Thailands Regierung startet Mega-Reiseprogramm - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
14.10.2025

Wirtschaft  

Thailands Regierung startet Mega-Reiseprogramm

Bangkok setzt auf Inlandsreisen als Konjunkturspritze

Thailands Regierung startet Mega-Reiseprogramm - Reisenews Thailand - Symbolfoto 1

Ab dem 29. Oktober 2025 wird Thailand buchstäblich auf Urlaub geschickt – zumindest, wenn es nach dem neuen Wirtschaftsplan des Finanzministers Ekniti Nitithanprapas geht. Mit einem umfassenden Tourismus-Stimulus-Programm will die Regierung den heimischen Reiseverkehr ankurbeln und gleichzeitig die Wirtschaft wieder auf Kurs bringen. Das Ziel ist ehrgeizig: 1,15 Billionen Baht (rund 29 Milliarden Euro) sollen durch Inlandsreisen in die Wirtschaft fließen.

Das Paket wird gemeinsam mit dem neuen „Khon La Khrueng Plus“-Zahlungszuschussprogramm umgesetzt, das ebenfalls am 29. Oktober startet und bis Jahresende läuft. Die Regierung erhofft sich daraus eine Belebung des Bruttoinlandsprodukts um mindestens einen Prozentpunkt im vierten Quartal.

Das Programm ist Teil der sogenannten „Quick Big Win“-Strategie – kurzfristige Maßnahmen, die langfristige Wirkung entfalten sollen. Ekniti, der auch stellvertretender Premierminister ist, will die wirtschaftliche Dynamik des Landes mit drei gezielten Maßnahmen ankurbeln:

Chiang Mai Hoteltipps und Empfehlungen - die ganz besonderen Hotels und Resorts
Khao Lak  Hoteltipps und Empfehlungen - die ganz besonderen Hotels und Resorts
  1. Erstens gibt es eine Steuerbefreiung für Seminarreisen in Nebenregionen. Staatliche Betriebe und Regierungsorganisationen können künftig ihre Seminarkosten in kleineren Provinzen vollständig steuerlich absetzen. Damit sollen auch weniger bekannte Reiseziele gefördert werden. Finanziert wird die Maßnahme durch eine Umschichtung von sieben Milliarden Baht aus dem Haushaltsbudget des dritten Quartals 2025.

  2. Zweitens folgt das Programm „Thai Travel Thai“, das inländisches Reisen steuerlich attraktiv macht. Wer bis zum 31. Dezember Reisen oder Hotelübernachtungen in kleineren Städten bucht, darf die Ausgaben von der Einkommensteuer absetzen – ein starker Anreiz für Wochenendtrips und Kurzurlaube.

  3. Drittens sollen Investitionen in Hotelrenovierungen steuerlich gefördert werden. Besonders Modernisierungen im Bereich Energieeffizienz oder nachhaltiges Bauen** werden unterstützt. Damit will die Regierung die Hotelbranche gleichzeitig modernisieren und umweltfreundlicher gestalten.

Parallel dazu läuft das „Khon La Khrueng Plus“-Programm, das mit einem Budget von 44 Milliarden Baht ausgestattet ist. Es funktioniert nach dem Prinzip der 50:50-Kostenbeteiligung: Der Staat übernimmt die Hälfte der Ausgaben, die Bürger die andere. Insgesamt sollen so 88 Milliarden Baht in den Konsum gepumpt werden.

Thailands Regierung startet Mega-Reiseprogramm - Bangkok setzt auf Inlandsreisen als Konjunkturspritze Symbolfoto 1
Die Subvention pro Teilnehmer steigt auf 2.400 Baht, und rund 20 Millionen Bürger sollen davon profitieren. Wer sich registriert, muss allerdings bis spätestens 11. November seine erste Zahlung tätigen – sonst verfällt die Berechtigung. Zusätzlich erhalten 13,4 Millionen Inhaber von Sozialkarten einen Bonus von 1.700 Baht, finanziert durch ein weiteres Budget von 23 Milliarden Baht. Insgesamt fließen damit über 111 Milliarden Baht (rund 2,8 Milliarden Euro) direkt in die Wirtschaft, was den nationalen BIP-Zuwachs um 0,3 bis 0,4 Prozentpunkte steigern soll.

Der Finanzminister zwischen Verantwortung und Risiko

Ekniti Nitithanprapas, erst seit kurzem Finanzminister, gab offen zu, dass er das Amt nicht leichtfertig annahm. „Ich habe tagelang mit meiner Frau darüber gesprochen. Ich wusste, dass sich mein Leben komplett ändern würde“, sagte er. Dennoch habe er sich entschieden, die Herausforderung anzunehmen – „weil Thailand dringend eine wirtschaftliche Neuausrichtung braucht.“

Er will die strukturellen Schwächen des Landes angehen: das „Middle-Income-Trap“-Problem, die hohe Verschuldung und die digitale Rückständigkeit.

Thailands Regierung startet Mega-Reiseprogramm - Bangkok setzt auf Inlandsreisen als Konjunkturspritze Symbolfoto 2
Ekniti sprach offen von einer „prekären Situation“: Hohe Staats- und Haushaltsverschuldung bremsen das Wachstum, während das Vertrauen der Investoren schwankt. Der Internationale Währungsfonds (IWF) mahnt zu umsichtiger Haushaltspolitik, und die Ratingagentur Fitch stufte Thailands Kreditausblick im September 2025 von „stabil“ auf „negativ“ herab – mit Hinweis auf externe Risiken und politische Unsicherheit.

Die Regierung will nun gegensteuern, indem sie auf zukunftsorientierte Industrien wie Elektromobilität und High-Tech-Produktion setzt. Doch Ekniti warnt: Wenn in den nächsten fünf Jahren keine signifikanten Fortschritte erzielt werden, drohe Thailand in einer Phase wirtschaftlicher Stagnation zu verharren – mit möglichen sozialen Spannungen als Folge.

Fliegen in Thailand, Flugpläne, Tickets und Flugzeiten
Mit dem Start der Tourismusinitiative am 29. Oktober soll das Land buchstäblich durchatmen – im Idealfall mit einem Hotelgutschein in der Hand. Steueranreize, Subventionen und frisches Vertrauen sollen nicht nur den Inlandstourismus, sondern das gesamte Wirtschaftssystem wieder in Schwung bringen.
Ob das gelingt, hängt von der Umsetzung ab – und davon, ob die Thais tatsächlich ihre Koffer packen. Doch wenn ein Land seine Konjunktur mit einem Kurztrip in die eigene Schönheit retten kann, dann ist es wohl Thailand. 🇹🇭✈️🌴

Mehr zum Thema Wirtschaft


Thailand fliegt vorneweg: Erster Kunde für Airbus A330 MRTT+   27.09.2025
    Hightech für Luftwaffe: Royal Thai Air Force setzt auf den A330neo-Tanker

Thailands Tourismus - Einnahmeverluste von bis zu 17 % drohen   24.09.2025
    Die Tourismusbehörde TAT sieht starken Baht als Verursacher - wir nicht

Thailands Duty-Free-Gigant in der Krise   07.09.2025
    King Power kämpft ums Überleben - Umsatzloch im Milliardenbereich

Thailands neue Baht-Scheine: Plastikgeld für mehr Sicherheit   04.09.2025
    Polymer statt Papier: Warum Thailands Geldscheine ein Upgrade bekommen

Thailands Hotelgesetz vor der Reform   04.09.2025
    Schluss mit der Grauzone für Homestays, Resorts und Airbnbs

Thailands Hoteliers senken Preise   03.09.2025
    Rückgang bei Touristen erzwingt Strategiewechsel

Neues Tourismus-Siegel der TAT für Thailands Hotellerie   28.08.2025
    Neues Siegel ´Trusted Thailand´ - Sicherheit zum Aufkleben?

Erste E-Autos Made in Thailand für Europa unterwegs   27.08.2025
    Thailand baut BYD Elektroautos für Deutschland und die EU

Profitwunder trifft Jammerkultur: Thailands Airlines & Hotels   22.08.2025
    20 Milliarden Gewinn, aber 1,50 Euro Lohn mehr pro Tag sind der Ruin?

Thailand plant Gratis-Inlandsflüge für ausländische Touristen   21.08.2025
    Ferien auf Staatskosten - Thailands 700-Millionen-Baht-Tourismusplan

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Wirtschaft
Diese Seite Teilen: