Thailands Premierministerin verordnet Rauchzonen in Flughäfen - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
05.06.2025

Verkehr  

Thailands Premierministerin verordnet Rauchzonen in Flughäfen

Regierungschefin zeigt Herz für rauchende Touristen

Thailands Premierministerin verordnet Rauchzonen in Flughäfen - Reisenews Thailand - Bild 1

Die thailändische Premierministerin Paetongtarn Shinawatra hat die zuständigen Behörden damit beauftragt, künftig Raucherbereiche in thailändischen Flughäfen einzurichten. Damit reagiert sie sowohl auf Beschwerden internationaler Touristen als auch auf die Notwendigkeit, internationale Standards im Luftverkehr einzuhalten. Das teilte Regierungssprecher Jirayu Houngsub am Dienstag mit.

Derzeit gilt in Flughäfen Thailands ein striktes Rauchverbot. Reisende, die rauchen möchten, müssen die Gebäude vollständig verlassen – ein Umstand, der gerade bei Transitpassagieren und Langstreckenfliegern auf Unverständnis stößt. Laut Paetongtarn hätten sich zahlreiche ausländische Touristen gegenüber der Regierung über das vollständige Verbot beklagt. In vielen internationalen Drehkreuzen – etwa in Dubai, Doha oder Frankfurt – seien gut belüftete Raucherkabinen bereits Standard. Thailand solle hier nicht zurückbleiben, so die Premierministerin.

Thailand Flüge ab Frankfurt, Berlin, Hamburg, München, Wien und Zürich
Die Regierungschefin betonte, dass Thailand als wichtiger Knotenpunkt im asiatischen Luftverkehr eine große Verantwortung gegenüber internationalen Passagieren habe. Tagtäglich passieren Zehntausende Reisende die Flughäfen in Bangkok, Phuket, Chiang Mai oder Krabi. Für viele ist Thailand Transitland – was die Forderung nach praktikablen Raucherlösungen verständlich mache.

Allerdings machte Paetongtarn auch deutlich: Der Schutz nichtrauchender Passagiere habe oberste Priorität. Es dürfe keine Beeinträchtigung durch Passivrauchen geben – auch nicht in der Nähe geplanter Raucherbereiche.

Thailands Premierministerin verordnet Rauchzonen in Flughäfen - Regierungschefin zeigt Herz für rauchende Touristen Bild 1
In ihrem offiziellen Erlass wies Premierministerin Paetongtarn mehrere Ministerien und Behörden an, die Umsetzung der neuen Raucherregelung zu koordinieren. Das Gesundheitsministerium, das Verkehrsministerium, die Airports of Thailand (AoT) sowie das Department of Airports sollen gemeinsam dafür sorgen, dass künftig klar abgegrenzte und technisch gut belüftete Raucherzonen in Flughäfen eingerichtet werden. Diese Bereiche dürfen weder bestehende Gesetze verletzen noch die Gesundheit anderer Reisender beeinträchtigen.

Thailands Premierministerin verordnet Rauchzonen in Flughäfen - Regierungschefin zeigt Herz für rauchende Touristen Bild 2
Parallel dazu wurde das Gesundheitsministerium damit beauftragt, die geltenden Gesetze und Verordnungen zu überprüfen. Falls nötig, sollen diese angepasst oder ergänzt werden, um die Einrichtung solcher Raucherbereiche rechtlich eindeutig abzusichern. Ziel ist es, eine Lösung zu schaffen, die sowohl den internationalen Standards entspricht als auch dem nationalen Gesundheitsinteresse gerecht wird.

Die Maßnahme versucht zwischen zwei Polen zu vermitteln: Einerseits gilt Thailand als Vorreiter beim Nichtraucherschutz in Südostasien – mit strengen Regelungen in Restaurants, öffentlichen Parks und Gebäuden. Andererseits will die Regierung ihren Anspruch als globaler Tourismusstandort nicht durch zu rigide Vorschriften gefährden.

Fliegen in Thailand, Flugpläne, Tickets und Flugzeiten
Mit dem Schritt folgt Thailand einem Trend, der in vielen internationalen Flughäfen längst üblich ist: kontrolliertes, räumlich getrenntes Rauchen, statt heimlicher Zigaretten in Toiletten oder vor dem Ausgang. Gleichzeitig lässt sich damit der Konflikt zwischen Servicegedanke und Gesundheitsvorsorge deutlich besser regeln.

Die Initiative der Premierministerin ist ein pragmatischer Schritt in einer politisch sensiblen Frage. Sie berücksichtigt sowohl die Bedürfnisse internationaler Gäste als auch den Gesundheitsschutz der Allgemeinheit – und bringt Thailand einen Schritt näher an den internationalen Flughafenstandard, ohne bewährte Nichtraucherschutzprinzipien zu opfern. Ob und wann die gesetzlichen Änderungen umgesetzt werden, bleibt abzuwarten. Klar ist: Die Diskussion um das Rauchen in öffentlichen Räumen ist zurück – diesmal mit internationalem Akzent und einem diplomatischen Ziel.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos

Mehr zum Thema Verkehr


Flughafen Bangkok testet Raucherräume mit Unterdrucktechnik   20.07.2025
    😮 💨 Hightech-Räucherkammern - Endlich wieder durchatmen für alle?

Turkish Airlines - Luxusflug zum Sparpreis   18.07.2025
    Business Class von Amsterdam nach Bangkok ab 1.551 € ✈

Condor erweitert Langstreckenangebot nach Thailand   18.07.2025
    Zusätzliche Flüge nach Bangkok und Phuket im Winterflugplan

Bike on Board: Motorräder in Thailand per Zug verschicken   17.07.2025
    So easy transportierst du dein Bike mit der thailändischen SRT

Turkish Airlines erhöht Flüge nach Bangkok   14.07.2025
    Mehr Flüge nach Bangkok: Ab Oktober 21 wöchentliche Verbindungen

AirAsia vergibt Milliardenauftrag für neue Airbus-Flotte   07.07.2025
    Roter Riese will in Europas Himmel zurück - Flüge ab Köln?

Fliegen mit Air Asia wird fruchtig: Fruit On Board Kampagne   26.06.2025
    Wenn das Leben dir Früchte gibt – flieg damit! ✈️ 🍍

Qatar Airways nimmt Flugbetrieb via Doha wieder auf   25.06.2025
    Weitere Fluggesellschaften noch nicht im Normalbetrieb

Bangkok Airways holt doppelte SKYTRAX-Krone   21.06.2025
    Lounges für alle, Service für die Seele - so fliegt man 2025

Ab Oktober neue Gebühren an 6 Flughäfen in Thailand   16.06.2025
    Check-in 2.0 kostet extra: Was sich bei Thailands Flughäfen ändert

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Verkehr
Diese Seite Teilen: