Tourismusbranche leidet unter Luftverschmutzung - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
13.11.2023

Umwelt  

Tourismusbranche leidet unter Luftverschmutzung

Drastische Maßnahmen gegen Smog: Thailands Norden fordert Clean Air Act

Tourismusbranche leidet unter Luftverschmutzung - Reisenews Thailand - Symbolfoto 1

Tourismusbranche leidet unter Luftverschmutzung - Reisenews Thailand - Symbolfoto 2

Die jährlich wiederkehrende Smog-Problematik in den nördlichen Regionen Thailands und in der Hauptstadt hat zu einer wachsenden Unzufriedenheit in der Öffentlichkeit geführt. Besonders zwischen Februar und April 2023 führte das massive Feinstaubproblem zu zahlreichen Stornierungen und einem Rückgang der Touristenzahlen. In der frühen Jahreszeit 2023 erlangte Chiang Mai über mehrere Tage hinweg den unrühmlichen Status als „Stadt mit der weltweit höchsten Luftverschmutzung“.

Tausende Menschen litten unter Atemwegserkrankungen, und die schlechte Luftqualität wirkte sich nicht nur negativ auf den Tourismus aus. Die Ursachen für diese alljährliche Belastung sind überwiegend auf weit verbreitete Brandrodungen, das Verbrennen von Zuckerrohrfeldern und spezifische Luftschichtkonstellationen in dieser Zeit des Jahres zurückzuführen.

Das Clean Air Act, eine potenzielle Lösung für das eskalierende Smog-Problem in Thailand, wird sowohl von der Öffentlichkeit als auch vom Privatsektor sehnlichst erwartet, insbesondere angesichts der Vorhersage noch schwererer PM2.5-Belastungen in den kommenden Monaten. Das Gesetz soll die Verschmutzung aus verschiedenen Quellen wie Buschfeuern, Landräumungen und veralteten Dieselmotoren adressieren. Kritiker argumentieren jedoch, dass Gesetzgebung allein nicht ausreicht und fordern zusätzliche Maßnahmen, wie die Förderung eines Umstiegs auf batteriebetriebene Fahrzeuge.

Amorn Sapthaweekul, stellvertretender CEO von Energy Absolute Plc, einem Entwickler und Betreiber von erneuerbaren Energien und Elektrofahrzeugen, betonte die Notwendigkeit von Regierungsinitiativen, um das Recht auf saubere Luft zu gewährleisten. Er erwartet eine zunehmende Nutzung der Elektromobilitätstechnologie, da Fortschritte in der Batterietechnologie es Elektrofahrzeugen ermöglichen werden, längere Strecken zurückzulegen, und ihre Kosten durch Skaleneffekte sinken werden.

Tourismusbranche leidet unter Luftverschmutzung - Drastische Maßnahmen gegen Smog: Thailands Norden fordert Clean Air Act Symbolfoto 1
Neben dem vorgeschlagenen Gesetz plant Bangchak Corp Plc, das PM2.5-Problem durch die Einführung von emissionsarmem Kraftstoff anzugehen, einem neuen Dieseltyp, der den strengeren Umweltstandards von Euro 5 entspricht, die die Regierung ab dem 1. Januar des nächsten Jahres durchsetzen will.

Sanan Angubolkul, Vorsitzender der Thailändischen Handelskammer, äußerte Bedenken über die Mehrdeutigkeit des Gesetzentwurfs und das Potenzial für Missbrauch. Er hinterfragte auch das Fehlen einer klaren Definition oder Identifikation toxischer Substanzen, was die Anpassung und Regulierung der Produktionsprozesse im Privatsektor erschweren könnte. Sanan betonte auch die Notwendigkeit, mehr Vertreter des Agrarsektors in die Verwaltungsausschüsse aufzunehmen, um eine breitere Abdeckung zu erreichen.

Tourismusbranche leidet unter Luftverschmutzung - Drastische Maßnahmen gegen Smog: Thailands Norden fordert Clean Air Act Symbolfoto 2
Der Übergang zu alternativen Energien oder die Nutzung von Elektrofahrzeugen, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen, bleibt aufgrund hoher Kosten und unzureichender Anreize eine Herausforderung. Sanan äußerte auch Bedenken bezüglich der Bestimmungen des Gesetzes, die die Verantwortlichen für Luftverschmutzungsquellen außerhalb der nationalen Grenzen zur Rechenschaft ziehen, aufgrund potenzieller Komplikationen bei der Feststellung der Haftung und Auswirkungen auf die Rohstoffbeschaffung aus Nachbarländern.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos

Mehr zum Thema Umwelt


Sonnencreme: Thailands saftige Strafen für Korallen-Killer   18.10.2025
    Bis zu 100.000 Baht Strafe für verbotene Sonnenschutzmittel in Nationalparks

Similan-Islands starten Kampagne für nachhaltigen Tourismus   15.10.2025
    Save Similan - Zwischen Naturschutz, PR-Show und royaler Hoffnung

Wunder im Sand: 101 kleine Schildkröten auf Koh Thalu   11.10.2025
    Bedrohte Karettschildkröten - Kleine Helden mit Panzer und Power

Mehr grüne Energie: Thailands Stromnetz am Wendepunkt   30.09.2025
    Warum Speicher und KI Thailands Energiewende retten könnten

Phukets 300-Kilometer-Pipeline von Khao Sok zur Insel   25.09.2025
    Pipeline als Pflaster: Symptome bekämpft, Ursachen ignoriert

Phuket setzt auf Windkraft   22.09.2025
    Neue Wind-Turbinen und Ökotourismus-Zentrum am Kap Phromthep

Phuket startet nachhaltige Strandoffensive: Mai Khao as One   25.08.2025
    Monsoon Beach Cleaning: Hotels, Behörden & Profis machen Klarschiff

Thailands Klimagesetz soll Land fit für die Zukunft machen   14.08.2025
    Erster „Climate Change Act“: Jetzt wird’s ernst mit CO₂ und Anpassung

Phuket versinkt im Müll - Trash-Krise auf der Urlaubsinsel   01.08.2025
    Politik unter Druck – eine Insel am Limit

Bangkok versinkt - und niemand schaut wirklich hin   16.07.2025
    Bis 2030 könnte Thailands Hauptstadt unter dem Meeresspiegel liegen

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt
Diese Seite Teilen: