Tragödie vor Hua Hin: Sechs Tote bei Flugzeugabsturz - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
26.04.2025

Verkehr  

Tragödie vor Hua Hin: Sechs Tote bei Flugzeugabsturz

Fischer und Gäste eines Luxushotels am Strand werden Zeugen

Tragödie vor Hua Hin: Sechs Tote bei Flugzeugabsturz - Reisenews Thailand - Symbolfoto 1

Ein geplanter Übungsflug endete am Morgen des 24. April 2025 in einer Katastrophe: Ein Kleinflugzeug der Königlich Thailändischen Polizei stürzte während einer Fallschirmübung vor den Stränden von Cha-Am südlich von Bangkok ins Meer. Sechs Menschen verloren bei dem Unglück ihr Leben – ein erschütterndes Ereignis, das sich unmittelbar vor den Augen zahlreicher Touristen abspielte.

Gegen 8 Uhr Ortszeit flog die zweimotorige Viking DHC-6 Twin Otter ein Manöver für geplante Fallschirmsprünge, als das Unglück geschah. Passanten und Gäste des nahegelegenen Luxushotels Baby Grand Hua Hin wurden Zeugen des Dramas: Auf Handyvideos ist zu sehen, wie das Flugzeug rapide an Höhe verliert, aufs Meer aufschlägt und innerhalb kürzester Zeit sinkt. Entsetzte Schreie sind im Hintergrund zu hören – ein Moment des absoluten Schreckens.

An Bord befanden sich sechs Besatzungsmitglieder: drei Piloten, ein Ingenieur und zwei Mechaniker. Fischer aus der Region und einheimische Anwohner reagierten sofort, liefen durch das nur kniehohe Wasser am Strand zur Absturzstelle und leisteten erste Hilfe.

Video Der Absturz des Kleinfliegers
Start Video Der Absturz des Kleinfliegers
Taucher bargen zunächst fünf leblos wirkende Insassen aus dem Wrack. Die sechste Person wurde mit schweren Verletzungen ins nahegelegene Hua Hin Hospital gebracht – doch trotz aller Bemühungen verstarb auch sie kurze Zeit später.

Bei dem abgestürzten Flugzeug handelt es sich um eine Viking DHC-6 Twin Otter, ein robustes Mehrzweckflugzeug, das weltweit für Einsätze auf schwierigem Terrain bekannt ist. Die Maschine gehörte der Königlich Thailändischen Polizei und war im Rahmen eines routinemäßigen Fallschirmsprung-Trainingsflugs unterwegs.

Zum Zeitpunkt des Absturzes befanden sich noch keine Badegäste im Wasser – ein glücklicher Umstand, der weitere Opfer verhinderte.

Video Wrack des Polizeiflugzeugs
Start Video Wrack des Polizeiflugzeugs
Den Behörden gelang es, das Wrack noch vor 19 Uhr am Freitag aus dem Meer an Land zu bringen. Das Flugzeug war schwer beschädigt: Die Nase und die Passagierkabine waren vollständig zerstört, der Rumpf war in zwei Teile gebrochen, und auch die Tragflächen, Triebwerke und Propeller wiesen massive Beschädigungen auf. Im Anschluss begannen forensische Experten sorgfältig mit der Beweissicherung und der Vermessung einzelner Flugzeugteile. Die Blackbox wurde zwar lokalisiert, wird jedoch erst analysiert, wenn Spezialisten aus Kanada eintreffen, die gemeinsam mit thailändischen Ermittlern die Ursachen des Absturzes untersuchen und auswerten werden.

Tragödie vor Hua Hin: Sechs Tote bei Flugzeugabsturz - Fischer und Gäste eines Luxushotels am Strand werden Zeugen Symbolfoto 1
Thailands Polizeichef äußerte öffentlich sein Beileid und versprach eine umfassende Untersuchung: „Die Familien der Opfer erhalten jede mögliche Unterstützung, und wir haben alle notwendigen Vorkehrungen für die Bestattung getroffen. Ich habe eine detaillierte Untersuchung der Unfallursachen angeordnet.“

Sowohl technische Defekte als auch menschliches Versagen werden als mögliche Ursachen geprüft. Erste Spekulationen deuten darauf hin, dass es während des Übungsmanövers zu einem plötzlichen Kontrollverlust gekommen sein könnte.

Hua Hin Hoteltipps und Empfehlungen - die ganz besonderen Hotels und Resorts
Bereits im August 2024 kam es zu einem schweren Zwischenfall: Eine von Thai Flying Service betriebene Cessna Caravan C208B stürzte kurz nach dem Start vom Bangkok Suvarnabhumi Airport in einen Mangrovensumpf in der Provinz Chachoengsao. Alle neun Insassen – darunter fünf chinesische Touristen – kamen bei diesem Unglück ums Leben.

Der Absturz vor Hua Hin ist eine tragische Erinnerung daran, wie schnell Routine in tödlichen Ernst umschlagen kann. Während die umfassenden Ermittlungen noch laufen, bleibt die Hoffnung, dass sich aus der Tragödie Lehren ziehen lassen – damit künftig Trainingsflüge nicht mehr in Albträumen enden. Für die betroffenen Familien bleibt der Schmerz über den Verlust – und für die Augenzeugen ein Bild, das sie wohl nie vergessen werden.


Mehr zum Thema Verkehr


Lufthansa bringt Studententarif auch für Thailand-Flüge   08.10.2025
    Doppeltes Freigepäck, flexible Tickets und günstigere Preise

MySawasdee - Touristenzug verbindet Thailand und Malaysia   04.10.2025
    Von Padang Besar bis Surat Thani - Zugfahren mit Thai-Feeling

Thai AirAsia hebt ab - neue Inlandsrouten ab Suvarnabhumi   03.10.2025
    Neue Verbindungen nach Chiang Rai und Nakhon Si Thammarat gestartet

Thailands neue Regeln für Mitfahrdienste - Mehr Sicherheit & Bürokratie   25.09.2025
    Lizenzpflicht & Identitäts-Check für BOLT, GRAB und Co.

Supertaifun Ragasa wirbelt Asiens Flugpläne durcheinander   24.09.2025
    Viele Flug-Annullierungen in ganz Südostasien - THAI auch betroffen ✈️

Suvarnabhumi Airport erreicht 4-Sterne-Rating von Skytrax   17.09.2025
    Mehr Komfort: Service, Technik und moderne Infrastruktur

Thailand testet Wasserflugzeugrouten auf kleine Inseln   17.09.2025
    Neue, ökologisch bedenkenswerte Wege für den Inseltourismus

Thailand hebt Fluggastrechte an - ein bisschen   16.09.2025
    Höhere Entschädigung bei Flugverspätungen und –ausfällen

Thai Airways streicht First Class   15.09.2025
    Neustart mit modernisierten Premiumkabinen

Langstreckenflug nach Thailand: Körper im Ausnahmezustand   07.09.2025
    Was mit dir passiert – und wie du trotzdem entspannt ankommst

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Verkehr
Diese Seite Teilen: