti-Drone Center der Polizei: Tel. 02-126-7846, Mail: antidrone.police@gmail.com
oder an die nächste Polizeistation oder militärische Einheit.
✅ Drohnen am Boden – Sicherheit an erster Stelle
Thailand macht keine halben Sachen: Bis Mitte August sind Drohnen landesweit tabu, und in sensiblen Grenzgebieten bleiben sie auch darüber hinaus verboten.Für Reisende und Hobby-Piloten bedeutet das: Gerät im Koffer lassen und Regeln einhalten. Wer clever ist, vermeidet so nicht nur Ärger, sondern trägt auch dazu bei, dass die Lage im Land stabil bleibt.
Also: Finger weg vom Startknopf – Sicherheit geht vor!
Quellen: CAAT, The Nation, TAT News
Mehr zum Thema Reiseinfos
⇒TAT warnt vor Reisen in Grenzregionen - Inseln bleiben sicher 28.07.2025
Kriegsrecht, Sperrungen, Sicherheitshinweise: Was Urlauber jetzt wissen müssen
⇒Thailand: TDAC-Einreiseterminals an den Airports 28.04.2025
Digitale Einreisekarte wird ab 1. Mai 2025 Pflicht
⇒Thailand verschärft Sicherheitsvorgaben an Flughäfen 25.04.2025
Neue Regeln für Flüssigkeiten im Handgepäck
⇒Thailands digitale Einreisekarte ab 1. Mai Pflicht 12.04.2025
Ohne Klick kein Urlaub: Thailand führt digitale Einreisekarte ein
⇒Verkürzung visafreier Aufenthalte auf 30 Tage in Thailand befürwortet 18.03.2025
Änderung der Visa-Regelungen zur Eindämmung illegaler Geschäfte
⇒Thailands 60-Tage Visumfreiheit wackelt 25.02.2025
Striktere Regeln für Touristen - Visumfreie Einreise bald nur noch für 30 Tage?
⇒Thailand führt Online-TM6-Meldeformular ein 27.01.2025
Online App zur Besuchersicherheit oder zur Besucherüberwachung?
⇒Verbotene Waren in Thailand 19.01.2025
Was man für seine Thailand-Reise nicht einpacken sollte
⇒Thailandsun flattert in den Himmel 11.01.2025
Abschied von X und Einzug bei Bluesky
⇒Thailands E-Visa steht bereit - Was Reisende wissen müssen 20.12.2024
Visa-Ausnahmen und flexibler, digitaler Visaprozess
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Reiseinfos