27.11.2025
Wetter
Thailands Fluten kosten 33 Menschenleben, Tausende rufen Hilfe
Flutkatastrophe historischen Ausmaßes - über 690.000 Menschen betroffen
Laut Behörden und Medienberichten sind mehr als 690.000 Menschen direkt betroffen, der Katastrophenschutz spricht sogar von Millionen, wenn man indirekte Folgen einbezieht. Mindestens 33 Menschen kamen ums Leben, viele von ihnen durch Ertrinken oder Stromschläge in überfluteten Wohngebieten. Das Wasser steht in weiten Teilen bis zur Dachkante.
Die Zahl der Todesopfer wird sich traurigerweise wohl noch erhöhen, denn viele Landstriche und kleine Orte wurden noch gar nicht erreicht. So berichtet Ple Nakorn, eine Einsatzkraft, die soeben von einer Einsatzstelle zurückgekommen war. "Ich muss erst einmal schlafen. Morgen habe ich euch so viel zu erzählen. Fünf Leichen trieben in einem Haus. Es war uns unmöglich, sie zu bergen. Nur ein Bein ragte aus einem Dach heraus, das kaum über dem Wasser lag.“ Im Internet und in Social-Media kursieren zig Videos, in denen man sieht, wie Leichen oder Schwerverletzte geborgen werden.
Heaviest rainfall in 300 years
Regenmengen sprengen historische Werte
Die Niederschlagsmessungen zwischen dem 25. und 26. November zeigen das Ausmaß der Katastrophe:- Na Mom: 208 mm
- Singhanakhon: 159 mm
- Chana: 151 mm
- Thepha: 148 mm
- Saba Yoi: 119 mm
Innerhalb von nur 24 Stunden verwandelte sich die Provinz Songkhla in eine riesige Wasserlandschaft. Klimaforscher Seree Supratid erklärte gegenüber der Bangkok Post, dass Teile Hat Yais möglicherweise noch Wochen unter Wasser stehen werden. Schon am Dienstagmorgen seien die Pegel fast zwei Meter höher gewesen als noch am Vortag.
Hat Yai ist einer der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte Südthailands und zugleich eines der am stärksten betroffenen Gebiete. Die Fluten stiegen so schnell, dass viele Menschen nur noch über ihre Hausdächer zu erreichen waren. Einsatzkräfte mussten Boote, Jetskis und sogar improvisierte Flöße einsetzen, um eingeschlossene Familien zu retten.
Die Situation ist derart dramatisch, dass über 40.000 Hilferufe eingegangen sind. 77.000 Menschen sind allein im Stadtraum Hat Yai direkt betroffen, über 3.000 Fälle wurden als „Red Zone“ eingestuft – also als Situationen, in denen Menschen unmittelbar und akut evakuiert werden müssen.
Massive Militärmobilisierung
Thailand wirft alles in die Schlacht gegen das Wasser. Um der Lage Herr zu werden, wurde Hat Yai in vier Einsatzzonen eingeteilt, die durch folgende Einheiten geführt werden:- Zone 1: Royal Thai Armed Forces Headquarters
- Zone 2: 1st Infantry Battalion, 5th Infantry Regiment
- Zone 3: 5th Artillery Battalion, 5th Artillery Regiment
- Zone 4: Infantry Battalion, 42nd Military Circle
Unterstützung kommt außerdem von Marine, Luftwaffe, Polizei und dem Katastrophenschutz DDPM.
Am 26. November waren 3.091 Einsatzkräfte aktiv im Feld – unterstützt von:
- 180 Logistikfahrzeugen
- 85 Booten
- 12 Hubschraubern
- Feldküchen, medizinischen Teams und Satellitenkommunikationseinheiten
- 5 C-130 Transportflugzeugen
- 1 Flugzeugträger HTMS Chakri Naruebet, der als schwimmendes Krankenhaus und Evakuierungsplattform dient
Auch die Zivilgesellschaft hat mobilisiert:
4.444 freiwillige Helfer, dazu High-Lift-Trucks, zahllose Jetskis, 100 Boote – eine der größten zivil-militärischen Rettungsaktionen in der jüngeren Geschichte des Landes.Hilfe aus der Luft
In abgelegenen Gebieten werfen Hubschrauber Lebensmittel, Wasser, Medikamente und Notfallausrüstung ab. Manche Familien wurden tagelang auf Dächern oder in Obergeschossen eingeschlossen und konnten nicht einmal erreicht werden, weil die Strömung zu stark war. Die Regierung warnte, dass viele Gemeinden noch immer komplett vom Strom- und Telefonnetz abgeschnitten sind. Das erschwert die Lageeinschätzung massiv.Auswirkungen auf Verkehr und Infrastruktur
Der internationale Flughafen von Hat Yai wurde faktisch isoliert. Drei Airlines – AirAsia, Thai Lion Air und Thai VietJet – haben alle Flüge zwischen Bangkok und Hat Yai bis zum 30. November komplett eingestellt. Passagiere wurden aufgefordert, ihre Flugstatusseite ständig zu prüfen, da weitere Ausfälle möglich sind.Auch das Schienennetz ist schwer getroffen: Alle Bahnverbindungen in den Süden wurden aus Sicherheitsgründen eingestellt.
Viele Straßen, darunter Hauptverbindungen Richtung Malaysia, sind unpassierbar oder zerstört.
Die nationale Tourismusbehörde TAT meldet massive Auswirkungen: Rund 8.000 Touristen – vor allem aus Malaysia, Singapur und Indonesien – stecken in Hotels, an Flughäfen und in notdürftigen Unterkünften fest. Der Süden Thailands ist in normalen Jahren ein stark frequentiertes Reiseziel, sowohl religiös (Hajj-Transit), kulturell als auch für Kurzurlauber. Die Stornierungen und Infrastrukturverluste werden Millionenverluste verursachen.
Thailand Flood Disaster
Ein Ende ist nicht absehbar
Experten warnen, dass die Wassermassen Wochen brauchen könnten, um abzufließen – insbesondere in den tief liegenden Becken rund um Hat Yai und Songkhla.Noch immer sind Tausende ohne Strom, Versorgung oder Rettungsmöglichkeit.
Thailand kämpft nicht zum ersten Mal mit der Gewalt des Monsuns. Doch die Intensität, Geschwindigkeit und Fläche dieser Flutkatastrophe übersteigen vieles, was das Land seit Jahrzehnten erlebt hat.
Kommentar der Red.:
Man würde ja zu gern die ganzen Klimawandel-Leugner nach Südthailand einladen – aber bitte ohne Gummistiefel, Schwimmweste und Hubschrauber-Backup. Einfach mit dem Satz ‚Alles ganz normaler Regen, hat’s früher auch gegeben‘ in der Hand am Straßengraben stehen, während das Wasser an ihnen vorbeirauscht und die Menschen auf den Dächern um Rettung rufen.Vielleicht könnte man sie dann fragen, ob sie jetzt noch erklären möchten, wie die Natur bloß übersensibel geworden ist und es sich gewagt hat, innerhalb von zwei Jahren drei Jahrhundert-Wetterkatastrophen nach Thailand zu schicken - und die dann auch noch völlig unerwartet, außerhalb der normalen Jahreszeit? Oder ob sie wenigstens den Anstand haben, dem Monsun ins Gesicht zu sagen, er solle sich nicht so anstellen?
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos
Stock images by Depositphotos
Mehr zum Thema Wetter
⇒Jahrhundertflut - Thailands Militär übernimmt das Kommando 26.11.2025
Wasser, Chaos, Ausnahmezustand: Die Flut, die Südthailand lähmt
⇒Flutkatastrophe im Süden Thailands - Songkhla versinkt 25.11.2025
Südthailand kämpft gegen historische Überschwemmung
⇒Südthailand kämpft gegen massive Überschwemmungen 21.11.2025
Monsun bringt Landstriche an ihre Belastungsgrenzen
⇒Wetterwarnungen für den Norden und Süden Thailands 19.11.2025
Kälte, Monsun, Starkregen, heftiger Wind und hohe Wellen
⇒Thailand rüstet sich für einen Wetterumschwung 17.11.2025
Kühle Brise im Norden, stürmische See im Süden & Osten
⇒Thailand bereitet sich auf landesweite Überschwemmungen vor 07.11.2025
Unwetter- und Hochwasserwarnungen für Bangkok und 65 Provinzen
⇒Weitere heftige Regenfälle in Thailand erwartet 03.11.2025
Thailändisches Wetteramt TMD warnt vor Unwettern in 34 Provinzen
⇒Thailand weiterhin im Griff des Monsuns 27.10.2025
Schwere Regenfälle, Überschwemmungen und Todesopfer in 15 Provinzen
⇒Überschwemmungen legen Phuket und Khao Lak lahm 24.10.2025
Chaos, Strassensperrungen und Erdrutsche nach Starkregen
⇒Thailand kämpft weiter mit schwerem Hochwasser 08.10.2025
Regierung zahlt Soforthilfe, Bangkok rüstet sich gegen die Flut
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Wetter

Jetzt registrieren






