15.10.2024
Wirtschaft
Thailands Kräuter-Medizin: Ein Weg zu Wirtschaftswachstum
Traditionelle Heilkunst und Kräuter: Thailands Schlüssel zum globalen Wellness-Markt
Unternehmer fordern die thailändische Regierung auf, traditionelle Medizin und Kräuter zu fördern, um das Wirtschaftswachstum des Landes voranzutreiben. Traditionelle Medizin, die tief in der Kultur verwurzelt ist, hat das Potenzial, den Gesundheitstourismus zu stärken und Thailand als globale Schönheits- und Wellnessdestination zu etablieren. Supaporn Pitiporn, Chefapothekerin am Chao Phraya Abhaibhubejhr Hospital, betont den lebensrettenden Nutzen traditioneller Heilmethoden, die für moderne Anwendungen angepasst werden können, beispielsweise durch Dufttees oder Aromatherapieprodukte.
Der Markt für thailändische Kräuter wird derzeit auf 52 Milliarden Baht (ca. 1,4 Milliarden Euro) geschätzt, wovon jedoch nur 12 Milliarden Baht (ca. 330 Millionen Euro) exportiert werden. Sittichai Daengprasert, Vorsitzender der Herbal Industry Group der Federation of Thai Industry (FTI), führt dies auf unzureichende Produktionsstandards zurück, die oft nicht den internationalen Anforderungen entsprechen. Um hier Abhilfe zu schaffen, arbeitet die FTI mit verschiedenen Regierungsbehörden, darunter der Food and Drug Administration, zusammen, um die Produktionsstandards umfassend zu verbessern.
Globale Trends zeigen vielversprechende Zukunftsaussichten für den Wellness-Sektor in Thailand. Laut Global Wellness Institute wird der globale Gesundheitsmarkt bis 2027 jährlich um 8,6 Prozent wachsen und einen Marktwert von über 8,5 Billionen US-Dollar erreichen. Das thailändische Gesundheitsministerium erwartet, dass der Markt für Medizintourismus in Thailand in diesem Jahr 500 Milliarden Baht erreichen wird.
Auch in Thailand wächst das Gesundheitsbewusstsein. Eine Umfrage von Marketbuzz ergab, dass 57 Prozent der thailändischen Verbraucher Wert auf gesunde Ernährung legen und 70 Prozent bereit sind, für Bio-Produkte 10 bis 20 Prozent mehr zu bezahlen. Diese Entwicklung steht im Einklang mit dem weltweiten Interesse an Wellness und natürlichen Heilmitteln und eröffnet thailändischen Kräuterprodukten ein großes Wachstumspotenzial im In- und Ausland.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos
Stock images by Depositphotos
Mehr zum Thema Wirtschaft
⇒Thailands Duty-Free-Gigant in der Krise 07.09.2025
King Power kämpft ums Überleben - Umsatzloch im Milliardenbereich
⇒Thailands neue Baht-Scheine: Plastikgeld für mehr Sicherheit 04.09.2025
Polymer statt Papier: Warum Thailands Geldscheine ein Upgrade bekommen
⇒Thailands Hotelgesetz vor der Reform 04.09.2025
Schluss mit der Grauzone für Homestays, Resorts und Airbnbs
⇒Thailands Hoteliers senken Preise 03.09.2025
Rückgang bei Touristen erzwingt Strategiewechsel
⇒Neues Tourismus-Siegel der TAT für Thailands Hotellerie 28.08.2025
Neues Siegel ´Trusted Thailand´ - Sicherheit zum Aufkleben?
⇒Erste E-Autos Made in Thailand für Europa unterwegs 27.08.2025
Thailand baut BYD Elektroautos für Deutschland und die EU
⇒Profitwunder trifft Jammerkultur: Thailands Airlines & Hotels 22.08.2025
20 Milliarden Gewinn, aber 1,50 Euro Lohn mehr pro Tag sind der Ruin?
⇒Thailand plant Gratis-Inlandsflüge für ausländische Touristen 21.08.2025
Ferien auf Staatskosten - Thailands 700-Millionen-Baht-Tourismusplan
⇒Koh Chang trotz Waffenruhe: Gäste & Personal weg - Sorgen da 09.08.2025
Zwischen Waffenruhe und Wirtschaftsflaute: Insel bangt um Saison
⇒Weniger Gäste: Warum Thailand jetzt richtig Gas geben muss 06.08.2025
Flaute & Hoffnung: Thailands Tourismus vor der Bewährungsprobe
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Wirtschaft