Thailands Tourismus - Einnahmeverluste von bis zu 17 % drohen - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
24.09.2025

Wirtschaft  

Thailands Tourismus - Einnahmeverluste von bis zu 17 % drohen

Die Tourismusbehörde TAT sieht starken Baht als Verursacher - wir nicht

TAT Gouverneurin Thapanee Kiatphaiboo

Der thailändische Tourismus steht unter Druck: Der seit Jahresbeginn deutlich erstarkte Baht verteuert Reisen ins Land und könnte die Einnahmen um 15 bis 17 Prozent schrumpfen lassen. Während sich europäische Märkte stabil zeigen, brechen die Besucherzahlen aus den USA spürbar ein. Gleichzeitig nutzen viele Thais die Gelegenheit, um in Länder mit schwächeren Währungen günstig Urlaub zu machen.

Baht legt stärker zu als regionale Konkurrenten

Seit Januar 2025 hat der Baht gegenüber dem US-Dollar um 7,24 Prozent aufgewertet – von 34,23 auf 31,75 Baht pro Dollar. Damit gehört er aktuell zu den stärksten Währungen weltweit, übertroffen nur noch vom Schweizer Franken (+12,32 %). Zum Vergleich: Der japanische Yen gewann im gleichen Zeitraum 5,51 %, der vietnamesische Dong 3,38 % und der chinesische Yuan lediglich 2,35 %.

Unterstütze unsere Arbeit mit einem kleinen Betrag
Ob man sich da nicht etwas täuscht? Der USD hat, Dank der wenig intelligenten Politik Trumps, gegenüber fast alle Währungen erheblich abgebaut. Gegenüber dem EUR seit Jahresbeginn um 12,5 %, während sich am Kursverhältnis EUR/THB praktisch nicht geändert hat.

Für nicht europäische Touristen bedeutet diese Entwicklung dennoch: Sie erhalten weniger Baht für ihre Fremdwährung, wodurch Hotels, Essen oder Eintrittspreise in Thailand plötzlich teurer wirken als in Ländern wie Japan, Vietnam oder China – Märkte, mit denen Thailand traditionell um Gäste konkurriert.

US-Touristen bleiben weg, Europäer werden immer mehr

Besonders hart trifft es die USA. Noch zu Jahresbeginn waren die Besucherzahlen kräftig gestiegen – im Januar um 22 %, im Frühjahr um 7–12 % pro Monat. Doch seit Mai verzeichnet Thailand einen Rückgang von rund 2 %. Im Zeitraum 1.–19. September 2025 kamen nur noch rund 33.400 US-Touristen, ein Minus von 5 % im Vergleich zum Vorjahr.

Tourismus Ministerin Sudawan Wang Supakijkosol
Die Gründe liegen nicht nur am Baht: Der US-Dollar hat seit den im April verhängten Strafzöllen massiv an Wert verloren. Neue Importtarife von bis zu 40 % ließen die wirtschaftliche Unsicherheit steigen. Für Amerikaner, die ohnehin höhere Reisekosten durch die große Distanz haben, wird Thailand damit doppelt unattraktiv: schwächerer Dollar, stärkerer Baht, weniger Kaufkraft.

Anders die Lage in Europa: Märkte wie Deutschland, Frankreich, die Schweiz, Russland oder Großbritannien zeigen seit April durchgehend Wachstum, teils sogar im zweistelligen Bereich. Hier wirkt sich die Währungsentwicklung kaum aus – europäische Reisende kommen weiterhin zahlreich.

Parallel dazu entdecken viele Thais attraktive Alternativen im Ausland. Vor allem Japan, Vietnam und China locken, da deren Währungen im Vergleich zum Baht schwächer sind. Für kaufkräftige Thais bedeutet das günstigere Urlaubsreisen – eine Entwicklung, die wiederum das Ausgabeverhalten im Inland bremst.

TAT reagiert mit neuen Strategien

Thailand Flüge ab Frankfurt, Berlin, Hamburg, München, Wien und Zürich
Die thailändische Tourismusbehörde (TAT) unter Gouverneurin Thapanee Kiatphaibool warnt daher vor einem deutlichen Rückgang der Tourismuseinnahmen gegenüber den ursprünglichen Zielen. Man prüfe derzeit neue Promotions- und Anreizprogramme, um die Attraktivität Thailands trotz des starken Baht zu erhalten und Ausgleichsstrategien für betroffene Märkte zu entwickeln.

Wie lange der Höhenflug des Baht anhält, ist unklar. Fest steht: Solange er stärker zulegt als die Währungen der Konkurrenzländer, wird Thailand im Preisvergleich an Attraktivität verlieren, sagt die TAT.

Kommentar

Hua Hin Hoteltipps und Empfehlungen - die ganz besonderen Hotels und Resorts
Die TAT könnte, wenn sie ausser Lippenbekenntnissen etwas für ihre treuesten Besucher tun würde, sehr leicht die Anzahl europäischer Touristen weiter steigern, jedoch solange so wenige Flugverbindungen (und diese auch noch zu horrenden Preisen) zur Verfügung stehen, weil man massiv auf chinesische, indische und russische Touristen gesetzt hatte und für EU-Flüge viel zu wenige Slots am Suvarnabhumi Airport zur Verfügung stehen, wird das eher nichts.

Aber nun hat die TAT eine große Roadshow für die Türkei angekurbelt - sicher eine tolle Sache- nur hat man dabei vielleicht übersehen, dass der Kurs der türkischen Lira, dank eines weiteren autokratischen Regierungschefs, seit Jahren dem Verfall ausgeliefert ist und für die meisten Türken Thailand finanziell völlig unerreichbar ist.

Die teilweise horrenden Hotelpreise, sind allerdings auch für viele EU-Bürger, die Wert auf ein annehmbares Preis-/Leistungsverhältnis legen, ein klarer Hinderungsgrund. Und die stark vergünstigten Reisepakete für Touristen aus Indien oder China gab es für Europäer nie.


Khao Lak  Hoteltipps und Empfehlungen - die ganz besonderen Hotels und Resorts
Wir halten die kleinen Währungschwankungen innerhalb der ASEAN Staaten für nicht maßgeblich dafür, ob nun jemand nach Thailand, Vietnam oder Kambodscha reist. Aber das ausufernde Preisniveau für Flüge und Unterkünfte in Thailand schon. An der chaotischen Politik des durchgeknallten US-Präsidenten kann die Thai-Touristik nichts ändern.

Das Problem liegt unserer Meinung nach auch daran, dass die TAT ihre treuesten Gäste aus Europa jahrelang vernachlässigt hat, um kurzfristigen Neu-Touristen (zuerst China, dann Russland, jetzt Indien) zu bauchpinseln und die suchen sich jetzt neue Ziele, weil für sie Thailand (nicht wegen des Baht) zu teuer geworden ist – während Europa mal wieder der stabile Rettungsanker für den thailändischen Tourismus herhalten muss.

Mehr zum Thema Wirtschaft


Thailands Duty-Free-Gigant in der Krise   07.09.2025
    King Power kämpft ums Überleben - Umsatzloch im Milliardenbereich

Thailands neue Baht-Scheine: Plastikgeld für mehr Sicherheit   04.09.2025
    Polymer statt Papier: Warum Thailands Geldscheine ein Upgrade bekommen

Thailands Hotelgesetz vor der Reform   04.09.2025
    Schluss mit der Grauzone für Homestays, Resorts und Airbnbs

Thailands Hoteliers senken Preise   03.09.2025
    Rückgang bei Touristen erzwingt Strategiewechsel

Neues Tourismus-Siegel der TAT für Thailands Hotellerie   28.08.2025
    Neues Siegel ´Trusted Thailand´ - Sicherheit zum Aufkleben?

Erste E-Autos Made in Thailand für Europa unterwegs   27.08.2025
    Thailand baut BYD Elektroautos für Deutschland und die EU

Profitwunder trifft Jammerkultur: Thailands Airlines & Hotels   22.08.2025
    20 Milliarden Gewinn, aber 1,50 Euro Lohn mehr pro Tag sind der Ruin?

Thailand plant Gratis-Inlandsflüge für ausländische Touristen   21.08.2025
    Ferien auf Staatskosten - Thailands 700-Millionen-Baht-Tourismusplan

Koh Chang trotz Waffenruhe: Gäste & Personal weg - Sorgen da   09.08.2025
    Zwischen Waffenruhe und Wirtschaftsflaute: Insel bangt um Saison

Weniger Gäste: Warum Thailand jetzt richtig Gas geben muss   06.08.2025
    Flaute & Hoffnung: Thailands Tourismus vor der Bewährungsprobe

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Wirtschaft
Diese Seite Teilen: