12.09.2023
Phuket
The Nai Harn erhält Gold Level Green Hotel Auszeichnung
Nachhaltigkeitspreis geht zum zweiten Mal in Folge an den Nai Harn Beach
Frank Grassmann, der Generaldirektor von THE NAI HARN, äußerte: "Als eines von nur drei Hotels auf der Insel, die vom thailändischen Umweltministerium für die Green Hotel-Initiative mit dem höchsten ´Gold Level´ zertifiziert wurden, sind wir stolz und geehrt, erneut einen Maßstab für Nachhaltigkeit in der Hotelbranche auf Phuket gesetzt zu haben."
Im Rahmen der kontinuierlichen grünen Initiativen von THE HAI HARN wird in den Gärten ein natürlicher Dünger verwendet. Dieser wird aus einer Mischung von Kompost und wirksamen Mikroorganismen hergestellt, die vor Ort aus Obstschalen und feuchtem Abfall produziert werden. Das Hotel hat den Gebrauch von Plastikflaschen verboten und verwendet Grauwasser zur Bewässerung der Pflanzen in den Resortgärten. Besonders auffällige Pflanzen wie Bougainvillea-Bäume werden nicht nur wegen ihrer lebhaften Farben ausgewählt, sondern auch wegen ihres geringen Wasserverbrauchs.
Zudem setzt THE NAI HARN auf umweltfreundliche Reinigungsprodukte. Alle Gästezimmer, Suiten und öffentlichen Bereiche sind mit energiesparenden Lampen oder LED-Beleuchtung ausgestattet. Um den Wasserverbrauch zu minimieren, sind die Badezimmer mit sparsamen Duschköpfen und Wasserhahn-Luftungssystemen ausgestattet. Alle Toiletten verfügen über eine Spülfunktion mit zwei Stärken.
Jenseits der Hotelzimmer unterhält das Resort auch einen eigenen Gemüse- und Kräutergarten. Pflanzen wie der Pandanus amaryllifolius werden sowohl zu dekorativen Zwecken als auch als Zutaten für Desserts angebaut. Der Chefkoch, Mark Jones, setzt zudem auf nachhaltige Lebensmittel und legt Wert auf frische, gesunde Zutaten, die die Lebensgrundlage der lokalen Bevölkerung unterstützen und gleichzeitig eine sozial und ökologisch verantwortungsvolle Lebensmittelproduktion fördern.
Außerhalb des Hotels selbst organisiert und beteiligt sich das Team von THE NAI HARN regelmäßig an umwelt- und sozialbewussten Aktivitäten und Veranstaltungen. Dazu gehören das Pflanzen von Mangroven, Strandreinigungen und sogar das Säubern von Riffen im Andamanischen Meer. "Wir haben bereits zahlreiche grüne Initiativen eingeführt, suchen aber kontinuierlich nach weiteren Möglichkeiten, um unsere Auswirkungen auf unsere Umgebung zu verringern", so Grassmann. "Mit unserem Fortschritt wird THE NAI HARN das ´Sustainability Leaders´-Programm der Leading Hotels of the World übernehmen, was unser starkes Engagement für verantwortungsbewussten Tourismus unterstreicht."
Mehr zum Thema Phuket
⇒Heftige Unwetter und Überschwemmungen auf Phuket 23.09.2023
Philippinischer Sänger gerät unter umstürzenden Strommasten
⇒Todesopfer auf Phukets Strassen verdoppelt - allle 2 Tage ein Toter 13.09.2023
Erschreckende Zahlen und besorgniserregende Hilflosigkeit aus Phuket
⇒Taxiosi-Tumult in Phuket - Die Digitalisierung rüttelt am Taxistand! 09.09.2023
Grab & Co. in Phuket - Wenn Apps das organisierte Taxi-Business ins Wanken bringen!
⇒Widerstand gegen russische Touristen und Geschäftemacher 06.09.2023
In Phukets Bevölkerung regt sich Ärger über illegale Machenschaften
⇒Schüsse unter Tuk-Tuk-Fahrern verängstigen Touristen 05.09.2023
Phukets TukTuk-Mafia unterstreicht erneut ihre Gewaltbereitschaft
⇒Phuket warnt vor gefährlichen Blauen Drachen am Strand 01.09.2023
Blue Drangon Schnecken - Hübsche Winzlinge sorgen für heftige Schmerzen
⇒Herber Dämpfer für Phukets-Taxiosis am Phuket Airport 31.08.2023
Ab morgen sind Taxi-Apps offiziell zugelassen und ein Abholpunkt steht fest
⇒Phuket auf dem Weg zu nachhaltigem Tourismus 20.08.2023
Abfalltrennung als Schlüssel zur Reduzierung von Treibhausgasen in Phuket
⇒Rote Flaggen missachtet - 7 Tote in einer Woche 03.08.2023
Polizei helfen damit Touristen die roten Flaggen nicht ignorieren
⇒Die grandiose Klarstellung zu den Taxi-Plänen an Phukets Aiport 27.07.2023
Von Monopolen, Familienstrukturen, regennassen Touristen und Labyrinthen:
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Phuket Diese Seite Teilen: