15.10.2024
Wirtschaft
Thailands Kräuter-Medizin: Ein Weg zu Wirtschaftswachstum
Traditionelle Heilkunst und Kräuter: Thailands Schlüssel zum globalen Wellness-Markt
Unternehmer fordern die thailändische Regierung auf, traditionelle Medizin und Kräuter zu fördern, um das Wirtschaftswachstum des Landes voranzutreiben. Traditionelle Medizin, die tief in der Kultur verwurzelt ist, hat das Potenzial, den Gesundheitstourismus zu stärken und Thailand als globale Schönheits- und Wellnessdestination zu etablieren. Supaporn Pitiporn, Chefapothekerin am Chao Phraya Abhaibhubejhr Hospital, betont den lebensrettenden Nutzen traditioneller Heilmethoden, die für moderne Anwendungen angepasst werden können, beispielsweise durch Dufttees oder Aromatherapieprodukte.
Der Markt für thailändische Kräuter wird derzeit auf 52 Milliarden Baht (ca. 1,4 Milliarden Euro) geschätzt, wovon jedoch nur 12 Milliarden Baht (ca. 330 Millionen Euro) exportiert werden. Sittichai Daengprasert, Vorsitzender der Herbal Industry Group der Federation of Thai Industry (FTI), führt dies auf unzureichende Produktionsstandards zurück, die oft nicht den internationalen Anforderungen entsprechen. Um hier Abhilfe zu schaffen, arbeitet die FTI mit verschiedenen Regierungsbehörden, darunter der Food and Drug Administration, zusammen, um die Produktionsstandards umfassend zu verbessern.
Globale Trends zeigen vielversprechende Zukunftsaussichten für den Wellness-Sektor in Thailand. Laut Global Wellness Institute wird der globale Gesundheitsmarkt bis 2027 jährlich um 8,6 Prozent wachsen und einen Marktwert von über 8,5 Billionen US-Dollar erreichen. Das thailändische Gesundheitsministerium erwartet, dass der Markt für Medizintourismus in Thailand in diesem Jahr 500 Milliarden Baht erreichen wird.
Auch in Thailand wächst das Gesundheitsbewusstsein. Eine Umfrage von Marketbuzz ergab, dass 57 Prozent der thailändischen Verbraucher Wert auf gesunde Ernährung legen und 70 Prozent bereit sind, für Bio-Produkte 10 bis 20 Prozent mehr zu bezahlen. Diese Entwicklung steht im Einklang mit dem weltweiten Interesse an Wellness und natürlichen Heilmitteln und eröffnet thailändischen Kräuterprodukten ein großes Wachstumspotenzial im In- und Ausland.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos
Stock images by Depositphotos
Mehr zum Thema Wirtschaft
⇒Wie TACO Trump Thailand mit seinen irren Zöllen bedroht 08.07.2025
Club der überzogenen Zölle - Trump lädt Thailands König ein!
⇒Thailands Tourismus taumelt: Chinas Gäste fehlen, Ziele wackeln 07.07.2025
Qualität statt Quantität? Warum Thailands Strategie an Grenzen stößt
⇒Thailand kämpft gegen Trumps Strafzoll-Fieber 04.07.2025
Zoll-Zoff mit dem merklich verwirrten US-TACO
⇒Thailands neue Wirtschaftsmacht: Die Ära der Solo-Generation 03.07.2025
Wie Singles eine ganze Gesellschaft und deren Demographie umgestalten
⇒Flasche leer, Staatskasse auch - Alkohol-Steuersenkungen mit Kater 27.05.2025
Ein ironischer Blick auf eine Reform, die beschwipst begann und verkatert endet
⇒Thai Airways mit starkem Gewinnsprung 13.05.2025
Ausstieg aus Sanierungsprogramm steht kurz bevor
⇒Thailand wird Eiscreme-Weltmacht 13.05.2025
Platz 1 in Asien, Platz 4 weltweit
⇒Thailand plant Milliardenoffensive für Nebensaison 05.05.2025
Thailands Tourismus kämpft mit Gegenwind
⇒Thailands steigende Preise vergraulen Touristen 01.05.2025
Gier frisst Gastfreundschaft: Start einer Tourismuskrise?
⇒Regenbogen bringt Thailand Milliarden - Die neue Normalität 30.04.2025
Thailands LGBTQ+-Community als Wirtschaftsmotor 🌈
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Wirtschaft