20.10.2025
Verkehr
Tragisches Ende einer Thailandreise
Deutsche Urlauberin stirbt bei Verkehrsunfall in Phang Nga
Nach Angaben der Polizei von Khao Lak wollte das Paar an diesem späten Nachmittag offenbar gemütlich die Umgebung erkunden – eine Strecke, die bei Touristen wegen ihrer tropischen Landschaft und der Nähe zu den Stränden von Khuekkhak besonders beliebt ist. Doch nur wenige Sekunden entschieden über Leben und Tod: Als Herr M. mit seiner Maschine in die rechte Spur wechselte, prallte ein weißer Isuzu-Pickup mit enormer Wucht gegen das Motorrad.
Der Fahrer des Pickups, Herr S., 56 Jahre alt und in Phang Nga registriert, war laut Polizeiangaben mit einer Geschwindigkeit von über 100 km/h unterwegs – deutlich schneller, als auf diesem Straßenabschnitt erlaubt. Ein Alkoholtest verlief negativ, doch die Dashcam-Aufnahmen seines Fahrzeugs zeigen die erschütternden letzten Sekunden vor dem Aufprall in beklemmender Klarheit.
Durch die massive Kollision wurde Frau P. vom Motorrad geschleudert. Rettungskräfte trafen schnell am Unfallort ein und kämpften verzweifelt um ihr Leben. Doch trotz intensiver medizinischer Maßnahmen erlag sie noch am Unfallort ihren schweren Verletzungen. Ihr Ehemann wurde schwerverletzt ins Krankenhaus von Takua Pa gebracht, wo er weiterhin intensivmedizinisch behandelt wird.
Polizeioberleutnant Rungrot Jitarak, stellvertretender Ermittlungsleiter der Polizeistation Khao Lak, erklärte, man sammle derzeit alle Beweise, um den genauen Unfallhergang umfassend zu rekonstruieren. Auch Zeugenaussagen und Videomaterial sollen sorgfältig ausgewertet werden. Die thailändischen Behörden haben bereits die Deutsche Botschaft in Bangkok eingeschaltet, um konsularische Unterstützung für den überlebenden Ehemann sicherzustellen.
Der Unfall hat sowohl Einheimische als auch andere Reisende tief betroffen gemacht. In einer Region, die sonst mit Sonne, Gelassenheit und Gastfreundschaft verzaubert, zeigt dieses tragische Ereignis die oft unterschätzten Gefahren des Straßenverkehrs in Südostasien.
Für Herrn M. beginnt nun ein schmerzhafter Weg der körperlichen und seelischen Genesung – in einem Land, das für ihn und seine Frau eigentlich ein friedliches, wunderschönes Urlaubsparadies sein sollte.
Quelle: KhaoSod TH
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos
Stock images by Depositphotos
Mehr zum Thema Verkehr
⇒Russische App trifft Thai-Taxi-Mafia - Phuket nennt es Fortschritt 16.10.2025
Maxim & Phuket Taxi Association: Eine Ehe im Himmel der Halblegalität
⇒Lufthansa bringt Studententarif auch für Thailand-Flüge 08.10.2025
Doppeltes Freigepäck, flexible Tickets und günstigere Preise
⇒MySawasdee - Touristenzug verbindet Thailand und Malaysia 04.10.2025
Von Padang Besar bis Surat Thani - Zugfahren mit Thai-Feeling
⇒Thai AirAsia hebt ab - neue Inlandsrouten ab Suvarnabhumi 03.10.2025
Neue Verbindungen nach Chiang Rai und Nakhon Si Thammarat gestartet
⇒Thailands neue Regeln für Mitfahrdienste - Mehr Sicherheit & Bürokratie 25.09.2025
Lizenzpflicht & Identitäts-Check für BOLT, GRAB und Co.
⇒Supertaifun Ragasa wirbelt Asiens Flugpläne durcheinander 24.09.2025
Viele Flug-Annullierungen in ganz Südostasien - THAI auch betroffen ✈️
⇒Thailand testet Wasserflugzeugrouten auf kleine Inseln 17.09.2025
Neue, ökologisch bedenkenswerte Wege für den Inseltourismus
⇒Suvarnabhumi Airport erreicht 4-Sterne-Rating von Skytrax 17.09.2025
Mehr Komfort: Service, Technik und moderne Infrastruktur
⇒Thailand hebt Fluggastrechte an - ein bisschen 16.09.2025
Höhere Entschädigung bei Flugverspätungen und –ausfällen
⇒Thai Airways streicht First Class 15.09.2025
Neustart mit modernisierten Premiumkabinen
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Verkehr