Thais sorgen sich mehr um die Umwelt als ums Geld - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
19.06.2025

Umwelt  

Thais sorgen sich mehr um die Umwelt als ums Geld

Grüner als gedacht? Thailand zwischen Anspruch und Alltag

Thais sorgen sich mehr um die Umwelt als ums Geld - Reisenews Thailand - Symbolfoto 1

Thais setzen 2025 klare Prioritäten – trotz steigender Lebenshaltungskosten.
Inmitten wachsender wirtschaftlicher Herausforderungen setzen viele Menschen in Thailand ein deutliches Zeichen: Die Sorge um die Umwelt wiegt schwerer als die Angst vor steigenden Lebenshaltungskosten. Das zeigt eine aktuelle Umfrage aus dem Jahr 2025, die vom Marktforschungsinstitut Marketbuzzz in Zusammenarbeit mit der School of Global Studies der Thammasat-Universität durchgeführt wurde.


Die Ergebnisse der Umfrage sprechen eine klare Sprache:



Thais sorgen sich mehr um die Umwelt als ums Geld - Grüner als gedacht? Thailand zwischen Anspruch und Alltag Symbolfoto 1
Diese Zahlen deuten auf ein gestiegenes Umweltbewusstsein in der thailändischen Gesellschaft hin – auch unter wirtschaftlichem Druck.

Prof. Dr. Prapaporn Tivayanond Mongkolwanich, Dekanin der School of Global Studies an der Thammasat-Universität, betont, dass das wachsende Umweltbewusstsein eine kollektive Verantwortung widerspiegelt. Es brauche aber dringend eine engere Zusammenarbeit zwischen Bildung, Wirtschaft und Politik, um dieses Bewusstsein in konkretes Handeln zu übersetzen.

Denn trotz der Sorge um die Umwelt bleibt das Verhalten der meisten Thais weitgehend unverändert: Zwar geben 65 Prozent an, dass Umweltprobleme ihre Lebensqualität ernsthaft beeinträchtigen, und 48 Prozent erwarten, dass sich die Lage in den nächsten fünf Jahren weiter verschlechtern wird, doch echte Verhaltensänderungen sind bislang noch selten.

Der Großteil der umweltfreundlichen Maßnahmen, die die Menschen tatsächlich umsetzen, beschränkt sich auf einfache, bequeme Handlungen wie:

Weniger beliebt sind Aktionen, die bewusstes Verhalten und Umdenken erfordern, etwa:

Die Studie zeigt: Es mangelt nicht an gutem Willen, sondern an funktionierenden Systemen, klarer Kommunikation und niedrigschwelligen Angeboten.


Systemische Hürden: Wollen ja – können nein

Thais sorgen sich mehr um die Umwelt als ums Geld - Grüner als gedacht? Thailand zwischen Anspruch und Alltag Symbolfoto 4
Ein wesentliches Problem liegt in der fehlenden Infrastruktur. Unklare Mülltrennungssysteme, fehlende Recyclingeinrichtungen und mangelnde Aufklärung machen es den Menschen schwer, ihr Verhalten dauerhaft umweltfreundlich umzustellen. Das Fazit: Es ist nicht allein Bequemlichkeit, die nachhaltiges Handeln verhindert – sondern vor allem systemische Hindernisse, die Veränderung erschweren.

Grant Bartoli, CEO von Marketbuzzz, spricht offen über das Dilemma: Die Kluft zwischen Sorge und Handeln sei kein Scheitern – sondern eine Einladung. Das Ziel müsse sein, passive Bedenken in aktives Engagement zu verwandeln – und hier sieht Bartoli vor allem Marken und Unternehmen in der Verantwortung, mit kreativen Kampagnen und durchdachtem Design echte Verhaltensänderungen anzustoßen.


Verbraucher erwarten nachhaltige Marken

Thais sorgen sich mehr um die Umwelt als ums Geld - Grüner als gedacht? Thailand zwischen Anspruch und Alltag Symbolfoto 2
Die Umfrage zeigt, dass 66 % der Thais umweltfreundliche Marken grundsätzlich unterstützen – auch wenn sich das nicht immer direkt in Kaufentscheidungen niederschlägt. Nachhaltigkeit wird damit zu einem entscheidenden Differenzierungsmerkmal, insbesondere dann, wenn Preis, Qualität und Leistung vergleichbar sind.

Ein Schlüssel zum Erfolg liegt laut Bartoli in der Verpackung: Die Reduktion von Plastik, der Einsatz recycelbarer Materialien und klare visuelle Signale für Umweltfreundlichkeit helfen Konsumentinnen und Konsumenten dabei, nachhaltige Marken intuitiv zu erkennen – und erleichtern so die Kaufentscheidung. Unternehmen, die Nachhaltigkeit nicht nur verkünden, sondern auch sichtbar umsetzen, verschaffen sich dadurch einen echten Marktvorteil.

Bahn Tickets Fahrpläne Thailand - Fahrkarten, Fahrpläne und Fahrtzeiten
Auch Prof. Prapaporn betont die Rolle der Wirtschaft. Unternehmen verfügen über Ressourcen, Reichweite und Skalierungsmöglichkeiten, um nachhaltige Angebote breiter zugänglich zu machen – ohne dass Verbraucher auf Komfort verzichten müssen. Wer als Unternehmen mit gutem Beispiel vorangehe, helfe nicht nur der Umwelt, sondern ermächtige auch die Verbraucher, selbst Teil der Lösung zu werden.“

Die Menschen wissen um die Bedrohung, sie zeigen Bereitschaft – doch es fehlt an Struktur, Führung und Impulsen, um diese Haltung in konkretes Handeln zu verwandeln. Die Chance ist da: Für die Politik, für die Wirtschaft – und für jeden Einzelnen.


Methodik der Studie - Repräsentativität

Die Umfrage für 2025 wurde – ebenso wie frühere Erhebungen – national und repräsentativ durchgeführt. Hierzu haben Marketbuzzz und die School of Global Studies der Thammasat-Universität zusammengearbeitet. Basierend auf früheren Angaben, zum Beispiel von 2021, lässt sich Folgendes zur Methodik sagen:


Zusammengefasst: Die Studienergebnisse beruhen auf einer methodisch solide geplanten, wiederholten Befragung einer ausgewählten Bevölkerungsstichprobe, die die Meinungen und Einstellungen in ganz Thailand abbilden soll. Die Fehlertoleranz liegt bei max. ±3,1 Prozentpunkten bei 95 % Konfidenzniveau.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos

Mehr zum Thema Umwelt


Vietjet Thailand startet mit nachhaltigem Flugtreibstoff   07.11.2025
    Erste Low-Cost-Airline des Landes setzt auf SAF

Thailands Regierung zahlt Milliardenhilfen an Flutopfer   22.10.2025
    Neue Flut, alte Probleme und ein Premier, der alles besser machen will

Sonnencreme: Thailands saftige Strafen für Korallen-Killer   18.10.2025
    Bis zu 100.000 Baht Strafe für verbotene Sonnenschutzmittel in Nationalparks

Similan-Islands starten Kampagne für nachhaltigen Tourismus   15.10.2025
    Save Similan - Zwischen Naturschutz, PR-Show und royaler Hoffnung

Wunder im Sand: 101 kleine Schildkröten auf Koh Thalu   11.10.2025
    Bedrohte Karettschildkröten - Kleine Helden mit Panzer und Power

Mehr grüne Energie: Thailands Stromnetz am Wendepunkt   30.09.2025
    Warum Speicher und KI Thailands Energiewende retten könnten

Phukets 300-Kilometer-Pipeline von Khao Sok zur Insel   25.09.2025
    Pipeline als Pflaster: Symptome bekämpft, Ursachen ignoriert

Phuket setzt auf Windkraft   22.09.2025
    Neue Wind-Turbinen und Ökotourismus-Zentrum am Kap Phromthep

Phuket startet nachhaltige Strandoffensive: Mai Khao as One   25.08.2025
    Monsoon Beach Cleaning: Hotels, Behörden & Profis machen Klarschiff

Thailands Klimagesetz soll Land fit für die Zukunft machen   14.08.2025
    Erster „Climate Change Act“: Jetzt wird’s ernst mit CO₂ und Anpassung

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt
Diese Seite Teilen: