Thailands Elektromobilitätsrevolution - Vom Dieseldunst zu Elektroantrieb - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
19.02.2024

Umwelt  

Thailands Elektromobilitätsrevolution - Vom Dieseldunst zu Elektroantrieb

Tausend Elektrofahrzeuge am Flughafen sollen neue Umweltstandards setzen

Thailands Elektromobilitätsrevolution - Vom Dieseldunst zu Elektroantrieb - Reisenews Thailand - Symbolfoto 1

Im Dezember 2023 kündigte das thailändische Verkehrsministerium ein bahnbrechendes Projekt zur Umstellung der öffentlichen Verkehrsmittel auf Elektrofahrzeuge an, mit dem Ziel, eine 100% elektrische Flotte zu realisieren.

Diese Initiative ist besonders in Bangkok spürbar, wo die Umstellung auf Elektromobilität angesichts der jährlich steigenden Feinstaubbelastung, die zwischen Februar und April ihren Höhepunkt erreicht, dringend erforderlich ist. Die Stadt hat bereits einen signifikanten Schritt in diese Richtung unternommen, indem 3.100 Dieselbusse durch Elektrobusse ersetzt wurden, ergänzend zu den bereits vorhandenen 1.750 Elektrobussen.

In einer weiteren Maßnahme zur Förderung umweltfreundlicher Transportmittel hat der Suvarnabhumi Flughafen begonnen die ersten von 100 elektrischen Taxis (BEV) einzuführen. Diese Initiative ist Teil von Thailands erstem grünen Flughafenprojekt und unterstützt das Land auf seinem Weg zu einer kohlenstoffarmen Gesellschaft.

Die Flughafenbehörde von Thailand (AOT) hat bereits 18 Ladestationen im Langzeitparkbereich installiert, um die neuen elektrischen Taxi-Flotten zu unterstützen. Diese umfassen 16 Ladestationen mit einer Kapazität von 40 kW und zwei mit 150 kW, um den Betrieb der 100 Elektrotaxis am Flughafen zu gewährleisten.

Die Einführung von Elektrofahrzeugen am Suvarnabhumi Flughafen dient nicht nur dazu, die Luftqualität zu verbessern, sondern auch die Kohlenstoffemissionen im Verkehrssektor zu reduzieren, der erheblich zur globalen Erwärmung beiträgt. Laut dem Präsidenten der AOT, Kerati Kijmanawat, könnte diese Umstellung jährlich über 50 Millionen Tonnen CO₂ einsparen, was das wachsende Interesse an Elektrofahrzeugen unter den Taxifahrern widerspiegelt.

Thailands Elektromobilitätsrevolution - Vom Dieseldunst zu Elektroantrieb - Tausend Elektrofahrzeuge am Flughafen sollen neue Umweltstandards setzen Symbolfoto 1
Darüber hinaus plant die AOT, die Infrastruktur für Elektrofahrzeuge weiter auszubauen, indem 12 zusätzliche Ladestationen für Shuttle-Busse und Behördenfahrzeuge installiert werden, einschließlich Stationen mit einem Ausgang von 360 kW und 150 kW. Diese Erweiterung zielt darauf ab, der steigenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen gerecht zu werden und nachhaltige Transportoptionen zu unterstützen.

In einem ähnlichen Bestreben, die Nutzung erneuerbarer Energien zu fördern, hat Sanit Promwong vom Landverkehrsamt bekannt gegeben, dass ab dem 9. September eine Flotte von 100 Elektrotaxis in Betrieb sein wird, mit dem Ziel, die Anzahl im nächsten Jahr auf über 1.000 zu erhöhen. Diese Maßnahmen spiegeln Thailands Engagement für eine umweltfreundliche Mobilitätszukunft wider und tragen dazu bei, die Luftqualität zu verbessern und die CO₂-Emissionen im Land zu reduzieren.

Der Verbände der Taxifahrer in Bangkok planen, unabhängig von den Flughafentaxis, alle bisher fahrenden Verbrenner-Taxis, gegen BEVs zu tauschen. Nach eigenen Aussagen wurden zwischen den Herstellern und den Taxiverbänden bereits längerfristige Verträge für die Lieferung von 120.000 elektrischen Taxis unterzeichnet.

Mehr zum Thema Umwelt


Thailands Regierung zahlt Milliardenhilfen an Flutopfer   22.10.2025
    Neue Flut, alte Probleme und ein Premier, der alles besser machen will

Sonnencreme: Thailands saftige Strafen für Korallen-Killer   18.10.2025
    Bis zu 100.000 Baht Strafe für verbotene Sonnenschutzmittel in Nationalparks

Similan-Islands starten Kampagne für nachhaltigen Tourismus   15.10.2025
    Save Similan - Zwischen Naturschutz, PR-Show und royaler Hoffnung

Wunder im Sand: 101 kleine Schildkröten auf Koh Thalu   11.10.2025
    Bedrohte Karettschildkröten - Kleine Helden mit Panzer und Power

Mehr grüne Energie: Thailands Stromnetz am Wendepunkt   30.09.2025
    Warum Speicher und KI Thailands Energiewende retten könnten

Phukets 300-Kilometer-Pipeline von Khao Sok zur Insel   25.09.2025
    Pipeline als Pflaster: Symptome bekämpft, Ursachen ignoriert

Phuket setzt auf Windkraft   22.09.2025
    Neue Wind-Turbinen und Ökotourismus-Zentrum am Kap Phromthep

Phuket startet nachhaltige Strandoffensive: Mai Khao as One   25.08.2025
    Monsoon Beach Cleaning: Hotels, Behörden & Profis machen Klarschiff

Thailands Klimagesetz soll Land fit für die Zukunft machen   14.08.2025
    Erster „Climate Change Act“: Jetzt wird’s ernst mit CO₂ und Anpassung

Phuket versinkt im Müll - Trash-Krise auf der Urlaubsinsel   01.08.2025
    Politik unter Druck – eine Insel am Limit

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt
Diese Seite Teilen: