26.05.2022
Umwelt
Tsunami Warnsystem offensichtlich ohne Funktion
Nutzer sozialer Medien machen Katastrophenschutzbehörde auf Fehlfunktion aufmerksam
Einem Bericht von Nation Thailand zufolge heißt es in einer Erklärung des DPMD, dass eine Tsunami-Boje (bekannt als "Station 23401") im Indischen Ozean, etwa 965 Kilometer westlich von Phuket, eingesetzt worden sei. Die andere ("Station 23461") wurde in der Andamanensee, etwa 340 Kilometer vor der Küste, positioniert.
Nach offiziellen Angaben wurden beide Bojen gemäß den NOAA-Standards alle zwei Jahre ordnungsgemäß gewartet, doch am 22. Oktober wurde die Station 23401 von ihrem Standort weggeschwemmt und sendete kein Signal mehr. Die Boje wurde anschließend geborgen, und es wird erwartet, dass bis November eine Ersatzboje eingesetzt wird.
Nach Angaben des DPMD stellten die Beamten am 21. Mai fest, dass die Station 23461 in der Andamanensee unregelmäßige Daten sendete, woraufhin die NOAA die Übermittlung der Daten an das Nationale Datenbojenzentrum einstellte, bis eine Untersuchung durchgeführt werden konnte. Nach Angaben des DPMD überprüften die Beamten die Daten der Boje in der Andamanensee und stellten fest, dass sie wieder korrekte Informationen sendete, so dass die Übertragung an die NOAA-Website wieder aufgenommen wurde.
Laut der Erklärung des DPMD werden die Bojen regelmäßig überwacht und die Daten aus Übersee zur Analyse des Tsunami-Risikos für Thailand verwendet. Die Behörden sind zuversichtlich, dass sie weiterhin in der Lage sind, rechtzeitig vor einer drohenden Tsunamigefahr zu warnen.
Über die Regelmäßigkeit der Überwachung könnten nun leichte Zweifel aufkommen, da die thailändische Katastrophenschutzbehörde nach mehreren Tagen, immer noch nicht mitbekommen hatte, dass die Boje 23461 keine Daten mehr sendet. Noch zweifelhafter ist, dass die Boje 23401 seit mehr als einem halben Jahr nicht repariert wurde.
Ebenso ist die Zuversicht, dass sie weiterhin in der Lage wären, rechtzeitig vor einem Tsunami zu warnen, wenn keinerlei Daten mehr gesendet werden, mehr als anmaßend.
Noch erschreckender für uns ist jedoch, dass in den letzten 8 Stunden keine einzige Boje aus der Andamanensee Daten geschickt hat, was auf der Karte der NDBC für jeden leicht zu entdecken ist.
⇒ Übersichtskarte der Tsunami-Warn-Bojen
⇒ Daten der Warnboje 23401
⇒ Daten der Warnboje 23461
Mehr zum Thema Umwelt
⇒Thailands Regierung zahlt Milliardenhilfen an Flutopfer 22.10.2025
Neue Flut, alte Probleme und ein Premier, der alles besser machen will
⇒Sonnencreme: Thailands saftige Strafen für Korallen-Killer 18.10.2025
Bis zu 100.000 Baht Strafe für verbotene Sonnenschutzmittel in Nationalparks
⇒Similan-Islands starten Kampagne für nachhaltigen Tourismus 15.10.2025
Save Similan - Zwischen Naturschutz, PR-Show und royaler Hoffnung
⇒Wunder im Sand: 101 kleine Schildkröten auf Koh Thalu 11.10.2025
Bedrohte Karettschildkröten - Kleine Helden mit Panzer und Power
⇒Mehr grüne Energie: Thailands Stromnetz am Wendepunkt 30.09.2025
Warum Speicher und KI Thailands Energiewende retten könnten
⇒Phukets 300-Kilometer-Pipeline von Khao Sok zur Insel 25.09.2025
Pipeline als Pflaster: Symptome bekämpft, Ursachen ignoriert
⇒Phuket setzt auf Windkraft 22.09.2025
Neue Wind-Turbinen und Ökotourismus-Zentrum am Kap Phromthep
⇒Phuket startet nachhaltige Strandoffensive: Mai Khao as One 25.08.2025
Monsoon Beach Cleaning: Hotels, Behörden & Profis machen Klarschiff
⇒Thailands Klimagesetz soll Land fit für die Zukunft machen 14.08.2025
Erster „Climate Change Act“: Jetzt wird’s ernst mit CO₂ und Anpassung
⇒Phuket versinkt im Müll - Trash-Krise auf der Urlaubsinsel 01.08.2025
Politik unter Druck – eine Insel am Limit
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt

Jetzt registrieren

