29.05.2025
Verkehr
Thailands neue Kampagne zieht mal wieder die Helmschraube an
Ab 1. Juni 2025 wird es teuer für Motorradfahrer ohne Helm
Die Maßnahme ist Teil des neuen landesweiten „Safe Roads Project“, das unter der Leitung von Polizei-Lieutenant-General Nithithorn Chintakanon, dem Chef des Verkehrspolizeibüros und Leiter der Taskforce zur Verbesserung des Polizeibildes, ins Leben gerufen wurde. Ziel ist es, die Straßen Thailands sicherer zu machen, Unfälle zu reduzieren und endlich mehr Disziplin in den alltäglichen Straßenverkehr zu bringen.
Dabei steht insbesondere die Umsetzung von § 122 des Land Traffic Act im Fokus: Dieser schreibt eindeutig vor, dass sowohl der Fahrer als auch der Beifahrer eines Motorrads einen Schutzhelm tragen müssen – ohne Ausnahme.
Wer denkt, das Bußgeld sei nur eine symbolische Drohung, irrt gewaltig:
- Bis zu 2.000 Baht Strafe drohen bei einem einzelnen Verstoß.
- Wird ein Fahrer ohne Helm UND mit ungeschütztem Beifahrer erwischt, verdoppelt sich die Strafe.
Mit anderen Worten: Wer mit wehenden Haaren über die Straße brettert, riskiert nicht nur Kopf und Kragen, sondern auch ein Loch im Portemonnaie.
Die Polizei wird sich mit ihren verstärkten Kontrollen besonders auf Straßen mit hoher Verkehrsdichte, bekannte Unfall-Hotspots, Zonen rund um Schulen und Universitäten sowie Gebiete mit häufigen Verkehrsverstößen konzentrieren. Dort sind verstärkte Patrouillen, Aufklärungskampagnen und sofortige Kontrollen geplant. Das Projekt setzt auf eine Kombination aus Strenge und Aufklärung: Neben der Durchsetzung der Gesetze sollen auch Schulen, Kommunalbehörden und private Partner in die Kampagne eingebunden werden, um ein neues Sicherheitsbewusstsein zu schaffen – insbesondere bei jungen Fahrern.
Pol. Lt. Gen. Nithithorn betont die Bedeutung des Projekts für die Allgemeinheit:
„Unser Ziel ist es, Unfälle zu vermeiden und eine sichere Umgebung für alle Verkehrsteilnehmer zu schaffen. Jeder sollte die Gesetze respektieren – nicht nur aus Angst vor Strafen, sondern als Vorbild für kommende Generationen.“
Zur Unterstützung bittet die Polizei die Bevölkerung um Mithilfe. Verdächtige Vorfälle oder Verstöße können jederzeit gemeldet werden – über die Verkehrspolizei-Hotline unter 1197 oder die Highway Police unter 1193 – beide rund um die Uhr erreichbar.
Anm. der Red.:
Was bisher oft belächelt oder ignoriert wurde, wird jetzt mal wieder kurz ernst genommen, wie schon zig Mal zuvor. Mit einer weiteren Durchsetzungsoffensive will Thailand klarmachen: Straßenverkehr ist kein Wunschkonzert, und Sicherheit keine Option, sondern Pflicht. Leider wird das nicht sehr viel ändern, den derartige Kampagnen gab es schon häufig.
Was allerdings ein wenig Hoffnung gibt, ist die Verdoppelung der Strafe und die nochmalige Verdopplung für Mehrfachtäter. Wer weiterhin „oben ohne“ unterwegs ist, wird das bald nicht nur im Kopf, sondern auch kräftig im Geldbeutel spüren. Die Botschaft zumindest ist eindeutig: Helm tragen – Leben retten. Oder blechen.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos
Stock images by Depositphotos
Mehr zum Thema Verkehr
⇒Qatar Airways nimmt Flugbetrieb via Doha wieder auf 25.06.2025
Weitere Fluggesellschaften noch nicht im Normalbetrieb
⇒Bangkok Airways holt doppelte SKYTRAX-Krone 21.06.2025
Lounges für alle, Service für die Seele - so fliegt man 2025
⇒Ab Oktober neue Gebühren an 6 Flughäfen in Thailand 16.06.2025
Check-in 2.0 kostet extra: Was sich bei Thailands Flughäfen ändert
⇒Thailands Premierministerin verordnet Rauchzonen in Flughäfen 05.06.2025
Regierungschefin zeigt Herz für rauchende Touristen
⇒Verdoppelung der Flugfrequenz von Austrian Air nach Bangkok 30.05.2025
Winterflugplan der AUA: Ab Oktober zwei tägliche Flüge VIE <-> BKK
⇒Bangkok sagt Taxi-Schummlern den Kampf an 28.05.2025
Metertricks & Fahrgastverweigerung geahndet - 76 Verhaftungen
⇒Taxikrieg in Bangkok - Wütende Cabbies drohen mit Verkehrsinfarkt 22.05.2025
Zoff am Flughafen: Wenn Taxifahrer rotsehen und die Regierung schweigt
⇒Swiss streicht 1.400 Verbindungen im Sommerflugplan 2025 17.05.2025
Flugchaos bei Swiss - Personalkrise im Cockpit
⇒Thailand stärkt Fluggastrechte bei Verspätungen und Ausfällen 13.05.2025
Neue Regeln für Fluggastentschädigungen ab 20. Mai 2025
⇒Notlandung Aeroflot in Neu-Delhi bei Flug Bangkok-Moskau 08.05.2025
Fliegende Zeitbomben? Aeroflot und die Folgen der Sanktionen
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Verkehr