26.05.2022
Umwelt
Tsunami Warnsystem offensichtlich ohne Funktion
Nutzer sozialer Medien machen Katastrophenschutzbehörde auf Fehlfunktion aufmerksam
Einem Bericht von Nation Thailand zufolge heißt es in einer Erklärung des DPMD, dass eine Tsunami-Boje (bekannt als "Station 23401") im Indischen Ozean, etwa 965 Kilometer westlich von Phuket, eingesetzt worden sei. Die andere ("Station 23461") wurde in der Andamanensee, etwa 340 Kilometer vor der Küste, positioniert.
Nach offiziellen Angaben wurden beide Bojen gemäß den NOAA-Standards alle zwei Jahre ordnungsgemäß gewartet, doch am 22. Oktober wurde die Station 23401 von ihrem Standort weggeschwemmt und sendete kein Signal mehr. Die Boje wurde anschließend geborgen, und es wird erwartet, dass bis November eine Ersatzboje eingesetzt wird.
Nach Angaben des DPMD stellten die Beamten am 21. Mai fest, dass die Station 23461 in der Andamanensee unregelmäßige Daten sendete, woraufhin die NOAA die Übermittlung der Daten an das Nationale Datenbojenzentrum einstellte, bis eine Untersuchung durchgeführt werden konnte. Nach Angaben des DPMD überprüften die Beamten die Daten der Boje in der Andamanensee und stellten fest, dass sie wieder korrekte Informationen sendete, so dass die Übertragung an die NOAA-Website wieder aufgenommen wurde.
Laut der Erklärung des DPMD werden die Bojen regelmäßig überwacht und die Daten aus Übersee zur Analyse des Tsunami-Risikos für Thailand verwendet. Die Behörden sind zuversichtlich, dass sie weiterhin in der Lage sind, rechtzeitig vor einer drohenden Tsunamigefahr zu warnen.
Über die Regelmäßigkeit der Überwachung könnten nun leichte Zweifel aufkommen, da die thailändische Katastrophenschutzbehörde nach mehreren Tagen, immer noch nicht mitbekommen hatte, dass die Boje 23461 keine Daten mehr sendet. Noch zweifelhafter ist, dass die Boje 23401 seit mehr als einem halben Jahr nicht repariert wurde.
Ebenso ist die Zuversicht, dass sie weiterhin in der Lage wären, rechtzeitig vor einem Tsunami zu warnen, wenn keinerlei Daten mehr gesendet werden, mehr als anmaßend.
Noch erschreckender für uns ist jedoch, dass in den letzten 8 Stunden keine einzige Boje aus der Andamanensee Daten geschickt hat, was auf der Karte der NDBC für jeden leicht zu entdecken ist.
⇒ Übersichtskarte der Tsunami-Warn-Bojen
⇒ Daten der Warnboje 23401
⇒ Daten der Warnboje 23461
Mehr zum Thema Umwelt
⇒Smoke on the Water - Touranbieter wird zu Kasse gebeten 29.04.2025
In Naturschutzgebieten sind Alkohol- und Zigarettenkonsum tabu!
⇒Bangkok startet intelligentes Pilotprojekt zur Mülltrennung 26.04.2025
„This House Doesn’t Mix“: Mülltrennung wird Pflicht – oder teuer
⇒Korallenriffe in Thailand - 60 % nach Korallenbleiche gerettet 25.04.2025
Hoffnung zwischen Hitze, Verlust und neuem Wachstum
⇒Thailand verschärft Regeln für Taucher und Schnorchler 24.04.2025
Zum Schutz der Korallen: Neue Tauchregeln verbieten Kameras für Anfänger
⇒Thai Mueang Beach ist jetzt offiziell Weltklasse 20.04.2025
Thailands Vorzeigestrand für nachhaltigen Tourismus
⇒Krabi - Phi Phi Islands: Tauchspots wieder geöffnet 18.04.2025
Zehn wegen Korallenbleiche in 2024 gesperrte Dive-Sites wieder offen
⇒Thailands Dugongs in Not 15.04.2025
Der stille Zusammenbruch eines Ökosystems
⇒Smog-Alarm in Thailand - kritische Werte überschritten 23.03.2025
Feinstaubwerte in Bangkok und Chiang Mai gefährlich hoch
⇒Deutschland und Thailand starten neuen bilateraler Energiedialog 21.03.2025
Intensivierung der Zusammenarbeit im Bereich nachhaltiger Entwicklung
⇒Weltweit schlechteste Luft in Chiang Mai 17.03.2025
Dramatische Feinstaubwerte in Nordthailand durch vielzählige Brände
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt