Thailands Kreuzzug gegen E-Zigs - Wenn der Zoll zum Superhelden wird - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
23.07.2025

Amüsantes  

Thailands Kreuzzug gegen E-Zigs - Wenn der Zoll zum Superhelden wird

Vaper, Claw Machines & Chaos: Erdbeeraroma als Staatsfeind Nr. 1

Thailands Kreuzzug gegen E-Zigs - Wenn der Zoll zum Superhelden wird - Reisenews Thailand - Bild 1

Thailand bläst zum Angriff – gegen das größte Übel des 21. Jahrhunderts: die E-Zigarette!
Ein ironischer Lagebericht aus dem nikotingeschwängerten Kampfraum zwischen Zoll, Zigaretten und Zombie-Krallenmaschinen - mit einem nicht realen, KI-generierten Titelbild.

Man könnte meinen, Thailand sei ein tropisches Paradies voller Kultur, Gastfreundschaft und lächelnder Menschen. Falsch gedacht. In Wahrheit tobt hier ein epischer Krieg – nicht etwa gegen Korruption, Umweltzerstörung oder grassierende Inflation. Nein, der wahre Endgegner im Land des Lächelns heißt: die E-Zigarette.

Mit martialischem Stolz präsentierten Thailands Zollbeamte jüngst ihre Beute aus der neuesten Anti-Schurken-Aktion am Hafen von Laem Chabang. Der Schauplatz könnte genauso gut aus einem Hollywood-Blockbuster stammen: Container öffnen sich, Rauch steigt auf (nur imaginär natürlich – E-Zigaretten sind ja verboten), und darunter liegt das Grauen in Plastik verpackt – 120.000 E-Zigaretten und als etwas Beifang 2,3 Millionen normale Zigaretten, 17.000 Schminkartikel, illegale Claw Machines (ja, genau die Spielzeugkran-Dinger), nachgemachte Handtaschen… Alles zusammen im Wert von über 88 Millionen Baht, also rund 2,2 Millionen Euro, beschlagnahmt in nur drei Monaten. Der Zoll nennt das: effizient. Skeptiker nennen es: Dampferparanoia mit Beifang.

Thailands Kreuzzug gegen E-Zigs - Wenn der Zoll zum Superhelden wird - Vaper, Claw Machines & Chaos: Erdbeeraroma als Staatsfeind Nr. 1 Bild 3
Finanzminister Pichai Chunhavajira und sein Assistent Julapun Amornvivat führen die Kreuzzugsmission höchstselbst an, unterstützt vom stellvertretenden Zollchef Direk Kacharak, der offenbar seinen Kindheitstraum als Pokémon-Jäger nun mit illegalen Produkten auslebt. Seine Worte: „Wir haben 189 illegale Greifarm-Automaten vernichtet.“ Denn wer weiß, was passiert, wenn ein 8-jähriger in Pattaya plötzlich ein gefälschtes Minion-Stofftier greift? Die Gesellschaft bricht zusammen!

Thailands Kreuzzug gegen E-Zigs - Wenn der Zoll zum Superhelden wird - Vaper, Claw Machines & Chaos: Erdbeeraroma als Staatsfeind Nr. 1 Bild 1
Doch der größte Triumph? Natürlich die E-Zigaretten. Die gelten in Thailand in etwa als gefährlich wie biologische Kampfstoffe. Während anderswo legale Vape-Shops florieren, wird hier das Dampfen mit dem Import von Plutonium gleichgesetzt. Laut Surachai Thienthong, dem stellvertretenden Finanzminister mit dem moralischen Rückgrat eines nikotinfreien Samurai: „Diese Razzien schützen Gesundheit, Sicherheit und unsere Wirtschaft.“ Dass im gleichen Atemzug giftiger Müll erwähnt wurde, ist vermutlich Zufall – oder Satire, die sich selbst schreibt.

Und weil man dem Feind der Nation nicht nur mit Zollhunden begegnen kann, setzt Thailand jetzt auf KI, X-Ray-Scanner und – kein Scherz – die enge Zusammenarbeit mit Markenvertretern, um GeekVape-Imitate und Chanel-Klone zu entlarven. Zukunftsvisionen? Zollroboter mit Vape-Radar und Lippenstift-Detektor sind vermutlich bereits in Entwicklung.

Koh Samui Touren und Ausflüge, Erkundungen, Abenteuer, Kulinarik, Natur und Sport


100 unvergessliche Foodie Touren in Bangkok
Wer übrigens verdächtige Rauchzeichen meldet, darf sich als patriotischer Held fühlen: Hotline 1164 – wo jedes E-Liquid-Fläschchen zum Staatsverrat wird. Aber keine Sorge, liebe Schwarzmarkthändler und Klon-Designer: Die Mission der Zollbeamten sei laut eigener Aussage „noch lange nicht vorbei“. Man kämpft weiter. Bis der letzte Vape-Stick auf dem Scheiterhaufen verdampft ist. Und Thailand endlich wieder sicher ist – zumindest vor Erdbeeraroma mit 12 mg Nikotin.

Während Tee-Money, Umweltprobleme und soziale Schieflagen freundlich lächelnd an der Seite stehen, richtet sich der geballte Staatsapparat gegen den schlimmsten aller Feinde: die elektronische Zigarette. Vielleicht braucht es eben genau das in einem Land, das gerne zwischen Tradition und Techno-Dystopie pendelt: ein bisschen Theater, ein bisschen Rauch – und viel heiße Luft.

Mehr zum Thema Amüsantes


Livestream aus der Poolvilla: Erotik-Crew fliegt in Pattaya auf   08.08.2025
    Warum es keine gute Idee ist, Erwachsenenfilme in Thailand zu drehen

Thailands Datenschutz: Wenn Patientenakten zur Crepe-Tüte werden   03.08.2025
    Patientendaten im Snackmodus - Interessante Krankenakten zum Eintüten

Thailand macht Poker zum Sport - Glücksspiel war gestern!   01.08.2025
    Gesetz von 1943 vs. World Poker Tour 2025: Wer blufft hier eigentlich?

Manneken Pis in Thailand-Style   14.07.2025
    Belgien, macht Platz für die Thai-Seiden-Schau

Foodporn wörtlich genommen: Wenn Thai-Küche viral geht   08.07.2025
    Marketing mit Mamasan-Vibes - Prece bewirbt Business mit Ausschnitt

Die Rückkehr der Ladyboy-Street-Fighter   13.06.2025
    Wenn High Heels und Verkehrskegel zu Waffen werden

Wenn Kaffee plötzlich nach Luxus duftet   03.06.2025
    Zwei Radfahrer zahlen 22.000 Baht für zwei Cappuccino

Chinesischer Tourist verwechselt Wassertank mit Infinity-Pool   31.05.2025
    Rettung aus dem Rooftop-Bad - exklusiv für Schlafanzug-Schwimmer

Vietnams stiller Siegeszug durch Bangkoks horizontales Gewerbe   28.05.2025
    Mehr Visa, weniger Stoff: Wenn Tourismuspolitik auf Soi Nana trifft

Popo-Pistolen oder Toilettenpapier   18.05.2025
    Thailändische Bum-Guns oder Toilettenpapier, was ist besser für deinen Hintern?

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Amüsantes
Diese Seite Teilen: